CRF-Foto des Tages
-
Manfred
- Beiträge: 295
- Registriert: Freitag 9. September 2022, 17:45
- Wohnort: Lkr Regensburg
- Mein Motorrad:: 300 Rally
Re: CRF-Foto des Tages
Heute ging’s ein Stück die Dordodne Schlucht entlang
Anschließend wieder ähnlich e Bilder wie die vergangenen Tage. 32 Grad ließen mich nicht so oft stehen bleiben
Schlafplatz hab ich wieder einen genialen gefunden
Viele Grüße Manni
-
Manfred
- Beiträge: 295
- Registriert: Freitag 9. September 2022, 17:45
- Wohnort: Lkr Regensburg
- Mein Motorrad:: 300 Rally
Re: CRF-Foto des Tages
Letzter Tag heute gewesen. Kleiner Überblick wen es interssiert:
Ölverbrauch null. Sprit so ca 3,3 bis 3,8. je nach Untergrund. Km 1700. Geschwindigkeit ca 32 km/h. Links umgefallen gewinnt 3 zu 2
. Die linke Seitenverkleidung braucht Pflege und der Anhänger vom Auto ein neues Stützrad
. Getroffen hab ca 12 auf der Tour und nochmal so viel stehen sehen. Fast alle hatten schwerere oder größere Moped. Ansonsten ging alles gut, die Knochen alle heil. Bis zur nächsten Tour.
Ölverbrauch null. Sprit so ca 3,3 bis 3,8. je nach Untergrund. Km 1700. Geschwindigkeit ca 32 km/h. Links umgefallen gewinnt 3 zu 2
. Die linke Seitenverkleidung braucht Pflege und der Anhänger vom Auto ein neues Stützrad
. Getroffen hab ca 12 auf der Tour und nochmal so viel stehen sehen. Fast alle hatten schwerere oder größere Moped. Ansonsten ging alles gut, die Knochen alle heil. Bis zur nächsten Tour.Viele Grüße Manni
- deenomedia
- Beiträge: 82
- Registriert: Freitag 27. Dezember 2024, 23:51
- Wohnort: Berlin
- Mein Motorrad:: CRF 300 Rally
Re: CRF-Foto des Tages
Hey Manni,
ganz tolle Bilder und Infos! THX!
LG
Jörg
ganz tolle Bilder und Infos! THX!
LG
Jörg
Re: CRF-Foto des Tages
So, morgen geht es los. Und wenn uns der Sprit ausgehen sollte, nutzen wir das Segel auf der GS. Ich bin mal gespannt, was da alles drin ist.
2,8 l/ 100 km
Re: CRF-Foto des Tages
Schöne Grüße aus den Pyrenäen. Leider kalt und regnerisch. Die Pässe verschwinden in den Wolken. Macht trotzdem Spaß mit der Rally in den Bergen zu fahren. Langstreckentauglichkeit ist bewiesen.
Gruß Rolf
Gruß Rolf
Re: CRF-Foto des Tages
Vatertagswochenende im Friaul und Kärnten.
Re: CRF-Foto des Tages
Trotz erheblicher Gesäßbeschwerden nach der Tour hat man irgendwie schon wieder Lust auf Fahren. Langsam taste ich mich ran.
2,8 l/ 100 km
- BjörnCRF
- Beiträge: 78
- Registriert: Mittwoch 18. Dezember 2019, 11:43
- Wohnort: Sauerland
- Mein Motorrad:: CRF300 Rally 2022
- Kontaktdaten:
Re: CRF-Foto des Tages
Moin,
zurück aus Rumänien. Ich war beim internationalen Transalptreffen am Transfagarasan mit Teilnehmern aus 14 europäischen plus 1 Kanadier.
Tolles Treffen, tolles Land, tolle Dreckstraßen und selbst richtiges Offroad war möglich.

Auf meinem kurviger Track von Polen zum schwarzen Meer.
LG,
Björn
zurück aus Rumänien. Ich war beim internationalen Transalptreffen am Transfagarasan mit Teilnehmern aus 14 europäischen plus 1 Kanadier.
Tolles Treffen, tolles Land, tolle Dreckstraßen und selbst richtiges Offroad war möglich.
Auf meinem kurviger Track von Polen zum schwarzen Meer.
LG,
Björn
Mein Moppedblog:
https://mrtransalp.blogspot.com/
https://mrtransalp.blogspot.com/
CRF-Foto des Tages
Auf den Spuren von Intschu tschuna & Old Shatterhand! Die Befahrung des „Rio Pecos“ mit 27 VierTakt und 30PS Zwei-Takt 
https://www.instagram.com/p/DLaEUU9s5D_ ... BiNWFlZA==
https://www.instagram.com/p/DLaFVt7I5O ... BiNWFlZA==
https://www.instagram.com/p/DLaLGGcoR6 ... BiNWFlZA==
„It´s Time to say Goodbye“
CRF-Foto des Tages
Obwohl es gestern eigentlich zu heiss war und es bei uns bessere Alternativen gäbe, wählte ich den Weg des geringsten Widerstandes:
Mit Claire (Crf300L ND16 04/21) wie immer in südlicher Richtung.
Steyrtal - Hinterstoder - Vorderstoder - Windischgarsten - Hengstpass - Wildalpen - Fachwerk und zurück über das Ennstal.
Die Tour verfolgt hauptsächlich die Flüsse Steyr - Salza - Lassing und Ennns. 60% schmale Güterwege, 10% Schotter und 30% Bundesstrassen.
Oberösterreich/Steiermark/Niederösterreich
Sengsengebirge, Totes Gebirge, Haller Mauern, Hochschwab
es wurden der Phyrnpass und der Hengstpass sowie mehrere kleiner Talübergänge überwunden. (ca 200km)
Mündung der Lassing (WW3) in die Salza (WW2), tolle Wildwasserflüsse Salza auch für die „Gummotex) Fraktion haupsächlich aus Tschechien.
51T Km und der Ölwechsel Service steht an.
Mit Claire (Crf300L ND16 04/21) wie immer in südlicher Richtung.
Steyrtal - Hinterstoder - Vorderstoder - Windischgarsten - Hengstpass - Wildalpen - Fachwerk und zurück über das Ennstal.
Die Tour verfolgt hauptsächlich die Flüsse Steyr - Salza - Lassing und Ennns. 60% schmale Güterwege, 10% Schotter und 30% Bundesstrassen.
Oberösterreich/Steiermark/Niederösterreich
Sengsengebirge, Totes Gebirge, Haller Mauern, Hochschwab
es wurden der Phyrnpass und der Hengstpass sowie mehrere kleiner Talübergänge überwunden. (ca 200km)
Mündung der Lassing (WW3) in die Salza (WW2), tolle Wildwasserflüsse Salza auch für die „Gummotex) Fraktion haupsächlich aus Tschechien.
51T Km und der Ölwechsel Service steht an.
„It´s Time to say Goodbye“