Hallo aus Hagen Westf. ein CRF 300L Fahrer
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Freitag 3. Mai 2024, 07:04
- Mein Motorrad:: CRF300L
Hallo aus Hagen Westf. ein CRF 300L Fahrer
Hallo aus Hagen Westf.
Ich möchte mich kurz vorstellen.
Nach dem ich mir Ende letzten Jahres eine CRF 300L neu bei einem Vertragshändler gekaufte, habe ich nur Probleme mit dem Motor gehabt. Gleich bei dem ersten Start gab es schon eine Fehlzündung, dazu hat der Motor anfänglich keine richtige Leistung gehabt. Der Fehler ist sporadisch und ist unabhängig von Temperatur oder vom Fahrbetrieb. Dazu sind Motorgeräusche aufgetreten im Ventiltrieb, die mit der Zeit immer mehr wurden. Das Fahrzeug hatte ich dann beim Händler reklamiert wo ich es gekauft, es wurden aber keine Mängel festgestellt. Auch der direkte Kontakt zu Honda hat mir nicht geholfen. Der Support hat mir nur Monate lang Zeit und Nerven gekostet. Das Fahrzeug hat nun fast 1500 Km gelaufen, dann ist eine weitere Auffälligkeit dazu gekommen, bei einer Geschwindigkeit knapp unter 80 km/h gibt es ein Teillastbereich wo deutlich eine Art klackern zu hören ist, also eindeutig ein Spiel in der Mechanik. Es gibt nun vieles darüber im Netz zu lesen über Motorgeräusche bei der Honda CRF, aber wos soll ich davon halten?
Deshalb suche ich jemanden in meiner Nähe der sich mit dem Motor auskennt oder auch eine CRF 300 fährt, um herauszufinden ob die Motorgeräusche normal sind. Die Fehlzündungen sind nun fast gar nicht mehr aufgetreten, am Motor des Krümmers waren aber Abgasspuren zu sehen. Der Motor hat ansonsten Leistung, und im Standlauf keine Auffälligkeiten.
Leider hat sehr lange gedauert in das Forum zu kommen.
Viele Grüße an euch Frank!
Ich möchte mich kurz vorstellen.
Nach dem ich mir Ende letzten Jahres eine CRF 300L neu bei einem Vertragshändler gekaufte, habe ich nur Probleme mit dem Motor gehabt. Gleich bei dem ersten Start gab es schon eine Fehlzündung, dazu hat der Motor anfänglich keine richtige Leistung gehabt. Der Fehler ist sporadisch und ist unabhängig von Temperatur oder vom Fahrbetrieb. Dazu sind Motorgeräusche aufgetreten im Ventiltrieb, die mit der Zeit immer mehr wurden. Das Fahrzeug hatte ich dann beim Händler reklamiert wo ich es gekauft, es wurden aber keine Mängel festgestellt. Auch der direkte Kontakt zu Honda hat mir nicht geholfen. Der Support hat mir nur Monate lang Zeit und Nerven gekostet. Das Fahrzeug hat nun fast 1500 Km gelaufen, dann ist eine weitere Auffälligkeit dazu gekommen, bei einer Geschwindigkeit knapp unter 80 km/h gibt es ein Teillastbereich wo deutlich eine Art klackern zu hören ist, also eindeutig ein Spiel in der Mechanik. Es gibt nun vieles darüber im Netz zu lesen über Motorgeräusche bei der Honda CRF, aber wos soll ich davon halten?
Deshalb suche ich jemanden in meiner Nähe der sich mit dem Motor auskennt oder auch eine CRF 300 fährt, um herauszufinden ob die Motorgeräusche normal sind. Die Fehlzündungen sind nun fast gar nicht mehr aufgetreten, am Motor des Krümmers waren aber Abgasspuren zu sehen. Der Motor hat ansonsten Leistung, und im Standlauf keine Auffälligkeiten.
Leider hat sehr lange gedauert in das Forum zu kommen.
Viele Grüße an euch Frank!
- WorldEater
- Beiträge: 181
- Registriert: Freitag 28. Juni 2024, 10:12
- Mein Motorrad:: CRF300L + 1290 Adv
Re: Hallo aus Hagen Westf. ein CRF 300L Fahrer
Hallo Frank,
willkommen im Forum.
Ich kann Dir leider nicht wirklich weiterhelfen.
Aber hast Du vielleicht einen anderen Honda-Händler in der Nähe, bei dem Du mal eine zweite Meinung einholen kannst?
