Die Alternative zur neuen 300er?

Rund um das Motorradfahren mit und ohne CRF.
crf-endurist
Beiträge: 20
Registriert: Donnerstag 1. August 2024, 09:44
Mein Motorrad:: CRF300LA

Re: Die Alternative zur neuen 300er?

Beitrag von crf-endurist » Freitag 21. März 2025, 10:51

Rieju kommt ja auch aus Spanien, hocken bei Figueres in der Nähe von Barcelona und habe nach der Übernahme von GasGas durch den Hr. Pierer die Altbestände der GasGas Sportmodelle gekauft und die
2T-Flotte der Sportenduros weiter vertreibt. Einige ING. sind mit zu Rieju abgewandert und der Entwickler der 307 Rally hat schon selbst an einigen Rally teilgenommen (Rieju 450 welche eigentlich eine KTM war)
Die Rieju 307 soll ja den selbigen Motor der Voge 300 (KLX 300 Nachbau) haben, aber der Rest ist eine Eigenentwicklung von Rieju was alles in Nordspanien zusammen gebaut wird.

Hier noch ein KI Video hierzu
https://www.youtube.com/watch?v=vUX2o8VVRw8

bin nur gespannt welche Angaben jetzt stimmen.
30 oder 33PS , 14L oder 20l Tankinhalt?

LaLü
Beiträge: 1884
Registriert: Freitag 3. April 2020, 23:21
Mein Motorrad::

Re: Die Alternative zur neuen 300er?

Beitrag von LaLü » Freitag 21. März 2025, 11:25

Sorry wenn ich da Deine europäische Euphorie bremsen muss, aber die Rieju 307 Rally ist genau wie die Rieju Aventura 500 zu 100 % ein China Produkt.

Wird in China als Hwang Chin S3-YBS 300 en groß zum selbst labeln angeboten.
Screenshot_20250321-112013_Easy-Resize.com.jpg
Tankinhalt 23 Liter, kostet frei China excl. Versand und Nebenkosten 1.765,- USD

Leistung wie die Voge 300 Rally
Zuletzt geändert von LaLü am Freitag 21. März 2025, 11:37, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Tobi
Beiträge: 870
Registriert: Dienstag 13. April 2021, 12:59
Wohnort: Karlsruhe
Mein Motorrad:: CRF300L + CRF250L
Kontaktdaten:

Re: Die Alternative zur neuen 300er?

Beitrag von Tobi » Freitag 21. März 2025, 11:32

Da wären das dann nur 28,5 PS. Seltsam? Der Auspuff ist für ein Adventure Moped auch wieder bescheuert verlegt.
Laut Motorradonline soll die wohl 5190€ kosten. Da würde ich dann doch lieber die bewährte Honda fahren, als einen unbewährten China Bomber für fast den selben Preis.

LaLü
Beiträge: 1884
Registriert: Freitag 3. April 2020, 23:21
Mein Motorrad::

Re: Die Alternative zur neuen 300er?

Beitrag von LaLü » Freitag 21. März 2025, 11:39

Und hier einmal der Ursprung der Rieju Aventura 500 aus China:
Screenshot_20250321-113456_Easy-Resize.com.jpg
4.425,- USD frei China

crf-endurist
Beiträge: 20
Registriert: Donnerstag 1. August 2024, 09:44
Mein Motorrad:: CRF300LA

Re: Die Alternative zur neuen 300er?

Beitrag von crf-endurist » Freitag 21. März 2025, 12:52

Danke für die Info!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Brems tatsächlich mein Interesse an der Rieju.
Nach Bilder scheint aber das China Modell 17/19 Räder zu haben.

LaLü
Beiträge: 1884
Registriert: Freitag 3. April 2020, 23:21
Mein Motorrad::

Re: Die Alternative zur neuen 300er?

Beitrag von LaLü » Freitag 21. März 2025, 13:33

Gutes Auge 🤪 es sind sogar nur 19/16 Räder.

Gibt's aber auch in 21/18...

Oder mit Luft-/Öl gekühltem Motor...

Etc. etc.

