E- Clutch ,Smarter Fahren, 2025 in Rebel 250 in Japan

Rund um das Motorradfahren mit und ohne CRF.
wooki
Beiträge: 33
Registriert: Freitag 29. November 2024, 16:10
Mein Motorrad:: CRF300L XR250R

Re: E- Clutch ,Smarter Fahren, 2025 in Rebel 250 in Japan

Beitrag von wooki » Donnerstag 17. Juli 2025, 15:32

Der ursprüngliche Endurogedanke ist, sich mit seinem Motorrad ausdauernd gleichmässig und sicher durchs Gelände zu bewegen, egal ob 50 oder 1500ccm. ICH verstehe darunter auch, sich auf das wesentliche zu beschränken, Räder, Motor, Lenker, Fahrer, und fertig. Ohne Bergauf und Abfahrassistent, Traktionskontrolle, Abs und sonstigen E-Firlefanz.
Die CRF ist ja schon ein feines Motorrad und ich fahre sie sehr gerne, ich würde aber jederzeit eine XL250 K0 von 1972 vorziehen, besonders im Gelände.

Crf249
Beiträge: 445
Registriert: Mittwoch 22. Mai 2019, 22:00
Wohnort: 47445 Moers
Mein Motorrad:: Crf250L MD38 2013

Re: E- Clutch ,Smarter Fahren, 2025 in Rebel 250 in Japan

Beitrag von Crf249 » Donnerstag 17. Juli 2025, 18:41

Klaro eine XL250K ,hat leider miserable Bremsen und sehr wenig Federweg, Komfort ist gering
Hatte 12 Jahre eine 250 k1
Mit längere Koni Dämpfer hinten
Gabelbeine komplett mit Vorderrad von XL250R von 1984
Da klappt's mit der Bremse und Federrung.
Zurück zur E- Kupplung
Gerade die Jugend und Frauen können durch die einfache Bedienung
Sich auf das Fahren mehr konzentrieren,der Markt in Japan und Asien,
Wird es zeigen ob es am Markt akzeptiert .

Gruß aus Moers
Nichts ist so Beständig,wie die Veränderung!

Benutzeravatar
Micha
Site Admin
Beiträge: 1310
Registriert: Sonntag 10. Februar 2019, 16:58
Wohnort: Residenzstadt Celle
Mein Motorrad:: CRF300LA ND16
Kontaktdaten:

Re: E- Clutch ,Smarter Fahren, 2025 in Rebel 250 in Japan

Beitrag von Micha » Donnerstag 17. Juli 2025, 20:15

rso hat geschrieben:
Donnerstag 17. Juli 2025, 13:44
Es erschließt sich mir nicht wirklich , was in diesem Zusammenhang der "ursprüngliche Endurogedanke" sein soll. :?:
Das dran zu bauen, was dran muss, einfach und robust, leicht und universell, mit wenig unnötigem Ballast.

Deswegen möchte ich auch keine Verkleidung, keine Fahrmodi, kein 12 Zoll TFT.

Der Grund, dann doch auf die CRF umzusteigen, war dass die frühere XL185S 100 km/h nur als Nahtoderfahrung für den Motor erlebte. Etwas Souveränität habe ich erwartet und bekommen, auch das viel bessere 12 Volt Halogenlicht war toll. Aber schon die Slipper Kupplung der 300er hätte ich nicht gebraucht, mit automatischer Kupplung würde ich sie nicht mehr kaufen.
Viele Grüße,

Micha

Nie schrauben Sie die Füller Heizkörper Motor
zu vermeiden, Hitze Sonnenbrand.
(Auszug Bedienungsanleitung Beta Rev 250 4T)

Benutzeravatar
rso
Beiträge: 571
Registriert: Dienstag 31. August 2021, 10:30
Mein Motorrad:: CRF 300L, CL 500

Re: E- Clutch ,Smarter Fahren, 2025 in Rebel 250 in Japan

Beitrag von rso » Freitag 18. Juli 2025, 11:03

OT:
Ok, dann ist der hier genannte "ursprüngliche Endurogedanke" also nichts anderes als eine total individuelle Sichtweise, eine ganz persönliche Meinung also.


Dann kann e-clutch, Automatik, e-moped und was weiß ich nicht alles genauso gut ein subjektiv empfundener "ursprünglicher Endurogedanke" sein. ;)
cu
Rainer

Benutzeravatar
Micha
Site Admin
Beiträge: 1310
Registriert: Sonntag 10. Februar 2019, 16:58
Wohnort: Residenzstadt Celle
Mein Motorrad:: CRF300LA ND16
Kontaktdaten:

Re: E- Clutch ,Smarter Fahren, 2025 in Rebel 250 in Japan

Beitrag von Micha » Freitag 18. Juli 2025, 11:35

Wie überhaupt Sichtweisen individuell sind und man nicht wütend werden muss, wenn man auf eine zweite trifft.
Viele Grüße,

Micha

Nie schrauben Sie die Füller Heizkörper Motor
zu vermeiden, Hitze Sonnenbrand.
(Auszug Bedienungsanleitung Beta Rev 250 4T)

bwm
Beiträge: 1215
Registriert: Donnerstag 22. Oktober 2020, 21:59
Wohnort: 16766 Kremmen
Mein Motorrad:: '13 250L, '23 300L

Re: E- Clutch ,Smarter Fahren, 2025 in Rebel 250 in Japan

Beitrag von bwm » Freitag 18. Juli 2025, 12:02

übrigens haben heutige Doppelkupplungs-Automatikgetriebe auch nur automatisierte "manuelle" Kupplungen drin. Die Zuverlässigkeitsprobleme hat man also ganz offensichtlich in den Griff bekommen.

Ich habe tatsächlich auch keinen Bedarf nach einer Automatik an meinem Offroad Mopped, aber wer das gerne haben will, soll das ruhig haben. Verstößt nicht gegen irgendeinen "Endurogedanken" - im Falle der Rekluse sogar ganz im Gegenteil, die wurde speziell für den Enduro- und MX-Einsatz entwickelt

Antworten