Gruß Carsten
willkommen im Forum.
Ich kann Dir leider nicht wirklich weiterhelfen.
Aber hast Du vielleicht einen anderen Honda-Händler in der Nähe, bei dem Du mal eine zweite Meinung einholen kannst?
Gruß Carsten
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Freitag 3. Mai 2024, 07:04
- Mein Motorrad:: CRF300L
Re: Hallo aus Hagen Westf. ein CRF 300L Fahrer
Hallo Carsten,
ich habe schon alles versucht auch bei anderen Händlern, aber ohne Erfolg.
Entweder haben die keine Ahnung von diesem Fahrzeug oder keine Zeit, eben Saison bedingt
Dazu kommt noch, dass sie nur Kunden bedienen die Ihr Fahrzeug auch nur bei ihnen gekauft haben.
Die Fehlersuche kostet ja schließlich immer Zeit und Geld, und darauf haben die überhaupt keine Lust.
ich habe schon alles versucht auch bei anderen Händlern, aber ohne Erfolg.
Entweder haben die keine Ahnung von diesem Fahrzeug oder keine Zeit, eben Saison bedingt
Dazu kommt noch, dass sie nur Kunden bedienen die Ihr Fahrzeug auch nur bei ihnen gekauft haben.
Die Fehlersuche kostet ja schließlich immer Zeit und Geld, und darauf haben die überhaupt keine Lust.
- Micha
- Site Admin
- Beiträge: 1303
- Registriert: Sonntag 10. Februar 2019, 16:58
- Wohnort: Residenzstadt Celle
- Mein Motorrad:: CRF300LA ND16
- Kontaktdaten:
Re: Hallo aus Hagen Westf. ein CRF 300L Fahrer
Hallo Frank,
tut mir leid, dass das Freischalten so lange gedauert hat.
Die 300er ist noch nicht sehr verbreitet, hat aber gegenüber der 250er auch nicht so viele Änderungen, dass man da keine 250er als Vergleich nehmen könnte.
Die Motoren sollen über 1000 km eingefahren werden, es ist deshalb für mich ein Warnsignal, wenn Du schreibst, er hätte nicht gleich die volle Leistung gehabt. Unerklärliche Geräusche sollte natürlich nicht auftreten, aber hier ist eben tatsächlich ein Händler Dein Ansprechpartner. Entweder der, bei dem Du gekauft hast (nur er muss Gewährleistung geben) oder jeder andere Honda-Händler, dann als Ansprechpartner für die Herstellergarantie. Dass also alle Händler die Garantieabwicklung ablehnen, muss, wenn es denn so war, andere Gründe haben als die Tatsache, dass Du woanders gekauft hast.
Ich arbeite selber nebenberuflich in der Serviceannahme eines Motorradhändlers. Saisonbedingt sind die Wartezeiten lang, das stimmt, es müssen aber Termine gemacht werden. Na klar kann mal eben jemand "drüber hören", aber das ist ja Deinen Worten nach schon passiert und dabei wurde nichts festgestellt. Das Problem könnte darin liegen, dass Du mit "es ist alles in Ordnung" nicht einverstanden bist und der Händler nun zusammen mit Honda das Fahrzeug prüfen muss. Das kann unter Umständen aber auch bedeuten, dass Du die vielleicht von Dir gewünschte Zerlegung des Motors zahlen musst, wenn auch dabei kein Problem gefunden wird. In der Situation wird Dir hier im Forum keiner helfen können.
Ich würde noch mal in Ruhe versuchen, das Problem mit dem Händler durchzusprechen.
Ich habe übrigens auch schon mal eine Fehlzündung gehabt an der CRF. Kann passieren, speziell beim Start. Wenn das nur einmal passiert ist, würde ich jetzt auch nicht größere Probleme vermuten.
tut mir leid, dass das Freischalten so lange gedauert hat.
Die 300er ist noch nicht sehr verbreitet, hat aber gegenüber der 250er auch nicht so viele Änderungen, dass man da keine 250er als Vergleich nehmen könnte.
Die Motoren sollen über 1000 km eingefahren werden, es ist deshalb für mich ein Warnsignal, wenn Du schreibst, er hätte nicht gleich die volle Leistung gehabt. Unerklärliche Geräusche sollte natürlich nicht auftreten, aber hier ist eben tatsächlich ein Händler Dein Ansprechpartner. Entweder der, bei dem Du gekauft hast (nur er muss Gewährleistung geben) oder jeder andere Honda-Händler, dann als Ansprechpartner für die Herstellergarantie. Dass also alle Händler die Garantieabwicklung ablehnen, muss, wenn es denn so war, andere Gründe haben als die Tatsache, dass Du woanders gekauft hast.
