Die Alternative zur neuen 300er?

Rund um das Motorradfahren mit und ohne CRF.
Krümel
Beiträge: 63
Registriert: Dienstag 15. März 2022, 13:38
Mein Motorrad:: CRF

Re: Die Alternative zur neuen 300er?

Beitrag von Krümel » Dienstag 18. November 2025, 07:31

Hi und guten Morgen,
meine Anmerkungen zur SWM: Hatte ne SMW500R Euro4
Motorrad hatte ich gebraucht mit wenigen km gekauft.
Da ich sie offen fahren wollte > Händlersuche -> mein Händler war 50km weg;
Bei Euro3 konnte man mittels einer elektrischen Brücke die volle Leistung abrufen; bei Euro muss man die ECU flashen + Reduzierung im Ansaugtrakt + db-Eater entfernen; Letzteres habe ich gelassen, war danach eh schon laut; Euro5 oder höher könnte schwieriger werden;
Zu meiner Zeit war noch Zupin der Importeur, hat sich auch intensiv um dem Support gekümmert -Flashes überarbeitet, damit sie ordentlich laufen... der neue Importeur war weniger engagiert.
Motor-> basiert auf alter Husqvarna Technik -> Leistung war offen beeindruckend, aber die Lautstärke nervt auf Dauer;
Fahrwerk ist gut
Sitzbank ist schmal, nix für Enduro wandern, bin aber auch kein Fakir.

Folgende Fragen:
Wie sieht es mit TÜV aus, bei voller Leistung?
Ersatzteilversorgung ?
After market -Teile?
Wiederverkaufswert?


Ich habe mir nach der SWM die CRF300 L gekauft..... und bin immer noch top zufrieden... für einen TET, alleine, würde ich auf jeden Fall die CRF nehmen ...

LG
(In den 90er Jahren bin ich durch einen Bekannten zum Enduro wandern gekommen, der hatte ne XL250L, ich ne XT600; auf den verwinkelten Feld und Waldwegen, hatte ich keine Chance.....)

TLS
Beiträge: 33
Registriert: Mittwoch 2. Oktober 2024, 19:45
Wohnort: Sehnde
Mein Motorrad:: CRF 250 LA

Re: Die Alternative zur neuen 300er?

Beitrag von TLS » Dienstag 18. November 2025, 10:26

Moin zusammen,
hier mal ein recht netter OFF-Road-Test von den ggf. anderen Alternativen. Leider ohne die Rieju 307.

Link: https://www.youtube.com/watch?v=G0yZl-DGWAc

Antworten