Seite 2 von 4

Re: Offroad Fahrverbot in Italien

Verfasst: Samstag 18. Dezember 2021, 10:35
von Advq
die rechtliche Grundlage wird im Artikel genau und ausführlich erklärt.


mehr kann man nicht machen.

Re: Offroad Fahrverbot in Italien

Verfasst: Samstag 18. Dezember 2021, 11:01
von LaLü
Advq hat geschrieben:
Samstag 18. Dezember 2021, 10:35
die rechtliche Grundlage wird im Artikel genau und ausführlich erklärt.


mehr kann man nicht machen.
Dann haben wir offensichtlich unterschiedliche Artikel gelesen 🤷🏻‍♂️ auf moto.it wird das Thema mehr als einmal behandelt, auf deren FB Account ebenfalls.

Ein Link zur Seite mit diesem Artikel wäre hilfreich, das wäre ein wirkliches "mehr". Danke 👍🏻

Re: Offroad Fahrverbot in Italien

Verfasst: Samstag 18. Dezember 2021, 12:09
von rso
Also wenn ich dem Artikel auf moto.it folge, dann kommt das dabei raus: (Und "Rechtssicherheit" und "Italien" , naja, erstes gibts ja nicht mal bei uns ;) )

Geländewagen in Italien, das Ende des Spiels? Wir glauben nicht. Das im Amtsblatt veröffentlichte Dekret löste dank einiger Artikel, die Treibstoff ins Feuer warfen, einen Aufruhr in den sozialen Medien aus und drohten mit dem endgültigen Ende der Geländewagen in unserem Land.
Dies ist nicht der Fall : Das Dekret delegiert de facto in die Regionen, wie es andererseits bereits seit mehreren Jahren der Fall ist.
Uns sind die Einzelheiten des MiPAAF (Ministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Forsten) zum Erlass des Forststraßensystems bekannt, der im Amtsblatt vom 1. Dezember veröffentlicht wurde .
Klarstellungen, die vom Ministerium kommen und den Wert einer authentischen Auslegung haben (dh von derselben Stelle durchgeführt werden, die den Rechtsakt in Kraft gesetzt hat). Hier sind sie in ihrer Gesamtheit unten .

Forstverkehrsverordnung, Details aus der MiPAAF
"Es sei daran erinnert, dass die primäre Zuständigkeit in dieser Angelegenheit bei den Regionen liegt und jede Region und autonome Provinz bereits ihr eigenes regionales Gesetz hat, das die rein technischen Aspekte und die Benutzbarkeit dieser Straßen regelt. Das Dekret bewegt sich im Rahmen der Bestimmungen des Artikels 9 des Testo unico der Wälder und die Forstwirtschaft im Jahr 2018 (Gesetzesverordnung. n. 34/2018), in Kraft seit Jahren, ohne Rückwirkung auf der Frage der Nutzung von Waldflächen.
Nichts innovate auf dem autorisierten Transit nach vorhergesagter Rentabilität, wobei davon auszugehen ist, dass die Straßen und Forstwege, wie in Artikel 2 Absatz 3 des Dekrets ausdrücklich vorgesehen, nicht den für normale Straßen vorgesehenen Sicherheitskriterien unterliegen, da diese Straßen von der Straßenverkehrsordnung ausgenommen sind. Darüber hinaus ist es, wie in demselben Absatz erläutert, die Aufgabe der Regionen, die Nutzungs-, Bewirtschaftungs- und Nutzungsmethoden von Forststraßen unter Berücksichtigung der Erfordernisse der Forst- und Weidewirtschaft sowie des Umwelt- und Landschaftsschutzes zu regeln .
Es sei auch darauf hingewiesen, dass die Regionen auch für die Verhinderung hydrogeologischer Instabilität und die Einhaltung der Bestimmungen der hydrogeologischen Beschränkung verantwortlich sind; Daher obliegt es den Regionen, die Auswirkungen der Fußgängernutzung, des Fahrradtourismus oder anderer motorisierter Fahrzeuge als der Forstwirtschaft auf die Routen zu bewerten, deren Auswirkungen auf unbefestigte Oberflächen sehr unterschiedliche Auswirkungen haben; sie müssen mit größter Berücksichtigung der individuellen territorialen Gegebenheiten bewertet werden.
Abschließend sei noch einmal darauf hingewiesen, dass alle Regionen im Bewusstsein ihrer eigenen Zuständigkeiten und der Konsequenzen für die Verwaltung einstimmig dem Dekret und den Leitlinien zugestimmt haben .

