Ich sehe sie bei Kleinanzeigen für 4690 Euro. Ab Oktober verfügbar.Die Rieju Aventura Rally 307 könnte ebenfalls passen, da weiß man noch nicht so viel drüber. Ebenfalls um die 6000. schätzt man.
Die Alternative zur neuen 300er?
- Maxx18
- Beiträge: 17
- Registriert: Sonntag 13. November 2022, 12:09
- Wohnort: Fleestedt bei Hamburg
- Mein Motorrad:: CRF250 L
Re: Die Alternative zur neuen 300er?
Dreck ist nicht nur Schmutz, sondern auch Schutz!
-
- Beiträge: 124
- Registriert: Sonntag 28. Juli 2024, 18:59
- Wohnort: Haan
- Mein Motorrad:: CRF 300 L
Re: Die Alternative zur neuen 300er?
Hi
Vor kurzem war mal wieder das beliebte DRZ Treffen am Harzring. Da hat Suzuki die neue DRZ mitgebracht und vor Ort vorgestellt.
Vor kurzem war mal wieder das beliebte DRZ Treffen am Harzring. Da hat Suzuki die neue DRZ mitgebracht und vor Ort vorgestellt.
Bin weg, um nach mir zu suchen.
Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin,
sagt mir bitte ich soll hier warten, bis ich zurück bin!
Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin,
sagt mir bitte ich soll hier warten, bis ich zurück bin!
- Sushi
- Beiträge: 384
- Registriert: Montag 30. Dezember 2019, 21:17
- Mein Motorrad:: MD44 Rally
- Kontaktdaten:
Re: Die Alternative zur neuen 300er?
Meine persönliche Überlegung:
Als erstes mag ich nichts was viel schwerer ist als 150kg. Dafür muss ich das Ding zu oft aufheben. Da passt sie eindeutig ins Beuteprofil. KTM Adventure R gefällt mir aber wiegt halt 175 & ist eben eine Kati. Ich hatte schon 3.
Von dem was ich bis jetzt gesehen habe ist das Fahrwerk wohl top und komplett einstellbar.
Brauche ich also vermutlich nicht wechseln (CRF).
Auch die Bremse dürfte die bessere sein. Gefühlt sind die verbauten Komponenten hochwertiger, also eher "Ready to Race" ohne viel umzubauen.
Der Motor soll gut sein, genug Drehmoment und genug Schwungmasse haben. Schaut bei der 390er mal nach Flameout. Schein nicht so prickelnd. Das 5 Gang stört eigentlich nur wenn es zu weit gestuft und zu wenig Drehmoment Vorhanden ist. Das 6 Gang der CRF funktioniert gut aber das Drehzahlband ist zu klein ich muss im Gelände zu oft schalten. Funktioniert aber das ist halt net optimal.
Für mich steht die DRZ nicht in einer Reihe mit den Chinesen oder unserer CRF. Ich sehe sie eher als kleine Konkurrenz der 690er.
Schauen wir mal, auf meiner Liste steht sie noch
Als erstes mag ich nichts was viel schwerer ist als 150kg. Dafür muss ich das Ding zu oft aufheben. Da passt sie eindeutig ins Beuteprofil. KTM Adventure R gefällt mir aber wiegt halt 175 & ist eben eine Kati. Ich hatte schon 3.
Von dem was ich bis jetzt gesehen habe ist das Fahrwerk wohl top und komplett einstellbar.
Brauche ich also vermutlich nicht wechseln (CRF).
Auch die Bremse dürfte die bessere sein. Gefühlt sind die verbauten Komponenten hochwertiger, also eher "Ready to Race" ohne viel umzubauen.
Der Motor soll gut sein, genug Drehmoment und genug Schwungmasse haben. Schaut bei der 390er mal nach Flameout. Schein nicht so prickelnd. Das 5 Gang stört eigentlich nur wenn es zu weit gestuft und zu wenig Drehmoment Vorhanden ist. Das 6 Gang der CRF funktioniert gut aber das Drehzahlband ist zu klein ich muss im Gelände zu oft schalten. Funktioniert aber das ist halt net optimal.
Für mich steht die DRZ nicht in einer Reihe mit den Chinesen oder unserer CRF. Ich sehe sie eher als kleine Konkurrenz der 690er.
Schauen wir mal, auf meiner Liste steht sie noch

www.CUXENDURO.com