Ganz wie der Kunde es wünscht. Hinterher steht da irgendein alter, europäischer Markenname (SWM, Benelli, Moto Moroni, etc. oder eben Rieju) am Tank.

Die 500er ist auch mit 19/17 Rädern zu haben.

China ist schlau und bedient alle Kundenwünsche 😁

bwm
Beiträge: 1146
Registriert: Donnerstag 22. Oktober 2020, 21:59
Wohnort: 16766 Kremmen
Mein Motorrad:: '13 250L, '23 300L

Re: Die Alternative zur neuen 300er?

Beitrag von bwm » Donnerstag 17. April 2025, 19:56

Gerade im AT Forum gelesen... Preise für die Suzi sind da. Selbstbewusste 9.700€ Plus Überführung
https://motorrad.suzuki.de/modelle/dual-purpose/dr-z4s
Fur 38 PS und 151kg (wobei ich nicht weiß, ob das leer oder fahrbereit ist).
Preis und Gewicht sind ähnlich der Husky 701 bei halber Leistung. Ich sehe 3 stellige Verkaufszahlen weltweit

pitts333
Beiträge: 57
Registriert: Donnerstag 7. November 2024, 02:11
Wohnort: Troisdorf
Mein Motorrad:: crf 300 rally

Re: Die Alternative zur neuen 300er?

Beitrag von pitts333 » Donnerstag 17. April 2025, 20:58

:D :D :D :D :D :D :D :D

Uwe62
Beiträge: 58
Registriert: Donnerstag 15. August 2019, 15:44
Wohnort: 58256
Mein Motorrad:: CRF300L

Re: Die Alternative zur neuen 300er?

Beitrag von Uwe62 » Freitag 18. April 2025, 07:48

bwm hat geschrieben:
Donnerstag 17. April 2025, 19:56
Gerade im AT Forum gelesen... Preise für die Suzi sind da. Selbstbewusste 9.700€ Plus Überführung
https://motorrad.suzuki.de/modelle/dual-purpose/dr-z4s
Fur 38 PS und 151kg (wobei ich nicht weiß, ob das leer oder fahrbereit ist).
Preis und Gewicht sind ähnlich der Husky 701 bei halber Leistung. Ich sehe 3 stellige Verkaufszahlen weltweit
Das seh ich ähnlich. Verkaufszahlen werden auf dem Niveau der CRF450-L. liegen.
Schade eigentlich.

Crf249
Beiträge: 439
Registriert: Mittwoch 22. Mai 2019, 22:00
Wohnort: 47445 Moers
Mein Motorrad:: Crf250L MD38 2013

Re: Die Alternative zur neuen 300er?

Beitrag von Crf249 » Freitag 18. April 2025, 18:08

Hallöchen Gemeinde
Also der Preis für Husky 701 liegt bei 12500,- Euro
Gewicht Vollgetankt fahrbereit bei 159kg
Im Moment ist ein Überangebot da ,der Neue Eigentümer
Baja, übernimmt.
Nur weil die KTM und Huskies ,Gas Gas, verschleudert werden ist das für mich nicht vergleichbar.

Die Honda CRF 450 RL ab 2018 auf dem Markt ,Jahres Stückzahlen über 10000 Weltweit
In einigen Bezirken Ausverkauft für 2025
In Deutschland Nachfrage sehr gering,deshalb ,vom Marktplatz genommen

Die Neue DRZ 4S wird seit mehreren Wochen in Nordamerika,und Australien ausgeliefert
In Deutschland leider erst ab Oktober 25
Ich halte die Qualität und Verarbeitung deutlich besser als die vom KTM Konzern
Suzuki und Honda haben für mich die Beste Verarbeitung
Für mich ist der Preis 9700,- durch die hohe Qualität und Verarbeitung gerechtfertigt
Die 5 Gänge halte ich bei dem Drehmoment für Ausreichend.
In Spanien gewährt Suzuki auf alle Straßen Bikes 8 Jahre Garantie,somit auch für die DRZ4S

Gruß aus Südspanien Uli
Nichts ist so Beständig,wie die Veränderung!

Antworten