Ich arbeite selber nebenberuflich in der Serviceannahme eines Motorradhändlers. Saisonbedingt sind die Wartezeiten lang, das stimmt, es müssen aber Termine gemacht werden. Na klar kann mal eben jemand "drüber hören", aber das ist ja Deinen Worten nach schon passiert und dabei wurde nichts festgestellt. Das Problem könnte darin liegen, dass Du mit "es ist alles in Ordnung" nicht einverstanden bist und der Händler nun zusammen mit Honda das Fahrzeug prüfen muss. Das kann unter Umständen aber auch bedeuten, dass Du die vielleicht von Dir gewünschte Zerlegung des Motors zahlen musst, wenn auch dabei kein Problem gefunden wird. In der Situation wird Dir hier im Forum keiner helfen können.
Ich würde noch mal in Ruhe versuchen, das Problem mit dem Händler durchzusprechen.
Ich habe übrigens auch schon mal eine Fehlzündung gehabt an der CRF. Kann passieren, speziell beim Start. Wenn das nur einmal passiert ist, würde ich jetzt auch nicht größere Probleme vermuten.
Viele Grüße,
Micha
Nie schrauben Sie die Füller Heizkörper Motor
zu vermeiden, Hitze Sonnenbrand.
(Auszug Bedienungsanleitung Beta Rev 250 4T)
Micha
Nie schrauben Sie die Füller Heizkörper Motor
zu vermeiden, Hitze Sonnenbrand.
(Auszug Bedienungsanleitung Beta Rev 250 4T)
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Freitag 3. Mai 2024, 07:04
- Mein Motorrad:: CRF300L
Re: Hallo aus Hagen Westf. ein CRF 300L Fahrer
Hallo Micha,
vielen Dank für deine Nachricht hier auf meinen Beitrag.
Das Motorrad habe ich natürlich eingefahren, obwohl die Händler nach Anfrage mir keine genaueren Angaben dazu machen konnten. Mein Motorrad wurde mir schon am ersten Tag mit einem falsch eingestellten Gas Zug übergeben. Auch wegen den Motorproblemen habe ich das Fahrzeug dann zum Vertragshändler zurückgebracht wo ich es gekauft habe.
Mit meiner Reklamation dort und der Mängelliste, wurde mir vom Serviceangestellten stattdessen ein Wartungsauftrag unter die Nase gehalten für die erste Inspektion, dabei hatte das Fahrzeug erst 517 Km gelaufen.
Es wurde dann eine sinnlose 40 km lange Probefahrt von der Werkstatt durchgeführt.
Dann rief mich der Serviceleiter an, es gebe keinen technischen Defekt am Fahrzeug und drohte mir mit einer Standgebühr, wenn ich das Fahrzeug nicht sofort abholen würde.
Dazu kamen noch die Unterstellungen die mir vorgeworfen wurde, es wären nur Behauptungen von mir gewesen. Ich sollte mir doch lieber einen Gutachter nehmen, also gleich einen Anwalt, so die Aussage vom Firmenleiter.
Zudem wurde auf meine Emails wegen meiner Reklamation nie geantwortet, nur alles telefonisch!
Ich habe als Kunde so etwas noch nie erlebt, auch habe ich Honda über diese ganze Sache zeitnahe schriftlich sowie telefonisch darüber informiert, aber ohne Erfolg.
Bei der Abholung des Fahrzeuges bekam ich dann nur einen Ausdruck vom Auslesen des Steuergerätes, sonst nichts.
Ich werde wohl zu keinen Händler mehr gehen wegen dieser schlechten Erfahrung, wollte es nur mal hier schreiben.
Viele Grüße Frank
vielen Dank für deine Nachricht hier auf meinen Beitrag.
Das Motorrad habe ich natürlich eingefahren, obwohl die Händler nach Anfrage mir keine genaueren Angaben dazu machen konnten. Mein Motorrad wurde mir schon am ersten Tag mit einem falsch eingestellten Gas Zug übergeben. Auch wegen den Motorproblemen habe ich das Fahrzeug dann zum Vertragshändler zurückgebracht wo ich es gekauft habe.
Mit meiner Reklamation dort und der Mängelliste, wurde mir vom Serviceangestellten stattdessen ein Wartungsauftrag unter die Nase gehalten für die erste Inspektion, dabei hatte das Fahrzeug erst 517 Km gelaufen.
