Ich will mich nicht um Kleinigkeiten streiten, aber ein Bekannter, der die HAT mitgefahren ist, schickte mir ein Foto, auf der eindeutig drei Kove 450 Rally sind, die mit Werksunterstützung gestartet sind
Bei der Ersatzteilversorgung geht es natürlich auch um die perspektivische Versorgung, aber mir ging es um die aktuelle Versorgung, wenn man keinen Ansprechpartner in erreichbarer Nähe hat. Die Frage ist dann ja nicht ob, sondern eher wann man Teile bekommt.
Ohne Werkstatt vor Ort, wird man sich über Garantie oder Gewährleistung keine Gedanken machen müssen, denn ich vermute das hat sich auch bei Kove erledigt, wenn die Wartungen in Eigenregie erfolgen. Dafür gibt es m.E. dann doch zu wenig Langzeiterfahrungen, als dass man beruhigt ein paar tausend €€€ investiert und auf die Garantie/Gewährleistung verzichtet.
Wenn Kove die Variante von AJP wählen würde, dass jeder Meisterbetrieb Wartungs- und Garantiearbeiten ausführen darf und das vom Werk anerkannt wird, dann wäre das vielleicht eine Lösung.
Die 2024er Variante mit 65 PS wird sicherlich wieder wartungsintensiv sein und daher nichts für den Privatfahrer bzw. als Daily Driver zu gebrauchen.
Von daher wäre Kove klug beraten, den Zongshen Motor, evtl. sogar in der "normalen" Variante, als Version fürs gemeine Volk zu vertreiben. Das könnte, ET Versorgung und halbwegs existierendes Händler-/Werkstättennetz, ein Erfolgsmodell werden.