Die Alternative zur neuen 300er?

Rund um das Motorradfahren mit und ohne CRF.
Crf249
Beiträge: 453
Registriert: Mittwoch 22. Mai 2019, 22:00
Wohnort: 47445 Moers
Mein Motorrad:: Crf250L MD38 2013

Re: Die Alternative zur neuen 300er?

Beitrag von Crf249 » Montag 10. November 2025, 21:24

Hallöchen Gemeinde
Kove hat mit der 800 Rallye sehr gut gezeigt, daß es geht Gewicht zu minimieren!
800 Rallye vollgetankt incusiv Sturzbügel nur 178 kg ist doch wohl echt super mit ca 90 Pferde
Bei der 450 Enduro 120kg + 9,5 Liter Kraftstoff ist immerhin unter 130 kg bei 47,6 🐎
Der Motor hat mit 63 🐎 bei der Dakar gezeigt das er Robust,und das Ziel erreicht hat ! !
Für 35 Kw werden die Steuerzeiten ( Nockenwellen)und die Verdichtung geändert
Die ECU wird auch anders Programmiert
Es wurden schon welche in Freier Natur Gesichtet ,gibt schon was auf YouTube.
Die 800 Rallye gibt's für 9990,-Euronen
Ich schätze die 450 Enduro wird 6000-7000 Euronen kosten
Ich lasse mich über Raschen 2026, es wird Spannend .

Gruß aus Südspanien Uli
Nichts ist so Beständig,wie die Veränderung!

Benutzeravatar
Tobi
Beiträge: 943
Registriert: Dienstag 13. April 2021, 12:59
Wohnort: Karlsruhe
Mein Motorrad:: CRF300L + CRF250L
Kontaktdaten:

Re: Die Alternative zur neuen 300er?

Beitrag von Tobi » Montag 10. November 2025, 22:02

Das sagt AI:

Technische Spezifikationen

KategorieDetailsMotor:
Neu entwickelter 450-ccm-Einzylinder-Viertakter (wassergekühlt, DOHC), basierend auf dem Rallye-Motor der Kove 450 Rally. Leistung: 35 kW (47,6 PS) bei 9.500 U/min. Drehmoment: 40 Nm bei 7.500 U/min. Kompressionsverhältnis: 14:1. Elektrischer Anlasser, Einspritzung, 6-Gang-Getriebe.

Ölmenge:
Ca. 1,8 Liter (mit Kühler für längere Intervallwechsel bis 3.000 Meilen).

Chassis:
Hochfester Stahl-Doppelschleifenrahmen mit Aluminium-Heckrahmen. Fokus auf Stabilität und Fahrerfeedback.

Leergewicht:
Ca. 102 kg (trocken; fahrbereit ca. 120 kg). Bodenfreiheit: 285 mm. Tankvolumen: 9,5 Liter.

Federung:
Voll einstellbares Fahrwerk (vorne: KYB-Gabel, hinten: Yuan-Stoßdämpfer, Factory Edition). Balanciert für MX- und Enduro-Einsatz, anpassbar per Klicker, Sag und Gabelhöhe.

Bremsen & Räder:
Vorne: 260-mm-Scheibe mit 2-Kolben-Bremssattel; hinten: 220-mm-Scheibe mit 1-Kolben-Bremssattel.

Reifen:
CST-Stollen (90/90-21 vorne, 140/80-18 hinten). Lenkwinkel: 38,5°, Lenkkopfwinkel: 28° für agile Wendigkeit.

Ausstattung:
Voll-LED-Beleuchtung (Scheinwerfer, Tagfahrlicht, Blinker), LCD-Display, leichte 2,3-Ah-Lithium-Ionen-Batterie. Straßenzulassung (Euro 5+), inkl. Kennzeichenhalterung und Schalldämpfer für Homologation.