Dies ist die authentische Auslegung der Bestimmung,die die Zuständigkeit der Regionen für die Regulierung von Forststraßen bekräftigt. Nicht zu verbieten tout court, wie es im Dekret vom 28. Oktober schien , das in der Tat an Klarheit und Transparenz in einem so heiklen Thema gesündigt hat . Was eine Verflechtung aller schützenswerten Interessen (in erster Linie die Umwelt, aber auch Sport und induzierte Wirtschaftstätigkeit) sieht .
Genug Panikmache also, der Geländewagen in Italien ist noch lange nicht fertig

Re: Offroad Fahrverbot in Italien

Verfasst: Samstag 18. Dezember 2021, 12:31
von Advq
die Regionen sind zuständig, nicht Roma.

und die Regionen haben das bereits weitgehend reguliert. Auch wenn das ohne Aufschrei im Internet geschah.


somit ändert sich in der Praxis nichts.

und außerdem, die von Herb genannten öffentlichen Straßen waren eh niemals betroffen.

Re: Offroad Fahrverbot in Italien

Verfasst: Samstag 18. Dezember 2021, 14:54
von Wildduck
Ich finde, dass jede Unterschrift eines/einer Nicht-Italiener/-in auf einer Petition gegen Fahrverbote in Italien ein weiteres und gutes Argument für das Fahrverbot ist - und nicht dagegen,

Stellt Euch mal vor, wenn alle Europäer (oder wer auch immer) zum Schottern ins Sauerland kommen würden, nur weil es anderswo eh schon verboten ist...

Dass solche Fahrverbote für unsereiner natürlich sehr schade wären, das steht auf einem anderen Blatt.

Re: Offroad Fahrverbot in Italien

Verfasst: Samstag 18. Dezember 2021, 22:31
von Wildduck
Was ich nicht wußte, das Fahrverbot gilt auch für Radfahrer. das ist schon sehr radikal…

https://www.motorradonline.de/ratgeber/ ... en-gesetz/

Re: Offroad Fahrverbot in Italien

Verfasst: Samstag 18. Dezember 2021, 23:28
von rso
das mögliche Fahrverbot kann auch Fahrräder beeinhalten....

je nachdem, wie es vor Ort regional angewendet wird. Nichts wirklich neues.

Re: Offroad Fahrverbot in Italien

Verfasst: Sonntag 19. Dezember 2021, 09:05
von Städi
Ich denke auch nicht, dass solche Strassen wie Assietta, sommeiler, Jafferau, Lago Negro im Piemont oder Ligurische Grenzkammstrasse in Ligurien einfach gesperrt werden.

Aber es gibt noch andere schöne Strecken dort. Möglich das man die nicht mehr legal befahren darf :oops: :cry:


Villeicht kommt auch nur wie beispielsweise beim Parpaillon ein Fahrverbot mit dem Hinweis befahren auf eigene gefahr..

Re: Offroad Fahrverbot in Italien

Verfasst: Sonntag 19. Dezember 2021, 12:13
von Herb
Advq hat geschrieben:
Samstag 18. Dezember 2021, 12:31
die Regionen sind zuständig, nicht Roma.

und die Regionen haben das bereits weitgehend reguliert. Auch wenn das ohne Aufschrei im Internet geschah.


somit ändert sich in der Praxis nichts.

und außerdem, die von Herb genannten öffentlichen Straßen waren eh niemals betroffen.
Ich hab das nur aus dem Artikel heraus zitiert. Sonst nix reininterpretiert.

Re: Offroad Fahrverbot in Italien

Verfasst: Dienstag 21. Dezember 2021, 08:48
von frixus13
Finde ich super..Ein Motorrad hat im Wald und Wiese nichts verloren.
Sind meistens mehrere A.................. welche mit viel Getöse die Erdbrocken fliegen lassen.
Werden nur jene Länder übrigbleiben, denen die Natur scheißegal ist.