Und schon entschieden?
Für die Preisdifferenz Rally -> L kann man sich auch den größeren Tank, ein Skid Plate und ein Gepäckträger holen. Bleibt das Windschild, die Navihalterung und die zusätzliche Verkleidung.
Die Unterschiede sind gar nicht so groß. Man kann das auch nach Optik entscheiden. Der Rest ist dann schnell eine Frage der Gewöhnung oder ein paar Umbauten.
Mich würde das Windschild stark stören. Zu Beginn. Ob mir das nach 100 Stunden überhaupt noch und wenn dann negativ auffallen würde? Keine Ahnung.
Thema Gewicht und aufheben
Gewicht hat top Prio bei mir, gerade wegen des „Handlings“ (inkl. Aufheben). Ich bin bei 132kg (ohne Benzin) samt recht vieler Schutzteile am Bike. Im leicht abschüssigen Gelände, Geröll, leicht feuchter Wiese, Match - überall wo man nicht super Grip unter den Füßen hat, aber halt auch überall wo das Fahren ein entsprechendes Grinsen unter den Helm zaubert, dort ist das Aufheben für mich selbst mit dem leichten Bike alles andere als ein Kinderspiel. Auf nem Acker habe ich schon mal ne halbe Stunde gebraucht und war kurz davor, mir Hilfe zu holen. Ich wiege zwischen 75-80kg. FaherInnen mit mehr Masse könnte da weniger Probleme haben.
Wie schon weiter oben beschrieben, ein mal geht das schon irgendwie. Fertig bin ich danach dennoch. Ich wünschte die L würde noch mal 5-10kg weniger wiegen. Das würde für mich und mein Gefühl an vielen Stellen beim Handeln die Spitze zwischen „ich bin absolut am Limit, hier darf jetzt nicht mehr viel passieren“ und „es gibt noch Reserven, wenn auch keine großen“ ausmachen.
Aber aber, die paar Kilo … Bla bla. Ich für mich merke den Unterschied zwischen fast vollem und fast leerem Tank (plus minus 5kg?). Im „Gelände“ fahre ich, wenn ich das planen kann, ein Balken über Reserve und tanke dann 2-3l nach.
Daher war die Rally nie eine Option für mich. Auch wenn die blaue 25er echt scharf aussieht