Es wurde dann eine sinnlose 40 km lange Probefahrt von der Werkstatt durchgeführt.
Dann rief mich der Serviceleiter an, es gebe keinen technischen Defekt am Fahrzeug und drohte mir mit einer Standgebühr, wenn ich das Fahrzeug nicht sofort abholen würde.
Dazu kamen noch die Unterstellungen die mir vorgeworfen wurde, es wären nur Behauptungen von mir gewesen. Ich sollte mir doch lieber einen Gutachter nehmen, also gleich einen Anwalt, so die Aussage vom Firmenleiter.
Zudem wurde auf meine Emails wegen meiner Reklamation nie geantwortet, nur alles telefonisch!
Ich habe als Kunde so etwas noch nie erlebt, auch habe ich Honda über diese ganze Sache zeitnahe schriftlich sowie telefonisch darüber informiert, aber ohne Erfolg.
Bei der Abholung des Fahrzeuges bekam ich dann nur einen Ausdruck vom Auslesen des Steuergerätes, sonst nichts.
Ich werde wohl zu keinen Händler mehr gehen wegen dieser schlechten Erfahrung, wollte es nur mal hier schreiben.
Viele Grüße Frank
- Micha
- Site Admin
- Beiträge: 1303
- Registriert: Sonntag 10. Februar 2019, 16:58
- Wohnort: Residenzstadt Celle
- Mein Motorrad:: CRF300LA ND16
- Kontaktdaten:
Re: Hallo aus Hagen Westf. ein CRF 300L Fahrer
Na ja, die lange Probefahrt spricht doch immerhin dafür, dass Dein Problem ernst genommen wurde. Aber so wie es sich anhört, werdet ihr sicher keine Freunde mehr...
Viele Grüße,
Micha
Nie schrauben Sie die Füller Heizkörper Motor
zu vermeiden, Hitze Sonnenbrand.
(Auszug Bedienungsanleitung Beta Rev 250 4T)
Micha
Nie schrauben Sie die Füller Heizkörper Motor
zu vermeiden, Hitze Sonnenbrand.
(Auszug Bedienungsanleitung Beta Rev 250 4T)
- Mago
- Beiträge: 1793
- Registriert: Sonntag 10. Februar 2019, 19:53
- Wohnort: Sehnde
- Mein Motorrad:: MD44
Re: Hallo aus Hagen Westf. ein CRF 300L Fahrer
Moin Frank.
Schade, dass deine Vorstellung so ausfällt.
Ich drücke dir die Daumen, dass es alles gut wird, die kleine Honda sich auch bei dir,als problemlosen, treuen Begleiter bewährt.
Gruß Mago
Schade, dass deine Vorstellung so ausfällt.
Ich drücke dir die Daumen, dass es alles gut wird, die kleine Honda sich auch bei dir,als problemlosen, treuen Begleiter bewährt.
Gruß Mago
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Freitag 3. Mai 2024, 07:04
- Mein Motorrad:: CRF300L
Re: Hallo aus Hagen Westf. ein CRF 300L Fahrer
Die CRF ist mir troz allem doch sehr ans Herz gewachsen, trennen werde ich mich von Ihr wohl nicht mehr.
Werde mich wohl jetzt selber darum kümmern müssen, mal sehen was noch kommt.
Vielen Dank für die nette Begrüßung hier im Forum von euch!
Beste Grüße Frank
Werde mich wohl jetzt selber darum kümmern müssen, mal sehen was noch kommt.
Vielen Dank für die nette Begrüßung hier im Forum von euch!
Beste Grüße Frank
- BjörnCRF
- Beiträge: 78
- Registriert: Mittwoch 18. Dezember 2019, 11:43
- Wohnort: Sauerland
- Mein Motorrad:: CRF300 Rally 2022
- Kontaktdaten:
Re: Hallo aus Hagen Westf. ein CRF 300L Fahrer
Hallo Frank,
ich komme aus Wiblingwerde, hab lange ne 250L gefahren und jetzt 1 Jahr ne 300er Rally. Kann mir deine Mopped gerne mal anschauen.
LG,
Björn
ich komme aus Wiblingwerde, hab lange ne 250L gefahren und jetzt 1 Jahr ne 300er Rally. Kann mir deine Mopped gerne mal anschauen.
LG,
Björn
Mein Moppedblog:
https://mrtransalp.blogspot.com/
https://mrtransalp.blogspot.com/