Weitere Highlights:
Hintergrund und Entwicklung: Der Motor stammt aus einem intensiven Testprogramm im Dakar-Rallye-Kontext (Kove hatte 2023/2025 Erfolge mit der 450 Rally, inkl. Top-15-Platzierungen). Die Enduro-Version ist eine abgeleitete Variante der MX450 Motocross (die 65 PS und 98 kg trocken hat), aber mit Fokus auf Vielseitigkeit: Leichter als Rallye-Modelle (145 kg nass), aber robuster für Trails. Kove betont Leichtbaukonstruktion mit Magnesium-, Carbon- und Aluminium-Elementen.

Fahrverhalten:
Tests der MX-Basisversionen loben das ausbalancierte Handling – pflanzlich, aber responsiv, mit guter Suspension, die "einfach funktioniert". Die Enduro soll für anspruchsvolles Gelände optimiert sein, ohne die Intensität einer reinen Racer.

Marktposition:
Positioniert als günstige Alternative zu etablierten Marken wie KTM oder Honda. In den USA gibt es eine Factory Edition (mit KYB/Titan-Auspuff) für den MX, Enduro-Preis in Europa unbekannt (ähnlich Rally-Modell: ca. 9.000–10.000 € erwartet). Verfügbarkeit ab 2026, mit Fokus auf globale Expansion.

LaLü
Beiträge: 1955
Registriert: Freitag 3. April 2020, 23:21
Mein Motorrad::

Re: Die Alternative zur neuen 300er?

Beitrag von LaLü » Dienstag 11. November 2025, 06:30

Kove baut das, worauf viele warten...

Die 176 kg der 800x Rally sind allerdings ohne Sprit und MY 26 kostet das Teil dann regulär auch schon 11.500,- €. Beides aber immer noch topp Werte 👍🏻 Auch die 450 Rally und die anderen Modelle von Kove sind m.E. aktuell konkurrenzlos am Markt.

Hinsichtlich der MX 450 Enduro bin ich jedoch gespannt, ob das Teil halbwegs "alltagstauglich" ist. Euro 5+, ABS und eingetragene, volle Leistung sprechen ja dafür, fraglich sind für mich Serviceintervalle, Haltbarkeit bei gemischten Betrieb und Fahrbarkeit auf der Straße.

9.000,- bis 10.000,- € Verkaufspreis sprechen jedoch für mich eher für eine Sportenduro und würden den Absatz im Bereich Endurowandern jetzt nicht unbedingt fördern (siehe DRZ).

Es bleibt auf jeden Fall spannend 🙏🏻

Trotzdem bin ich ja mit meiner CRF sehr zufrieden 🤗

Manfred
Beiträge: 299
Registriert: Freitag 9. September 2022, 17:45
Wohnort: Lkr Regensburg
Mein Motorrad:: 300 Rally

Re: Die Alternative zur neuen 300er?

Beitrag von Manfred » Dienstag 11. November 2025, 09:27

Tobi hat geschrieben:
Montag 10. November 2025, 22:02
Das sagt AIKompressionsverhältnis: 14:1.
Da wird ein Teil der Leistung her kommen.
Ob es gut für die Haltbarkeit und damit Reisefreundlichkeit ist?
Die crf hat 10,7:1 meine ich.
Viele Grüße Manni

Benutzeravatar
rallyMichl
Beiträge: 902
Registriert: Freitag 22. Mai 2020, 12:33
Wohnort: Allersberg
Mein Motorrad:: CRF 250 Rally

Re: Die Alternative zur neuen 300er?

Beitrag von rallyMichl » Dienstag 11. November 2025, 10:48

C21 hat geschrieben:
Sonntag 9. November 2025, 01:11
Hoffentlich ist die besser abgestimmt als die KOVE 450 Rally.....sonst wird man damit nicht soviel Freude haben...
Ja, deutlich weniger Leistung als angegeben und bescheidene Fahrbarkeit bei der Euro 5+, das sollten sie schnell in den Griff bekommen. Wenn die Enduro so kommt, kauft die keiner.

Benutzeravatar
rallyMichl
Beiträge: 902
Registriert: Freitag 22. Mai 2020, 12:33
Wohnort: Allersberg
Mein Motorrad:: CRF 250 Rally

Re: Die Alternative zur neuen 300er?

