Preise Motorrad Anhänger
-
EnduroTom
- Beiträge: 128
- Registriert: Sonntag 28. Juli 2024, 18:59
- Wohnort: Haan
- Mein Motorrad:: CRF 300 L
Re: Preise Motorrad Anhänger
Hi
Nachdem wir eine Endurostrecke genehmigt bekommen haben, ist mein Plan 2-3 mal im Monat dort hinzufahren. Da ich die Termine nie zu 100 % im Voraus weiss, ist das mit dem Mieten ungünstig und mit hin-und herfahrerei verbunden. Platz habe ich genug und Versicherung ist nicht teuer.
Gruß Thomas
Nachdem wir eine Endurostrecke genehmigt bekommen haben, ist mein Plan 2-3 mal im Monat dort hinzufahren. Da ich die Termine nie zu 100 % im Voraus weiss, ist das mit dem Mieten ungünstig und mit hin-und herfahrerei verbunden. Platz habe ich genug und Versicherung ist nicht teuer.
Gruß Thomas
Bin weg, um nach mir zu suchen.
Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin,
sagt mir bitte ich soll hier warten, bis ich zurück bin!
Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin,
sagt mir bitte ich soll hier warten, bis ich zurück bin!
Re: Preise Motorrad Anhänger
Heyyy Tom
Ja in deinem Fall lohnt es sich definitiv einen eigenen anzuschaffen
Ja in deinem Fall lohnt es sich definitiv einen eigenen anzuschaffen
-
Fantuzzi
- Beiträge: 46
- Registriert: Montag 23. November 2020, 11:49
- Wohnort: Kreis Viersen
- Mein Motorrad:: CRF300 Rally
Re: Preise Motorrad Anhänger
Ich habe auch viele Jahre einen Hänger gemietet, mir aber ebenfalls gerade einen kleinen Stema bestellt. Mit 100km/h Zulassung und ein wenig Zubehör liege ich auch bei EUR 1.700,-.
Der Vorteil liegt für mich hauptsächlich darin, dass ich nun spontan planen kann. Außerdem weiß man nie, welchen Hänger man beim Verleiher bekommt. Wenn es ausgerechnet für den Alpen-Urlaub ein besonders großer Hänger ist, ist der Spaß beim rangieren und parken garantiert.
Viele Grüße
Dirk
Der Vorteil liegt für mich hauptsächlich darin, dass ich nun spontan planen kann. Außerdem weiß man nie, welchen Hänger man beim Verleiher bekommt. Wenn es ausgerechnet für den Alpen-Urlaub ein besonders großer Hänger ist, ist der Spaß beim rangieren und parken garantiert.
Viele Grüße
Dirk
XL750 Transalp
CRF300 Rally
CRF300 Rally
Re: Preise Motorrad Anhänger
Ich habe auch den Stema 02 mit 100kmh und gebremst.
Habe einen Halter ACEBIKE SteadyStand zur Frontfixierung verbaut. Kann ich nur empfehlen.
Für das Vorderrad noch so ein Zwischenklemmdingens zwischen Reifenoberkante und Vorderradkotflügel.
Allerdings geht bei dem kleinen Stema bei aufgeladenem Motorrad die Heckklappe nicht ganz zu.
Muß man entsprechend mit Gurten sichern, oder einfach weglassen, geht auch.
Deshalb den 100kmh- Aufkleber nicht an der Heckklappe aufkleben, sonder auf einem der Radkästen.
Gruß
Habe einen Halter ACEBIKE SteadyStand zur Frontfixierung verbaut. Kann ich nur empfehlen.
Für das Vorderrad noch so ein Zwischenklemmdingens zwischen Reifenoberkante und Vorderradkotflügel.
Allerdings geht bei dem kleinen Stema bei aufgeladenem Motorrad die Heckklappe nicht ganz zu.
Muß man entsprechend mit Gurten sichern, oder einfach weglassen, geht auch.
