Seite 1 von 2

Von der 250L zur 300L

Verfasst: Donnerstag 8. Mai 2025, 10:31
von Micha
Nach inzwischen zwei CRF250L MD38 und einer MD44, die insgesamt 35.000 km in zehn Jahren bei mir liefen, ist das nun meine erste CRF300L. Eines der letzten Euro 5-Modelle aus 2024 mit Tageszulassung im Dezember 24 und echter Erstzulassung am 1.3.2025. Ich habe sie mit 379 km gekauft.

Auf dem Bild ist schon der Motorschutz von AXP Racing verbaut, der die Tage noch um den passenden Federbeinschutz ergänzt wird. Dazu kommen ein Gepäckträger von SW Motech, ein Garmin Navi mit SW Motech Halterung, Polisport Handprotektoren und eine Ständerverbreiterung.

Re: Von der 250L zur 300L

Verfasst: Donnerstag 24. Juli 2025, 13:43
von FAJ07
Ui,
dann werde ich mich als Neuling von dir inspirieren lassen was man alles so zusätzlich sinnvoll an-/umbaut.

🙏😊

Re: Von der 250L zur 300L

Verfasst: Mittwoch 6. August 2025, 19:32
von Städi
Hey Micha
Gratuliere zum Update :P

Was für Federschutz montierst du?

Re: Von der 250L zur 300L

Verfasst: Mittwoch 6. August 2025, 19:47
von Micha
Danke Dir! Es gibt von AXP eine Verlängerung des Motorschutzes nach Hinten, die das Federbein von unten schützt. Habe ich hier liegen. Allerdings liegt die unten am Umlenkhebel an und schabt bei jedem Federvorgang daran, deswegen habe ich es doch nicht montiert.

Re: Von der 250L zur 300L

Verfasst: Donnerstag 7. August 2025, 08:57
von Städi
Ja das macht sinn

Re: Von der 250L zur 300L

Verfasst: Freitag 8. August 2025, 10:42
von bwm
Das ist bei den meisten Thai Bash plates so. Liegt denke ich daran, dass die Thai Version der 300er niedriger liegt, sicher weiß ichs aber nicht. Meine Alu Bashplate hat auch eine lange Nase da hinten raus und die musste ich ein ganzes Ende nach unten biegen, um sie montieren zu können. Nochmal stärker, als ich dann das Öhlins nachgerüstet hab

Re: Von der 250L zur 300L

Verfasst: Freitag 8. August 2025, 14:45
von WorldEater
Micha hat geschrieben:
Mittwoch 6. August 2025, 19:47
Danke Dir! Es gibt von AXP eine Verlängerung des Motorschutzes nach Hinten, die das Federbein von unten schützt. Habe ich hier liegen. Allerdings liegt die unten am Umlenkhebel an und schabt bei jedem Federvorgang daran, deswegen habe ich es doch nicht montiert.
Das Ding wollte ich mir auch zulegen.
Wäre ja blöd, wenn das den Lack von der Umlenkung abschrubbt. :|

Andererseits... aus was ist die Umlenkung?
Hab ich mir noch gar nicht so genau angeschaut... Alu oder eher Stahl?
Bei ersterem wäre es ja halb so wild?

Re: Von der 250L zur 300L

Verfasst: Samstag 9. August 2025, 15:15
von Micha
Ein Material aus der Weltraumforschung ...ich denke, Alu.
Das ist bei den meisten Thai Bash plates so.
AXP ist aber weder aus noch für Thailand, sondern aus Frankreich.
Die Umlenkung guckt halt über die Linie der Bashplate hinaus, da geht es gar nicht anders. Weil ich aber eh nicht über Felsblöcke turne, lasse ich das weg. Wichtiger ist mir, Motor und Rahmen im Steinschlagbereich des Vorderrads abzudecken.

Re: Von der 250L zur 300L

Verfasst: Donnerstag 21. August 2025, 15:23
von rallyMichl
Sonst Opferschicht auf den Umlenkhebel kleben, wo er an der Abdeckung scheuert.
Filzgleiter fallen mir da ein.

Re: Von der 250L zur 300L

Verfasst: Donnerstag 21. August 2025, 16:26
von bwm
wobei die dort nicht lange halten werden (bezogen auf die Klebekraft)