Die Alternative zur neuen 300er?

Rund um das Motorradfahren mit und ohne CRF.
Benutzeravatar
Micha
Site Admin
Beiträge: 1303
Registriert: Sonntag 10. Februar 2019, 16:58
Wohnort: Residenzstadt Celle
Mein Motorrad:: CRF300LA ND16
Kontaktdaten:

Re: Die Alternative zur neuen 300er?

Beitrag von Micha » Sonntag 6. Juli 2025, 19:52

rso hat geschrieben:
Sonntag 6. Juli 2025, 08:59
Ohje, da bin ich ja voll auf die Werbung reingefallen und hab mir totalen Mist gekauft. Da dachte ich, ich hab die eierlegende Wollmilchsau gefunden.. dabei kann die anscheinend gar nix. NIX! :twisted:
Wenn Du sagst, dass das eine gute Alternative zur CRF ist, bist Du tatsächlich auf die Werbung herein gefallen.

Ein gutes und hübsches Alltagsmotorrad ist die CL bestimmt, aber als "Enduro" kann sie das Gleiche wie meine Hornet 900 oder meine Harley Sportster. Beide mag ich total gerne, aber eine Harley mit abenteuerlich aussehenden Reifen und hochgelegtem Auspuff wäre genau das: jemand, der etwas vorgibt, ohne es halten zu können. Genau darum habe ich mehrere Motorräder, weil das eine für dies, das andere für das taugt.

Und genau darum geht es in diesem Thread: ein Motorrad, das die CRF ersetzen könnte. Und das ist in meinen Augen weder meine 900er Hornet noch Deine CL500. Ob Du nun tödlich beleidigt bist oder nicht, so sehe ich das.
Viele Grüße,

Micha

Nie schrauben Sie die Füller Heizkörper Motor
zu vermeiden, Hitze Sonnenbrand.
(Auszug Bedienungsanleitung Beta Rev 250 4T)

LaLü
Beiträge: 1912
Registriert: Freitag 3. April 2020, 23:21
Mein Motorrad::

Re: Die Alternative zur neuen 300er?

Beitrag von LaLü » Montag 7. Juli 2025, 11:01

Sorry, wenn es um echte -Alternativen- zur CRF 300 L oder Rally geht, dann ist das Angebot doch sehr überschaubar und dürfte sich auf die Voge 300 Rally und eben die Rieju 307 Aventura Rally beschränken. Vielleicht so eben noch die neue 390er KTM, sofern die überhaupt noch relevant auf den Markt kommt.
Wobei die L in meinen Augen aktuell sogar alternativlos ist, denn Voge und Rieju stellen ja eher Konkurrenz zur Rally dar.

Alle anderen Mopeds, sei es die DRZ-4S, die Kove 450 Rally, die 690/701/700 KTM, etc... spielen doch preislich oder von der Leistung oder Gewicht oder potentiellen Einsatzzweck in einer ganz anderen Liga. Da passt dann sogar die CL 500 irgendwie mit rein 😉

Insofern sehe ich persönlich die anderen Modelle eher als Upgrade, denn als Alternative zur CRF 300.

Btw. Es handelt sich bei der Rieju 307 Aventura Rally immer noch um ein chinesisches Standartmodell, das der Großhandel in unterschiedlichen Konfigurationen bestellen kann. Insofern glaube ich persönlich nicht, dass Rieju sich irgendwie an den fehlenden Gadgets der CRF orientiert hat. Maximal hat der chinesische Hersteller Hwangchin den Markt sehr gut analysiert.

Benutzeravatar
Maxx18
Beiträge: 13
Registriert: Sonntag 13. November 2022, 12:09
Wohnort: Fleestedt bei Hamburg
Mein Motorrad:: CRF250 L

Re: Die Alternative zur neuen 300er?

Beitrag von Maxx18 » Montag 7. Juli 2025, 12:40

LaLü hat geschrieben:
Montag 7. Juli 2025, 11:01

Btw. Es handelt sich bei der Rieju 307 Aventura Rally immer noch um ein chinesisches Standartmodell, das der Großhandel in unterschiedlichen Konfigurationen bestellen kann. Insofern glaube ich persönlich nicht, dass Rieju sich irgendwie an den fehlenden Gadgets der CRF orientiert hat. Maximal hat der chinesische Hersteller Hwangchin den Markt sehr gut analysiert.
Nein, die Rieju Aventura Rally 307 ist kein chinesisches Modell – sie stammt vom spanischen Motorradhersteller Rieju, der seinen Sitz in Figueres, Katalonien hat.

Allerdings ist es interessant zu wissen, dass Rieju bei einigen Modellen auf Motoren von asiatischen Zulieferern zurückgreift – beispielsweise von Zongshen oder Loncin, die in China produzieren. Für die Aventura Rally 307 kommt ein moderner 293ccm Einzylinder-Viertaktmotor mit elektronischer Einspritzung zum Einsatz, der 33,5 PS leistet1. Ob dieser Motor aus europäischer oder asiatischer Fertigung stammt, wurde bisher nicht offiziell bestätigt – aber das Gesamtkonzept, Design und die Endmontage erfolgen in Spanien. (Quelle KI)
Dreck ist nicht nur Schmutz, sondern auch Schutz!