Deshalb den 100kmh- Aufkleber nicht an der Heckklappe aufkleben, sonder auf einem der Radkästen.
Gruß
- Micha
- Site Admin
- Beiträge: 1394
- Registriert: Sonntag 10. Februar 2019, 16:58
- Wohnort: Langenhagen
- Mein Motorrad:: CRF300LA ND16
- Kontaktdaten:
Re: Preise Motorrad Anhänger
Ich habe etwas aufgerüstet und besitze jetzt den großen Stema-Anhänger für 2-3 Motorräder. Natürlich mit 100er Zulassung, Heckstützen und Stoßdämpfer/Bremse. Durch die größere Breite passen hier vermutlich auch drei CRF drauf.
Auch den würde ich für Urlaubstouren verleihen.
Abmessungen
Nutzmaß (L x B) 251 × 153 cm
Außenmaß (L x B x H) 371 × 202 × 59 cm
Ladehöhe 61 cm
Beladung und Gewicht
Nutzlast 957 kg
zulässiges Gesamtgewicht 1300 kg
Achtung, wegen des zGG von 1300 Kilo ist bei einem zGG (nicht Leergewicht) des Zugfahrzeugs über 2,2 Tonnen ein Führerschein B96/BE oder Klasse 3 erforderlich. Bis 2,2 Tonnen reicht Klasse B.
Auch den würde ich für Urlaubstouren verleihen.
Abmessungen
Nutzmaß (L x B) 251 × 153 cm
Außenmaß (L x B x H) 371 × 202 × 59 cm
Ladehöhe 61 cm
Beladung und Gewicht
Nutzlast 957 kg
zulässiges Gesamtgewicht 1300 kg
Achtung, wegen des zGG von 1300 Kilo ist bei einem zGG (nicht Leergewicht) des Zugfahrzeugs über 2,2 Tonnen ein Führerschein B96/BE oder Klasse 3 erforderlich. Bis 2,2 Tonnen reicht Klasse B.
Viele Grüße,
Micha
Nie schrauben Sie die Füller Heizkörper Motor
zu vermeiden, Hitze Sonnenbrand.
(Auszug Bedienungsanleitung Beta Rev 250 4T)
Micha
Nie schrauben Sie die Füller Heizkörper Motor
zu vermeiden, Hitze Sonnenbrand.
(Auszug Bedienungsanleitung Beta Rev 250 4T)
-
bwm
- Beiträge: 1282
- Registriert: Donnerstag 22. Oktober 2020, 21:59
- Wohnort: 16766 Kremmen
- Mein Motorrad:: '13 250L, '23 300L
Re: Preise Motorrad Anhänger
das ist ein sehr wichtiger Hinweis, auch für EnduroTom. Wenn der Transit das Zugfahrzeug sein soll, ist vermutlich bei jedem gevremsten Anhänger BE Führerschein oder Ablastung notwendig.
Mein Schultes Hänger ist aus genau dem Grund von 1.500kg auf 1.225kg abgelastet. Der Superb hat 2.275kg zGG und ich habe zwar den BE-Schein, aber kaum jemand in meinem Freundeskreis. Und ich will ja nicht immer alleine fahren müssen.
Mein Schultes Hänger ist aus genau dem Grund von 1.500kg auf 1.225kg abgelastet. Der Superb hat 2.275kg zGG und ich habe zwar den BE-Schein, aber kaum jemand in meinem Freundeskreis. Und ich will ja nicht immer alleine fahren müssen.
- Micha
- Site Admin
- Beiträge: 1394
- Registriert: Sonntag 10. Februar 2019, 16:58
- Wohnort: Langenhagen
- Mein Motorrad:: CRF300LA ND16
- Kontaktdaten:
Re: Preise Motorrad Anhänger
Gebremst fängt normalerweise schon bei 850 Kilo an, da darf das Zugfahrzeug bis 2650 Kilo zGG haben.