Beitrag von rallyMichl » Dienstag 11. November 2025, 10:49

Manfred hat geschrieben:
Dienstag 11. November 2025, 09:27
Tobi hat geschrieben:
Montag 10. November 2025, 22:02
Das sagt AIKompressionsverhältnis: 14:1.
Da wird ein Teil der Leistung her kommen.
Ob es gut für die Haltbarkeit und damit Reisefreundlichkeit ist?
Die crf hat 10,7:1 meine ich.
Was muss man da fahren 98 Oktan?

C21
Beiträge: 296
Registriert: Montag 21. November 2022, 09:39
Wohnort: In der Stadt mit den Klingen
Mein Motorrad:: CRF 250 RR

Re: Die Alternative zur neuen 300er?

Beitrag von C21 » Dienstag 11. November 2025, 14:01

rallyMichl hat geschrieben:
Dienstag 11. November 2025, 10:48
C21 hat geschrieben:
Sonntag 9. November 2025, 01:11
Hoffentlich ist die besser abgestimmt als die KOVE 450 Rally.....sonst wird man damit nicht soviel Freude haben...
Ja, deutlich weniger Leistung als angegeben und bescheidene Fahrbarkeit bei der Euro 5+, das sollten sie schnell in den Griff bekommen. Wenn die Enduro so kommt, kauft die keiner.
Kove macht da gar nichts dran.....auch die Euro5 Version läuft outofthebox bescheiden unter 5000rpm.
Richtig fahrbar ist die nur mit anderer ECU (die aber auch nur halbseiden programmiert sind) und offenem Luftfilter und deaktivierten Leerlaufsteller. Am besten dazu noch ohne KAT.
Also nur illegal fahrbar.......
Wenn die 450er Enduro auch so kommt macht es keinen Sinn....ich denke aber, dass die eh nicht zum Enduro Wandern gedacht ist , seitens Kove.
CRF 250 RR Edition - Hyperpro , TRW , Arrow , 550P, kurzes Heck , RR Dekor, Acerbis
CRF XXX Rally Replica - im Aufbau

C21
Beiträge: 296
Registriert: Montag 21. November 2022, 09:39
Wohnort: In der Stadt mit den Klingen
Mein Motorrad:: CRF 250 RR

Re: Die Alternative zur neuen 300er?

Beitrag von C21 » Dienstag 11. November 2025, 14:03

rallyMichl hat geschrieben:
Dienstag 11. November 2025, 10:49
Manfred hat geschrieben:
Dienstag 11. November 2025, 09:27
Tobi hat geschrieben:
Montag 10. November 2025, 22:02
Das sagt AIKompressionsverhältnis: 14:1.
Da wird ein Teil der Leistung her kommen.
Ob es gut für die Haltbarkeit und damit Reisefreundlichkeit ist?
Die crf hat 10,7:1 meine ich.
Was muss man da fahren 98 Oktan?
Wäre sicherer ;-)
Mit 14:1 wirst du nicht reisen wollen, es sei denn du magst Motorklingeln.....wenn das Benzin mal schlechter wird.....
CRF 250 RR Edition - Hyperpro , TRW , Arrow , 550P, kurzes Heck , RR Dekor, Acerbis
CRF XXX Rally Replica - im Aufbau

Benutzeravatar
Tobi
Beiträge: 943
Registriert: Dienstag 13. April 2021, 12:59
Wohnort: Karlsruhe
Mein Motorrad:: CRF300L + CRF250L
Kontaktdaten:

Re: Die Alternative zur neuen 300er?

Beitrag von Tobi » Dienstag 11. November 2025, 15:08

Manfred hat geschrieben:
Dienstag 11. November 2025, 09:27

Da wird ein Teil der Leistung her kommen.
Ob es gut für die Haltbarkeit und damit Reisefreundlichkeit ist?
Die crf hat 10,7:1 meine ich.
Das ist in der Tat verdammt hoch. Allerdings muss die AI ja auch nicht unbedingt recht haben. Ansonsten wäre das Teil höchstens mit Low Profile Kolben und ECU Abstimmung Langstrecken tauglich.

Antworten