Die Alternative zur neuen 300er?

Rund um das Motorradfahren mit und ohne CRF.
Benutzeravatar
NordNordOst
Beiträge: 115
Registriert: Sonntag 28. November 2021, 15:18
Wohnort: Schl.-Holst.
Mein Motorrad:: XL650V, KLX250S

Re: Die Alternative zur neuen 300er?

Beitrag von NordNordOst » Freitag 18. April 2025, 19:56

Wow, 8 Jahre Garantie bei Suzuki in Spanien.

Honda gibt zukünftig in Deutschland immerhin 6 Jahre!!!

https://www.honda.de/motorcycles/owners ... ranty.html
Schöne Grüße von

NordNordOst

EnduroTom
Beiträge: 92
Registriert: Sonntag 28. Juli 2024, 18:59
Wohnort: Haan
Mein Motorrad:: CRF 300 L

Re: Die Alternative zur neuen 300er?

Beitrag von EnduroTom » Freitag 18. April 2025, 20:06

Der Preis für die neue DRZ ist nun bekannt !
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Bin weg, um nach mir zu suchen.
Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin,
sagt mir bitte ich soll hier warten, bis ich zurück bin!

Benutzeravatar
Sushi
Beiträge: 363
Registriert: Montag 30. Dezember 2019, 21:17
Mein Motorrad:: MD44 Rally
Kontaktdaten:

Re: Die Alternative zur neuen 300er?

Beitrag von Sushi » Montag 21. April 2025, 20:21

Also ich mag die lange Garantie aber meine war genau 2x beim Händler auf 35.000km. Also ob das lohnt bei einer Enduro???
www.CUXENDURO.com

Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 48
Registriert: Donnerstag 26. Januar 2023, 19:07
Mein Motorrad:: Honda CRF 300 L

Re: Die Alternative zur neuen 300er?

Beitrag von Eckhard » Mittwoch 23. April 2025, 00:36

Der Preis für die 400er Suzuki ist echt ein Witz, auch wenn da diverse Elektronik verbaut ist, rechtfertigt das kein 10T Euro.
Bin mal gespannt wann der Preis runtergehen. Eine V-Strom 650xt ist sogar billiger :o

pitts333
Beiträge: 57
Registriert: Donnerstag 7. November 2024, 02:11
Wohnort: Troisdorf
Mein Motorrad:: crf 300 rally

Re: Die Alternative zur neuen 300er?

Beitrag von pitts333 » Sonntag 27. April 2025, 19:49

War heute mal in Düsseldorf beim HH
Hatte die neue crf 300 da , als Rally und L
Probesitzen war möglich, habe ich auf der Rally gemacht .... Meiner Meinung nach ist das Fahrwerk deutlich straffer als bei dem vorherigem Modell ,
habe natürlich nur Sitzerfahrung......die alte ist mit meinen 120kg richtig in die Knie gegangen, Füße platt auf dem Boden , hier mußte ich mich mit den Fußballen abstützen , tiefer federte sie nicht , außer mit wippen
Ach ja , das Federbein war NICHT ganz vorgespannt ...
Mal gucken ob ich nicht irgendwo ne Probefahrt ergattern kann ....

Benutzeravatar
Micha
Site Admin
Beiträge: 1218
Registriert: Sonntag 10. Februar 2019, 16:58
Wohnort: Residenzstadt Celle
Mein Motorrad:: CRF300LA ND16
Kontaktdaten:

Re: Die Alternative zur neuen 300er?

Beitrag von Micha » Samstag 3. Mai 2025, 01:39

Sushi hat geschrieben:
Samstag 8. Februar 2025, 15:58
Das Video fand ich spitze, auch das Fazit.


https://youtu.be/b468gGwMmrQ?feature=shared
Das Preis-Leistungs-Verhältnis von CF Moto ist schon gut. Eine Vergleichbarkeit zur mehr als einen Zentner leichteren CRF300L sehe ich jetzt nicht, das ist eine ganz andere Klasse (wenn überhaupt, wäre die Rally der Gegner). Die Ausstattung der CF Moto ist begeisternd, das muss man zugeben. Die Chinesen hören tatsächlich gerade erheblich besser zu, was der Markt will.

Großes Aber.
CF Moto wirbt mit vier Jahren Garantie. Aber die Chinesen haben die Geschäftsbeziehung zu Pierer/KTM als deutschem Importeur aus nachvollziehbaren Gründen eingestellt. Sprich, Stand heute sind die Motorräder in Deutschland nicht verfügbar (in Polen und den Niederlanden schon, dort aber teurer). Ersatzteile, Garantieleistungen, Wartung...aktuell alles fraglich. Irgendwann wird dann wohl ein neuer Importeur auftauchen. Ob der auch vier Jahre Garantie gibt, ob die Preise gehalten werden und ob von all den Händlern, die jeden Monat ihre Kosten tragen müssen, aber keines der gefragten Motorräder liefern können, welche übrig bleiben -fraglich. Eingegangene Bestellungen der Kunden wurden storniert und/oder besteller monatelang immer wieder mit nicht haltbaren Terminen vertröstet.