Ich verkaufe jetzt auch meinen bisherigen Stema STLP850 mit Deichselbox und Heckstützen, auf den trifft das zu.
Ich verkaufe jetzt auch meinen bisherigen Stema STLP850 mit Deichselbox und Heckstützen, auf den trifft das zu.
Viele Grüße,
Micha
Nie schrauben Sie die Füller Heizkörper Motor
zu vermeiden, Hitze Sonnenbrand.
(Auszug Bedienungsanleitung Beta Rev 250 4T)
Micha
Nie schrauben Sie die Füller Heizkörper Motor
zu vermeiden, Hitze Sonnenbrand.
(Auszug Bedienungsanleitung Beta Rev 250 4T)
-
steppke
- Beiträge: 43
- Registriert: Sonntag 20. Juni 2021, 12:09
- Wohnort: Magdeburg
- Mein Motorrad:: CRF450 L
Re: Preise Motorrad Anhänger
Gebremste Anhänger erfordern ab und zu Wartung und sind teurer in der Anschaffung, und ungebremst ist TÜV eigentlich nie ein Problem, wenn alle Birnchen der Beleuchtung funktionieren. Ich habe einen KOCH Motorradanhänger, mit Heckklappe (normalerweise bei Neukauf separat zu erwerben) und 1 original Auffahrschine. ALU + V2A - da gammelt nix. Hab ich nach 2004 zum 2. mal gebraucht für knapp 1000 EUR gekauft. Für 2 Enduros oder bis 2x 250 = 500 kg + (unter) 200 kg Eigengewicht des Anhängers (genau weiß ich es gerade nicht) reicht das Limit 750 kg doch locker aus. Gefedert... kann man haben wollen, geht aber auch ohne.
Ich hab noch Drucksensoren in den Rädern verbaut... nachdem ich auf dem Weg nach Italien mal einen Platten Reifen am Anhänger hatte und hab ich auf längeren Fahrten immer ein Ersatzrad auf der Deichsel montiert.
Einen abnehmbaren Aufsatz (Kiste) kab ich mir selbst gebaut, damit ich auch "Schüttgut" transportieren kann.
Ich hab noch Drucksensoren in den Rädern verbaut... nachdem ich auf dem Weg nach Italien mal einen Platten Reifen am Anhänger hatte und hab ich auf längeren Fahrten immer ein Ersatzrad auf der Deichsel montiert.
Einen abnehmbaren Aufsatz (Kiste) kab ich mir selbst gebaut, damit ich auch "Schüttgut" transportieren kann.
- Micha
- Site Admin
- Beiträge: 1394
- Registriert: Sonntag 10. Februar 2019, 16:58
- Wohnort: Langenhagen
- Mein Motorrad:: CRF300LA ND16
- Kontaktdaten:
Re: Preise Motorrad Anhänger
Richtig, warten muss man -neben den Dingen, die Du auch am ungebremsten Anhänger machen musst- noch die Bremsanlage, Bei mir waren das in zehn Jahren einmalig die Bremsseile, die getauscht wurden. Auch die TÜV Gebühren sind höher, da der Anhänger auf den Prüfstand gefahren wird.
Dafür ist der Anhänger nicht nur erheblich sicherer, sondern darf neben den besonders leichten CRF auch "richtige" Motorräder transportieren. Vor allem aber ist die Tempo 100-Regelung wichtig. Wer will schon mit 80 km/h in den Urlaub fahren?
Du hast an Deinem Anhänger ein 100er Schild. Damit die Regelung für Dich gilt, darfst Du dann aber nicht mit Deinem V70 fahren. Das zulässige Gesamtgewicht des Anhängers, hier 750 Kilo, darf dafür maximal das 0,3fache des Leergewichts Deines Zugfahrzeugs betragen. Selbst der schwere V70 wiegt aber "nur" etwa 1600 Kilo leer. Das 0,3fache wären also 480 Kilo, auf die Du den Anhänger ablasten müsstest, um wirklich gemäß Deiner Plakette 100 fahren zu dürfen. Dann ist es aber Essig mit 2x250 Kilo der Motorräder, selbst die 2x 142 Kilo der CRF wären dann schon zu viel. In der derzeitigen Konstellation, mit 750 kg zGG, müsste Dein Auto leer stolze 2,5 Tonnen leer wiegen, damit Deine Rechnung aufgeht.
