Seite 2 von 2

Re: Richtige Motorradpflege bei fahren im Winter

Verfasst: Sonntag 16. Januar 2022, 15:03
von LaLü
Na ja, das Gummi der Reifen ist auch sehr dick.

Ich kann aus eigener Erfahrung berichten, dass ich mit WD40 die O-Ringe einer Kette beschädigt habe, die quollen nach einer Kettenreinigung mit dem Zeug sukzessive auf und rissen, bzw. platzten dann zeitnah.

Nach meiner Erfahrung lässt WD40 durchgefärbten Kunststoff zunächst schön glänzen, aber führt später zum Ausbleichen und/oder Verfärbungen.

Seitdem benutze ich, nicht (nur) am Moped, zum schmieren Silikonöl und zum reinigen und schmieren Ballistol. Zum Entfernen von Kettenfett funktioniert auch Diesel einwandfrei und greift das Gummi nicht an.

Re: Richtige Motorradpflege bei fahren im Winter

Verfasst: Sonntag 16. Januar 2022, 16:02
von Städi
Hab meine Kette auch schon mit WD 40 gereinigt. Allerdings nichts mit den Gummi bemerkt :o

Die Speichen haben allerdings tatsächlich etwas weisse Flecken bekommen. Allerdings ist das für moch nicht wirklich was schlimmes. Villeicht behandle ich diese auch mal mit WD 40. oder mit Rostumwandler. Der grundiert ja auch und hält wahrscheinlich länger als WD 40

Re: Richtige Motorradpflege bei fahren im Winter

Verfasst: Sonntag 16. Januar 2022, 16:15
von Micha
Hm, ich mache meine Ketten seit vielen Jahren mit WD40 sauber. Bisher ohne jeden Schaden an den Ketten. Natürlich nur als Reiniger, nicht als Schmiermittel. Bei gebrauchten Maschinen hast Du meist einen halben Zentimeter Kettenspray drauf; immer schön den alten Dreck übersprüht. Die bekommst Du anders kaum sauber.

Re: Richtige Motorradpflege bei fahren im Winter

Verfasst: Sonntag 16. Januar 2022, 16:29
von LaLü
Einen halben Zentimeter trockenes Kettenfest löst Du tatsächlich am effektivsten mit Diesel. Der greift Gummi garantiert nicht an.

Re: Richtige Motorradpflege bei fahren im Winter

Verfasst: Montag 17. Januar 2022, 09:47
von Micha
Na ja, WD40 ist im Wesentlichen Petroleum.

Re: Richtige Motorradpflege bei fahren im Winter

Verfasst: Montag 17. Januar 2022, 13:13
von LaLü
Micha hat geschrieben:
Montag 17. Januar 2022, 09:47
Na ja, WD40 ist im Wesentlichen Petroleum.
Dann hast Du das US Produkt erworben und auch dort ist Petroleum nur unter 25 % enthalten (Quelle: Wikipedia)

Ein Zitat von der WD 40 HP (einfach in der Suche "Gummi" eingeben): "WD-40 Multifunktionsprodukt ist auf verschiedenen Oberflächen und Materialien mit erfolgreichen Ergebnissen getestet. Obwohl sich WD-40 Multifunktionsprodukt auf einer Vielzahl von Oberflächen verwenden lässt, sollte man es an einer unauffälligen Stelle testen. Bestimmte Gummisorten quellen zum Beispiel bei längerem Eintauchen in WD-40 Multifunktionsprodukt auf."

Die Kohlenwasserstoffe in WD40 entziehen Gummi und Kunststoffen die Weichmacher, die Konsequenz ist logisch.

Re: Richtige Motorradpflege bei fahren im Winter

Verfasst: Dienstag 18. Januar 2022, 16:09
von Mago
Moin Moin,
für alle, die nicht mit Mopped im Witeschlaf sind, empfehle ich Scottoiler FS 365,
wie der Städi.
Ich habe erst gedacht, so eine Flasche verbrauch sich ja ganz schön schnell,
bis ich mal geschaut habe...ist schon 3 Jahre her, seid dem ich sie gekauft habe.
Ich benutze das Zeug immer in Verbindung mit dem gleichen Mikrofaser Lappen, da es doch recht dünn ist. Meist wasche ich, lasse trocknen und sprühe dann neu ein. Alles bewegliche, wie Kette, Hebel, Rasten usw. gemäß dem Handbuch und dann mit dem FS365. behandeln.
Wichtig ist auch , die Bremsscheiben vorher abzudecken und möglichst in jede Ritze zu sprühen. Bei meine KLE 500 hatte es super funktioniert, nur die Tachoschnecke hat den Winter nicht überstanden, war bestimmt zu trocken.
Daher ist es auch eine gute Idee, alle Lager mit Salwasser beständigem Fett zu behandeln.
Die Kette regelmäßig reinigen und ölen oder fetten, gibt ihr die Chance, den Winter zu überstehen.
Zur Zeit fahre ich nur bei Plusgraden, wenn ich sie gleich duschen kann.
Das gibt mir ein gutes Gefühl.
Die Speichen sind allerdings so minderwertig, da helfen am besten
Spokecovers :lol:
Gruß Mago

Re: Richtige Motorradpflege bei fahren im Winter

Verfasst: Sonntag 30. Januar 2022, 19:12
von Städi
Ich denke der FS 365 ist auch sonst nicht schlecht um die Felge vor Bremsstaub zu schützen.

Wobei ich denke in der Waschanlage benutz ich immer den Heisswachs gang. Das schützt auch 8-)

Zumindest auf der Felge und Plastikteilen.
Egal ob Staub oder Salz

Re: Richtige Motorradpflege bei fahren im Winter

Verfasst: Sonntag 30. Januar 2022, 19:52
von Jumper
Wer sagt eigentlich, dass du da alleine durch musst :lol: