
Meine Frage betrifft die Navigation auf Naturstrassen wie z.b TeT usw.
Im Normalfall bin ich sehr begeistert vom Tomtom Rider. Allerdings ist es für die Tracks nicht zu gebrauchen. Es kennt zwar sehr viele Offroadstrecken, die ich auf dem Zumo nicht gefunden habe.
Aber ich kann die Tracks nicht importieren. Zudem Tomtom rider und Tracks, passt für mich auch nicht wirklich zusammen.
Deswegen hab ich mir letztes Jahr für Italien das Garmin Zumo 346 gekauft. Allerdings hat mich das Zumo nicht wirklich begeistert.
Etwas besser funktionierte das Zumo zwar als ich bemerkte, dass unbefestigte Strassen deaktiviert waren. Allerdings zufrieden war ich nicht wirklich.
Den Track hab ich natürlich auf der Hauptkarte anzeigen lassen und konnte so der Linie folgen. Allerdings ist das schon sehr schlecht wenn ich so den Einstieg suchen musste. Ebenfalls wenn ich an einer Naturstrasse an einer Kreuzung stand wo zuerst beide Strassen in die gleiche Richtung verlaufen. So bemerkte ich erst 1-2 km später ob ich falsch oder richtig lag.
Nun hab ich die Freizeitkarte auf das Zumo geladen. Mal kukken obs so besser geht.
Nun nach so viel Text meine Frage.
Würde sich der kauf eines Garmin XT lohnen? Oder funktioniert die Navigation auch mit der Freizeitkarte besser?
Wenn ich mir das XT kaufen würde, muss es sich wirklich lohnen.