Zum Vergleich: mein gebremster 1,3 Tonnen-Anhänger darf auch dann 100 fahren, wenn die 1,3 Tonnen das 1,1fache des Zugfahrzeugs wären. Auch mit einem 1180 Kilo-Polo der aktuellen Generation darf ich also den Anhänger mit zwei BMW 1250 G/S beladen, das dann gut eine Tonne schwere Gespann ziehen und damit 100 fahren -als Extremfall natürlich.
Dafür ist der Anhänger nicht nur erheblich sicherer, sondern darf neben den besonders leichten CRF auch "richtige" Motorräder transportieren. Vor allem aber ist die Tempo 100-Regelung wichtig. Wer will schon mit 80 km/h in den Urlaub fahren?
Du hast an Deinem Anhänger ein 100er Schild. Damit die Regelung für Dich gilt, darfst Du dann aber nicht mit Deinem V70 fahren. Das zulässige Gesamtgewicht des Anhängers, hier 750 Kilo, darf dafür maximal das 0,3fache des Leergewichts Deines Zugfahrzeugs betragen. Selbst der schwere V70 wiegt aber "nur" etwa 1600 Kilo leer. Das 0,3fache wären also 480 Kilo, auf die Du den Anhänger ablasten müsstest, um wirklich gemäß Deiner Plakette 100 fahren zu dürfen. Dann ist es aber Essig mit 2x250 Kilo der Motorräder, selbst die 2x 142 Kilo der CRF wären dann schon zu viel. In der derzeitigen Konstellation, mit 750 kg zGG, müsste Dein Auto leer stolze 2,5 Tonnen leer wiegen, damit Deine Rechnung aufgeht.
Zum Vergleich: mein gebremster 1,3 Tonnen-Anhänger darf auch dann 100 fahren, wenn die 1,3 Tonnen das 1,1fache des Zugfahrzeugs wären. Auch mit einem 1180 Kilo-Polo der aktuellen Generation darf ich also den Anhänger mit zwei BMW 1250 G/S beladen, das dann gut eine Tonne schwere Gespann ziehen und damit 100 fahren -als Extremfall natürlich.
Viele Grüße,
Micha
Nie schrauben Sie die Füller Heizkörper Motor
zu vermeiden, Hitze Sonnenbrand.
(Auszug Bedienungsanleitung Beta Rev 250 4T)
Micha
Nie schrauben Sie die Füller Heizkörper Motor
zu vermeiden, Hitze Sonnenbrand.
(Auszug Bedienungsanleitung Beta Rev 250 4T)
Re: Preise Motorrad Anhänger
Ohne das hier zerreden zu wollen:
Wenn das Zugfahrzeug ausreichend schwer ist (und mein Kastenwagen-Womo ist das )funktioniert auch ein ungebremster Hänger mit 100er Zulassung. Diese gilt ja eh nur auf dt. Autobahnen.
Und je nach Alter des Führerscheins sind die neueren Gewichtsbeschränkungen auch kein Thema.
Alles relativ, je nach persönlicher Situation
Wenn das Zugfahrzeug ausreichend schwer ist (und mein Kastenwagen-Womo ist das )funktioniert auch ein ungebremster Hänger mit 100er Zulassung. Diese gilt ja eh nur auf dt. Autobahnen.
Und je nach Alter des Führerscheins sind die neueren Gewichtsbeschränkungen auch kein Thema.
Alles relativ, je nach persönlicher Situation
cu
Rainer
Rainer