Und genau so etwas ist für mich ein Grund, eher auf Honda zu setzen. Die sind als Hersteller mit ihrem (inzwischen allerdings dünn gewordenen) Händlernetz eine Konstante. Noch heute bekomme ich Teile für eine CX500 oder 750 Four. Chinas Marken haben Händler, die teilweise keine komplette Saison durchhalten. CF Moto, Mash, QJ Moto, Voge oder wie sie alle heißen...sie leben für den Moment, nicht für den Dritthandbesitzer, der ein Wasserpumpenzahnrad für seinen fünf Jahre alten Chinakracher kaufen möchte. Lifan hat kein Werksmuseum und feiert kein Jubiläum. Und wenn eine CF MT450 aus dem Programm genommen wird, ist die Ersatzteilversorgung und Garantieleistung das Papier nicht mehr wert.
Viele Grüße,

Micha

Nie schrauben Sie die Füller Heizkörper Motor
zu vermeiden, Hitze Sonnenbrand.
(Auszug Bedienungsanleitung Beta Rev 250 4T)

Benutzeravatar
Mehrheit
Beiträge: 484
Registriert: Sonntag 18. August 2019, 08:58
Wohnort: 87675 Stötten am Auerberg
Mein Motorrad:: CRF250LAH + F700GS

Re: Die Alternative zur neuen 300er?

Beitrag von Mehrheit » Samstag 3. Mai 2025, 06:59

Micha hat geschrieben:
Samstag 3. Mai 2025, 01:39
.....

Die Chinesen hören tatsächlich gerade erheblich besser zu, was der Markt will.
......

Und genau so etwas ist für mich ein Grund, eher auf Honda zu setzen. Die sind als Hersteller mit ihrem (inzwischen allerdings dünn gewordenen) Händlernetz eine Konstante. Noch heute bekomme ich Teile für eine CX500 oder 750 Four. Chinas Marken haben Händler, die teilweise keine komplette Saison durchhalten. CF Moto, Mash, QJ Moto, Voge oder wie sie alle heißen...sie leben für den Moment, nicht für den Dritthandbesitzer, der ein Wasserpumpenzahnrad für seinen fünf Jahre alten Chinakracher kaufen möchte. Lifan hat kein Werksmuseum und feiert kein Jubiläum. Und wenn eine CF MT450 aus dem Programm genommen wird, ist die Ersatzteilversorgung und Garantieleistung das Papier nicht mehr wert.
Zu letztgenanntem "leben für den Moment" habe ich vor kurzem gelesen, daß Chinesen ihre Autos wie Handys kaufen:
rein in den Laden, welche Features hat das Ding, kaufen, nächstes Jahr was Neues aussuchen.
Warum sollte das bei Motorrädern anders laufen ? Die GS-Fahrer machen es doch ähnlich.
Und bei Einigen CRF-Fahrern kommt es mir hier auch so vor.....

LG Sylvia

Manfred
Beiträge: 243
Registriert: Freitag 9. September 2022, 17:45
Wohnort: Lkr Regensburg
Mein Motorrad:: 300 Rally

Re: Die Alternative zur neuen 300er?

Beitrag von Manfred » Samstag 3. Mai 2025, 07:23

Nachhaltigkeit ist nicht jedermanns Sache😂
Viele Grüße Manni

Jumper
Beiträge: 524
Registriert: Freitag 22. Oktober 2021, 21:10
Mein Motorrad:: CRF 300 L

Re: Die Alternative zur neuen 300er?

Beitrag von Jumper » Montag 5. Mai 2025, 13:41

Der Gebrauchtmarkt muss ja auch bereichert werden. Ich fahre jetzt mittlerweile schon die vierte neue CRF 300 L, und jede war ein bisschen besser. Ich möchte halt immer das Neuste. A vom Design und B von der Abgasnorm.
Im Gelände fahren ist einfach, gut dabei auszusehen ist nicht ganz so leicht :!:

Benutzeravatar
Micha
Site Admin
Beiträge: 1218
Registriert: Sonntag 10. Februar 2019, 16:58
Wohnort: Residenzstadt Celle
Mein Motorrad:: CRF300LA ND16
Kontaktdaten:

Re: Die Alternative zur neuen 300er?

Beitrag von Micha » Montag 5. Mai 2025, 16:32

Vier Versionen der 300 gab es doch noch gar nicht? Urmodell, 2023 mit dem unfassbaren Upgrade der Handschützer und jetzt Euro 5 Superplus?

Ich staune gerade wieder über Händlerpreise. 2024 wurden die letzten Euro 5 Modelle als Tageszulassung für 5600 Euro verkauft. Bei einer davon hat es nicht geklappt, sie steht immer noch in Fernwald beim Händler. Der denkt sich, komm, wir gehen vierhundert mit dem Preis rauf und nehmen wieder 6000 dafür. Telefonisch befragt, ob er mir den Vorjahrespreis macht, jetzt, wo das neue Modell da ist und er das Ding seit einem halben Jahr nicht verkaufen konnte, meint er, dass ich einfach gar nicht kommen sollte, und ich glaubte wohl, das sei Müll, nur weil es die Euro 5+ nicht erfülle? Okay, hat er Recht. Fahre ich am Besten gar nicht erst hin.

Borchen, 2023er CRF, steht sich seit zwei Jahren die Reifen platt. EU-Import! 5899 Festpreis, nein, keinen Euro weniger. Für 500 mehr bekomme ich überall ein 2025er Modell mit LED-Licht, besseren Federungselementen und voller Garantie. Offiziell importiert, versteht sich.

In Bremen steht eine, gebraucht, zwei Jahre alt, Garantie fast abgelaufen, 5777 Euro (also 177 über Neupreis 2024). Lange Mail vom Verkäufer, sie ginge keinen Euro billiger weg.

Statt mal so ein Teil preisgerecht zu verkaufen und Platz für Neues zu schaffen, ach komm, dann steht sie eben noch ein Jahr rum, "sonst lohnt sich das nicht".
Viele Grüße,

Micha

Nie schrauben Sie die Füller Heizkörper Motor
zu vermeiden, Hitze Sonnenbrand.
(Auszug Bedienungsanleitung Beta Rev 250 4T)

Antworten