Campingausrüstung rund ums Motorradfahren

Rund um das Motorradfahren mit und ohne CRF.
Städi
Beiträge: 669
Registriert: Samstag 16. November 2019, 14:11
Mein Motorrad:: Crfl 250la

Re: Campingausrüstung rund ums Motorradfahren

Beitrag von Städi » Sonntag 20. Oktober 2024, 15:56

In der jetzigen Ausgabe vom Alpentourer wird über Campingausrüstung für Motorräder berichtet

Manfred
Beiträge: 243
Registriert: Freitag 9. September 2022, 17:45
Wohnort: Lkr Regensburg
Mein Motorrad:: 300 Rally

Re: Campingausrüstung rund ums Motorradfahren

Beitrag von Manfred » Sonntag 20. Oktober 2024, 21:34

[quote=Flensburger .
[/quote]

Manchmal macht man einfach Sachen die keinen Vorteil haben , sondern einfach weil man mal Bock drauf hat... :mrgreen:
[/quote]

Ein sehr schöner Satz. 😉
Viele Grüße Manni

Theoma
Beiträge: 18
Registriert: Sonntag 5. Februar 2023, 17:33
Mein Motorrad:: CB650R, CRF300Rally

Re: Campingausrüstung rund ums Motorradfahren

Beitrag von Theoma » Donnerstag 6. März 2025, 09:47

Der Vorteile einer Hängematte liegt vor allem darin das man nicht an einen ordentlichen Untergrund gebunden ist.
Großer Nachteil ist das man passende Bäume brauch, auch wenn man da meist auch was findet.
Wie es außerhalb von Zentraleuropa ist kann ich allerdings nicht sagen, da der letzte Versuch in einer ausgerenkten Schulter endete. :(
Beim Packmaß kommt es sehr darauf an was man haben will bei Hängematten.
Als Standard hat man eine Hängematte mit integrierten Zelt und dazu ein Tarp. Davon ist das Packmaß sehr gering.
Das ganze kann man aber auch nur wirklich gut im Süden Europas machen.
Sobald es kälter wird brauch man eine Underquilt, Quasi ne Decke unter der Hängematte, um halbwegs warm zu bleiben.
Dieser ist dann aber bereits so groß wie der Rest der Ausrüstung zum Hängen, auch wenn nicht sehr schwer.
Mit einem Schlafsack geht das Hängen problemlos nachts bis 6-10 Grad meiner Meinung nach.
Dazu muss man aber auch sagen das es definitiv nicht was für jeden ist.
Ich finds persönlich angenehmer und man bekommt mehr von der Natur mit beim schlafen und man hat noch den Vorteil das man dauerhaft einen "Stuhl" hat in den man sich setzten kann, wenn auch vergleichsweise relativ hoch. Dafür kann man sich richtig in diesen hineinlegen wie man will.

Ich persönlich werde es auf die nächste Tour wieder mitnehmen statt einem Zelt, allerdings bin ich meist nur in Frankreich unterwegs und Campe Wild.
Auf Campingplätzen ohne passende Bäume ist man gegebenenfalls aufgeschmissen und muss auf dem Boden Schlafen. Für den Notfall habe ich meist noch eine Aufblasbare Isomatte dabei.
Ach du je ist das jetzt lang geworden :)

Mit freundlichen Grüßen
Theoma

Benutzeravatar
crf4fun
Beiträge: 205
Registriert: Sonntag 23. Mai 2021, 17:39
Wohnort: Oberösterreich
Mein Motorrad:: CRF 300L

Re: Campingausrüstung rund ums Motorradfahren

Beitrag von crf4fun » Sonntag 9. März 2025, 10:12

„Hängematten Biwak“ vom 4. März 25 relative warmer Tag 13 Grad und kalte Nacht :o . Die rote Sitzbank war um 6:00 Früh jedenfalls weiss.
Mittel (Hängematten Biwak IMG_2412).jpeg


Österreich-Italien-Slowenien-Kroatien (teilweise TET aber hautsächlich eigene Tracks) 4-8.März 25 Traum Wetter - 2.200Km SoloRiding

Setup: Tarp - Ritchline - Hängematte - Underquilt - Schlafsack

LG Andy

https://www.instagram.com/p/DG3pVpFOk0 ... D56ZV05s0/

https://www.instagram.com/p/DG3rb1Fuhk ... sDGqPgOs0/

https://www.instagram.com/p/DG8x8-WObR ... _dC6W32o0/

Antworten