Die Alternative zur neuen 300er?
-
- Beiträge: 242
- Registriert: Montag 21. November 2022, 09:39
- Wohnort: In der Stadt mit den Klingen
- Mein Motorrad:: CRF 250 RR
Re: Die Alternative zur neuen 300er?
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen....well said.
CRF 250 RR Edition - Hyperpro , TRW , Arrow , 550P, kurzes Heck , RR Dekor, Acerbis
CRF XXX Rally Replica - im Aufbau
CRF XXX Rally Replica - im Aufbau
Re: Die Alternative zur neuen 300er?
Doch, die Aussagen beziehen sich nämlich großteils nicht auf die Voge 300 Rally.
Reifengröße hinten doof ? stimmt
Wiederverkaufswert vermutlich gering? anzunehmen
Aber ansonsten? Abwarten, bis echte Erfahrungsberichte kommen. Auch Chinesen dürfen dazulernen und oft liegts ja auch am Importeur.
An unserer Thai-Honda ist auch nicht alles Gold was glänzt.
Vielleicht hat gerade deswegen dieser "Alternativen"-Thread die größte Beteiligung von allen??
cu
Rainer
Rainer
Re: Die Alternative zur neuen 300er?
Die Voge 300 Rally bin ich noch nicht gefahren weil sie mir mit 1,7m vermutlich viel zu hoch ist.
Die kleinen Einzylinder der CN sind aber allgemein beliebter/spaßiger da erheblich leichter und vermutlich länger in der bisherigen Produktion.
Mit 97 dbA ist sie halt nix für einigen Tiroler Straßen und ggf die Nachbarschaft.
Tanken muss man wohl E5.
Die Reifen würde ich beim ersten Austausch halt gegen Gängige für ca. 150€ beim TÜV eintragen lassen, oder egal - wenn man sie eh nur auf der X-Strecke shreddern möchte.
Den Listenpreis würde ich nicht zahlen wollen, eher warten bis einer sie wieder raus haut.
Zur VOGE gibt es schon einiges auf YouTube ..
Bei einer CRF gibt es halt auch ein Werkstatthandbuch, falls die überhaupt mal Zicken macht..
Gruß
Armin
Die kleinen Einzylinder der CN sind aber allgemein beliebter/spaßiger da erheblich leichter und vermutlich länger in der bisherigen Produktion.
Mit 97 dbA ist sie halt nix für einigen Tiroler Straßen und ggf die Nachbarschaft.
Tanken muss man wohl E5.
Die Reifen würde ich beim ersten Austausch halt gegen Gängige für ca. 150€ beim TÜV eintragen lassen, oder egal - wenn man sie eh nur auf der X-Strecke shreddern möchte.
Den Listenpreis würde ich nicht zahlen wollen, eher warten bis einer sie wieder raus haut.
Zur VOGE gibt es schon einiges auf YouTube ..
Bei einer CRF gibt es halt auch ein Werkstatthandbuch, falls die überhaupt mal Zicken macht..
Gruß
Armin
- rallyMichl
- Beiträge: 862
- Registriert: Freitag 22. Mai 2020, 12:33
- Wohnort: Allersberg
- Mein Motorrad:: CRF 250 Rally
Re: Die Alternative zur neuen 300er?
Woher hat du die 97db?
Re: Die Alternative zur neuen 300er?
Hallo RallyMichl.
Steht auf dem Typenschild am Rahmen.
Habe es von https://www.youtube.com/watch?v=-4kz25NH-Z4
ab 4:40
Die Lautstärke wird da von mind. 2 Besitzer-Videos etwas kritisiert..
Gruß
Armin
Steht auf dem Typenschild am Rahmen.
Habe es von https://www.youtube.com/watch?v=-4kz25NH-Z4
ab 4:40
Die Lautstärke wird da von mind. 2 Besitzer-Videos etwas kritisiert..
Gruß
Armin
Re: Die Alternative zur neuen 300er?
... und in diesem, sowie dem folgenden Video, wird jeweils gesagt, was das Problem der Voge ist und bleiben wird: Sehr dünnes Händlernetz und Null Zubehörangebot.
Das Zubehörangebot wird sich vielleicht etwas bessern, aber im ersten Video klingt ja schon an, was von den Teilen bei AliExpress zu halten ist.
Seriöse Zubehöranbieter werden vermutlich nichts für diesen kleinen, begrenzten Markt entwickeln.
Das Händlernetz wird sicherlich auch nicht bemerkenswert größer werden.
Ich habe weder die Honda Brille auf, noch grundsätzlich etwas gegen Produkte aus China und finde die Voge 300 Rally (sowie die Kove 450...) schon interessant.
Es wird aber ein Nischenmarkt bleiben
Das Zubehörangebot wird sich vielleicht etwas bessern, aber im ersten Video klingt ja schon an, was von den Teilen bei AliExpress zu halten ist.
Seriöse Zubehöranbieter werden vermutlich nichts für diesen kleinen, begrenzten Markt entwickeln.
Das Händlernetz wird sicherlich auch nicht bemerkenswert größer werden.
Ich habe weder die Honda Brille auf, noch grundsätzlich etwas gegen Produkte aus China und finde die Voge 300 Rally (sowie die Kove 450...) schon interessant.
