Servus Together,
meint Ihr die Kove 450 Rally? Des hab ich a weng verfolgt und es gibt auch eine Menge YouTube-Videos über das Teil. Ich muss zugeben, mir gefällt sie extrem gut und wirklich Negatives hab ich noch nicht gefunden. Um genauer zu sein, nur Lob ohne Ende! Es gibt zwar einen Video, wo eine Schraube am Ölkühler geleckt hat, sowas darf natürlich nicht passieren, schaut aber wirklich nach Einzelfall aus.
In vielen Ländern der Welt schon verfügbar! In der EU (klar, dank des Bundeskraftfahramtes speziell zugeschnittenen Vorschriften, die im Praxisvergleich oft schlechter sind als im Rest der Welt und von der EU eins zu eins übernommen werden ... Da leiden wir alle drunter, aber da wird sich dank guter Lobbyarbeit, wohl nie was ändern

) erst in ein paar Wochen. Die Zulassung ist durch, das COC-Papier "gedruckt" und bestellbar ist sie auch schon.
Leider gibt es erst in Italien und Slowenien (CH auch, aber des hilft ja ned wirklich) einen Händler/Importeur. Bin seit ein paar Tagen in einer WhatsApp-Gruppe für die Kove 450 Rally, alles sehr spannend. In der EU-Version hat das Teil trotzdem noch krasse 42 PS, ob es tatsächlich fahrbar ist, oder man wieder alles umstricken muss, wie bei der CRF450L, des wird sich hoffentlich bald zeigen. In der Whatsapp-Gruppe haben gleich über 10 Mann das Teil blind bestellt und sie soll im Februar ausgeliefert werden (Händler in Slowenien).
Es gibt insgesamt mehr oder weniger 3 Versionen von dem Moped, eine "echte Rally-Version" mit ganz viel Schnick-Schnack und offener Leistung, aber bei uns nicht zulassungsfähig, aber auch zwei "Regular-Versions", die 52 und in der EU 42 PS haben. Eine Höhere und eine Niedrigere, aber für Details bitte selber schauen:
https://www.kovemoto.com/index.php?c=category&id=8
42 Pferdestärken bei 6500 U/min EU-Version (klingt ja schon mal nicht wirklich nach Drehzahlorgie)
Sie hat zwei Tanks verbaut, um das "Papier"-Gewicht niedrig zu halten, ist der hintere Tank offiziell ein Wassertank (nicht zu verwechseln mit dem Wasser-Tank der "Pro-Version", der befindet sich unter dem Motor).
Um den hinteren Tank auch für Sprit zu nutzen, muss man lediglich eine Schnellkupplung verbinden.
Beim Gewicht schwanken die Angaben, je nach Quelle etwas, aber meist heißt es es 145 kg. Was aber wirklich toll ist, wie bei den Profi-Teilen ist sie extrem Wartungsfreundlich, Schnellverschlüsse usw. Der LuFi ist in 2 Minuten ohne Werkeug gewechselt, usw.
In England gibts schon jemand der die ECU flashen kann und dann das Moped offen ist. Auf AliExpress kann man aber auch die offene ECU für 89 €

bestellen. 42 PS sind für mich alten Mann Offroad eh schon zuviel

.
Der Ölwechselintervall soll bei 5k liegen, was ja für so einen Motor extrem viel wäre. Die Ölmenge ist mir nicht bekannt, aber sie hat serienmäßig einen Ölkühler und vermutlich liegt die Ölmenge über 2 Liter (CRF450L OEM bei rund 1,2 Liter). Der Motor soll laut den Amis extrem smoothie laufen, also sehr linear, also oben wie unten fahrbar sein. Da sind sich mal alle ziehmlich einig, der Motor sei absolut super fahrbar.
In manchen US-YouTube-Videos merkt man zwar, dass die Amis wirklich einen an der Waffel haben, aber im Endeffekt alle das Teil loben. Der Zubehörmarkt ist auch schon gut gefüllt und auf AliExpress findet man sogar Carbon-Tower für bezahlbares Geld (wer´s braucht).
Noch kann man das Teil für schmale 8.330 € (brutto) bestellen. Sicher wird sich dies bald ändern, aber deswegen sofort zu bestellen, wäre mir zu heikel. Klar, eine Werkstatt, die von den Dingern einen Plan hat, sucht man hier vergeblich, aber schon jetzt ist die gesamte Dokumentation (auch auf englisch, für die, die kein chinesisch lesen können) auf der offiziellen Seite zum Download frei verfügbar. Alles im Detail, inkl. Schaltplan, usw. Nun, für jemanden der für sein Moped in eine Werkstatt bringt, ist des Teil eher nix, zumindest vorerst.
Alle verbauten Teile sollen zwar chinesich, aber qualitativ gut sein, so die (KYB-Fahrwerk, usw.). Wird sich natürlich alles erst weisen müssen. Es gibt einen sehr angaschierten freundlichen Menschen, der die o. g. WhatsApp-Gruppe ins leben gerufen hat. Bei Interesse einfach mal Kove 450 Rally auf kleinanzeigen.de eingeben.
Die technischen Daten hören sich wirklich toll an, u. a. über 550 km Reichweite, super wartungsfreundlich und nicht überaus durstig (um die 5,2 Liter). Klar im Vergleich zur 250/300L versoffen, aber doch sparsamer, als die 450L. Bei interesse einfach mal auf YouTube a weng guggn

.
Kleine Anekdote: Der CEO war selber "Semi-Profi" im Cross-Sport und ist technisch auch voll gut drauf (schon extrem ungewöhnlich, dass ein Ober-Ober-Chef überhaupt einen Plan hat, außer Zahlen). Auch dieses Jahr begleitet er sein Renn-Team auf der gesamten Dakar und packt werbewirksam auch mal mit an. Sowas macht den Typen extrem sympathisch. Nachdem 2023 alle drei Kove gut druch die Dakar gekommen sind, hat er vollmundig angekündigt 2024 ein Bike unter die ersten 10 zu bekommen. Eher unwahrscheinlich, weil da KTMs mit angeblich über 75 PS unterwegs sein sollen und natürlich die besten Fahrer der Welt drauf sitzen, aber warten wir´s ab. Zumindest wird die Dakar dadurch spannender!
Ich bin mit meiner total verbasteltet 450er Honda so zufrieden, dass ich das Teil wohl solange fahren werde, bis es mir unter dem Arsch weg fault

.
Ich lieg grad im WoMo in Andalusien und bin froh, dass ich mir damals eine Standheizung eingebaut habe, jede Nacht Frost und gestern nicht mal Sonne. Hoffentlich wird des bald besser. Helf hier fast jeden Winter einer älteren Bekannten (86): Solar, Elektrik, Wasser, Garten, usw., aber um den 7. Januar geht es dann auf große Tour mit noch zwei hier aus dem Forum. TET-Andalusien bis Algeciras, dann Marokko und später soweit in den Süden, wie die Böcke tragen, so ist zumindest mal der Plan

.