Benutzeravatar
crf4fun
Beiträge: 276
Registriert: Sonntag 23. Mai 2021, 17:39
Wohnort: Oberösterreich
Mein Motorrad:: CRF 300L
Kontaktdaten:

Re: Die Alternative zur neuen 300er?

Beitrag von crf4fun » Montag 7. Juli 2025, 14:07

LaLü hat geschrieben:
Montag 7. Juli 2025, 11:01
Alle anderen Mopeds, sei es die DRZ-4S, die Kove 450 Rally, die 690/701/700 KTM, etc... spielen doch preislich oder von der Leistung oder Gewicht oder potentiellen Einsatzzweck in einer ganz anderen Liga. Da passt dann sogar die CL 500 irgendwie mit rein 😉

Insofern sehe ich persönlich die anderen Modelle eher als Upgrade, denn als Alternative zur CRF 300.
LaLü bekommt jetzt ein Diplomatenkennzeichen :D :lol:
weniger Schrauben = mehr fahren 8-)

LaLü
Beiträge: 1912
Registriert: Freitag 3. April 2020, 23:21
Mein Motorrad::

Re: Die Alternative zur neuen 300er?

Beitrag von LaLü » Montag 7. Juli 2025, 22:03

Natürlich ist Rieju ein spanischer Hersteller.

Aber mit vielen europäischen Mopeds ist es ähnlich wie mit italienischem Tomatenmark... die Tomate kommt aus China und wird in Italien nur in die Tube gepresst 😉

crf-endurist
Beiträge: 24
Registriert: Donnerstag 1. August 2024, 09:44
Mein Motorrad:: CRF300LA

Re: Die Alternative zur neuen 300er?

Beitrag von crf-endurist » Montag 7. Juli 2025, 23:03

https://www.youtube.com/watch?v=H6XRaNvbzLQ

Laut den Bericht von den Händler Meeting, soll man die Navigation von seinen Handy
per Bluetooth oder https://rieju.com/es/riejuconnect auf das Display spiegeln können usw. Also so wie es einige in 3x teueren Preisklasse haben.
Der IXIL soll nur in Länder sein, wo nicht das EU5+ gültig ist.

Der Motor ist von Loncin, wird auch so in mehren China Kisten verbaut, da erzählt KI Mist.

Google Übersetzter drüber laufen lassen

https://enduro24.gr/parousiasi-rieju-av ... p5aX57JXmg

Benutzeravatar
Micha
Site Admin
Beiträge: 1303
Registriert: Sonntag 10. Februar 2019, 16:58
Wohnort: Residenzstadt Celle
Mein Motorrad:: CRF300LA ND16
Kontaktdaten:

Re: Die Alternative zur neuen 300er?

Beitrag von Micha » Dienstag 8. Juli 2025, 00:13

crf-endurist hat geschrieben:
Montag 7. Juli 2025, 23:03
da erzählt KI Mist.
Kleine Anekdote zwischendurch:
Ich wollte Google Lens ausprobieren. Da fotografierst Du etwas und bekommst per KI erzählt, was das ist.

Also habe ich eine Packung Tempo Taschentücher fotografiert. Das T von Tempo hat ja einen kleinen Bogen unten am Buchstaben.

Daraus hat KI eine tolle Geschichte gebastelt und erzählt, dass Tempo aus marktpolitischen Überlegungen 2019 oder so in Jempo umbenannt wurde. Alles komplett ausgedacht und ohne irgendwelchen Bezug zur Realitität, einfach, um eine tolle Käptn-Blaubär-Geschichte zu erzählen.

Da kommt was ganz Großes auf uns zu...
Viele Grüße,

Micha

Nie schrauben Sie die Füller Heizkörper Motor
zu vermeiden, Hitze Sonnenbrand.
(Auszug Bedienungsanleitung Beta Rev 250 4T)

Benutzeravatar
Maxx18
Beiträge: 13
Registriert: Sonntag 13. November 2022, 12:09
Wohnort: Fleestedt bei Hamburg
Mein Motorrad:: CRF250 L

Re: Die Alternative zur neuen 300er?

Beitrag von Maxx18 » Dienstag 8. Juli 2025, 10:47

crf-endurist hat geschrieben:
Montag 7. Juli 2025, 23:03
da erzählt KI Mist.
Darum kennzeichne ich deren Beiträge immer mit (Quelle KI).
Dreck ist nicht nur Schmutz, sondern auch Schutz!

Benutzeravatar
crf4fun
Beiträge: 276
Registriert: Sonntag 23. Mai 2021, 17:39
Wohnort: Oberösterreich
Mein Motorrad:: CRF 300L
Kontaktdaten:

Re: Die Alternative zur neuen 300er?

Beitrag von crf4fun » Dienstag 8. Juli 2025, 11:49

ich auch :lol: :lol:
IMG_20230521_120118.jpg
weniger Schrauben = mehr fahren 8-)

Benutzeravatar
rallyMichl
Beiträge: 884
Registriert: Freitag 22. Mai 2020, 12:33
Wohnort: Allersberg
Mein Motorrad:: CRF 250 Rally

Re: Die Alternative zur neuen 300er?

Beitrag von rallyMichl » Dienstag 8. Juli 2025, 13:04

crf4fun hat geschrieben:
Dienstag 8. Juli 2025, 11:49
ich auch :lol: :lol: IMG_20230521_120118.jpg
:lol: :lol: :lol:

Antworten