Es wird aber ein Nischenmarkt bleiben

Re: Die Alternative zur neuen 300er?
Da wäre ich mir nicht so sicher. Voge wird von MSA importiert. Und die sind ebenfalls Importeur von z.B. Kymco.
Und wenn man sich deren Händlernetz anschaut....
Bei entsprechender Nachfrage wäre da bestimmt einiges möglich.
Eher glaube ich, dass die 300er (und ähnliche) generell ein Nischenmarkt bleiben... die Leute wollen dicke Brummer mit viel Klimbim dran und waren bei bisserl Staub im harten Gelände, zu 99% wird Straße gefahren. Und das ist auch ok so.
(Braucht man sich nur angucken, wieviele hier fast nur Stra0e fahren, dafür sogar irgendwelche Schmutzschützer ranbauen oder das Teil nach kurzer Zeit wieder verkaufen.... Traum und Realität)

cu
Rainer
Rainer
- rallyMichl
- Beiträge: 862
- Registriert: Freitag 22. Mai 2020, 12:33
- Wohnort: Allersberg
- Mein Motorrad:: CRF 250 Rally
Re: Die Alternative zur neuen 300er?
Ok, die 300 AC, die den gleichen Motor haben sollte, wird ja eigentlich als sehr leise gelobt.Armin hat geschrieben: ↑Dienstag 7. März 2023, 22:52Hallo RallyMichl.
Steht auf dem Typenschild am Rahmen.
Habe es von https://www.youtube.com/watch?v=-4kz25NH-Z4
ab 4:40
Die Lautstärke wird da von mind. 2 Besitzer-Videos etwas kritisiert..
Gruß
Armin
Re: Die Alternative zur neuen 300er?
Ich werde oft von noch älteren Herren bezüglich der CRF-L angesprochen und hege die These, dass quasi "nahezu jeder Herr" es in den Genen hat doch nochmal gerne im Dreck spielen wollen könnte (oder es zumindest so aussieht) bevor ein Rollator ansteht.
Ich sehe da durchaus einen großen, wenn ggf. auch zeitlich begrenzten Markt.
Wenn es eine günstige/einfache 125er Enduro in jedem zweiten Baumarkt gäbe die nicht durch ihre Sitzhöhe einen potentiellen Interesenten ausgrenzen würde. Die würden sich genauso verkaufen, wie aktuell die 125er Roller etc.
Die größte Konkurrenz zu unserer CRF sehe ich von Honda selbst durch ihre CRF-LS (low seat ..) mit serienmäßigen niedrigen Sitzhöhe so wie sie vemutlich bald in den USA aufschlagen und hoffentlich auch zu uns kommen. Interesse meinerseits ist schon mal vorhanden.
Siehe im Honda-Board-Forum: https://www.honda-board.de/forum/index. ... -crf300ls/
Oder gar gleich einen Scrambler .. wie CL500 .. ?
Nee, hat ja keinen langen (Komfort-)Federweg zur Verfügung ..
Gruß
Armin
Ich sehe da durchaus einen großen, wenn ggf. auch zeitlich begrenzten Markt.
Wenn es eine günstige/einfache 125er Enduro in jedem zweiten Baumarkt gäbe die nicht durch ihre Sitzhöhe einen potentiellen Interesenten ausgrenzen würde. Die würden sich genauso verkaufen, wie aktuell die 125er Roller etc.
Die größte Konkurrenz zu unserer CRF sehe ich von Honda selbst durch ihre CRF-LS (low seat ..) mit serienmäßigen niedrigen Sitzhöhe so wie sie vemutlich bald in den USA aufschlagen und hoffentlich auch zu uns kommen. Interesse meinerseits ist schon mal vorhanden.
Siehe im Honda-Board-Forum: https://www.honda-board.de/forum/index. ... -crf300ls/
Oder gar gleich einen Scrambler .. wie CL500 .. ?
Nee, hat ja keinen langen (Komfort-)Federweg zur Verfügung ..
Gruß
Armin
Zuletzt geändert von Armin am Mittwoch 8. März 2023, 10:39, insgesamt 7-mal geändert.
Re: Die Alternative zur neuen 300er?
Ich bin auch erstaunt wie viele sich eine Enduro kaufen um anschließend Straßenreifen zu montieren.
rso hat geschrieben: ↑Mittwoch 8. März 2023, 08:51Da wäre ich mir nicht so sicher. Voge wird von MSA importiert. Und die sind ebenfalls Importeur von z.B. Kymco.
Und wenn man sich deren Händlernetz anschaut....
Bei entsprechender Nachfrage wäre da bestimmt einiges möglich.
Eher glaube ich, dass die 300er (und ähnliche) generell ein Nischenmarkt bleiben... die Leute wollen dicke Brummer mit viel Klimbim dran und waren bei bisserl Staub im harten Gelände, zu 99% wird Straße gefahren. Und das ist auch ok so.
(Braucht man sich nur angucken, wieviele hier fast nur Stra0e fahren, dafür sogar irgendwelche Schmutzschützer ranbauen oder das Teil nach kurzer Zeit wieder verkaufen.... Traum und Realität)![]()