Eventueller crf Neuling braucht Feedback
- Micha
- Site Admin
- Beiträge: 1350
- Registriert: Sonntag 10. Februar 2019, 16:58
- Wohnort: Residenzstadt Celle
- Mein Motorrad:: CRF300LA ND16
- Kontaktdaten:
Re: Eventueller crf Neuling braucht Feedback
Ich schicke mal vorweg, dass ich absolut kein Rollerfan bin und demzufolge auch nichts vermissen würde, abgesehen vielleicht das Fach unter der Sitzbank.
Die CRF nutze ich genau so, wie Du das tun würdest, nämlich Fahrten zur Arbeit, Einkäufe, aber auch längere Fahrten. Du wirst hier von vielen hören, dass das Fahrwerk zu weich ist, und für Geländebetrieb und vielleicht sportliche Fahrweise mag ich da nicht widersprechen. Aber genau für das, was Du vorhast, ist dieses weiche Fahrwerk auch ein Segen. Die Straßen können gar nicht schlecht genug sein, mit der CRF weiß ich nicht mal, wie schlecht sie wirklich waren. Da schwebe ich drüber wie mit dem Luftkissenboot. Okay, mit 82 Kilo plus Kleidung bin ich jetzt nicht das Schwergewicht, aber auch keine Fliege.
Was ich gegenüber dem Roller erwähnen möchte, sind die eklatant niedrigeren Betriebskosten. Ich arbeite in einer Werkstatt und kenne die Folgekosten von Variomatikfahrzeugen sehr gut. Die CRF, okay, da hast Du eine Kette, aber ein Kettensatz ist für 100 Euro in guter Qualität zu finden und für die paar PS reicht auch ein Clipschloss. Und Du hast (weder selbst noch auf der Rechnung) den Ärger mit tief verbauten Motorteilen, für die der ganze Plastikkram runter muss.
Verbrauch liegt bei 3,2 Litern, nur bei der Reichweite musst Du ein bisschen vorausschauend tanken. Zweipersonenbetrieb kannst Du aber vergessen bei der Rastenposition. Die Leistung, egal ob 250 oder 300er, reicht für Dauergeschwindigkeiten bis 120 km/h plus ein paar km/h, die der sehr optimistische Tacho dazulügt.
Ansonsten habe ich einen unbedingt nötigen Gepäckträger und darauf eine Hecktasche, da passt alles rein.
Die CRF nutze ich genau so, wie Du das tun würdest, nämlich Fahrten zur Arbeit, Einkäufe, aber auch längere Fahrten. Du wirst hier von vielen hören, dass das Fahrwerk zu weich ist, und für Geländebetrieb und vielleicht sportliche Fahrweise mag ich da nicht widersprechen. Aber genau für das, was Du vorhast, ist dieses weiche Fahrwerk auch ein Segen. Die Straßen können gar nicht schlecht genug sein, mit der CRF weiß ich nicht mal, wie schlecht sie wirklich waren. Da schwebe ich drüber wie mit dem Luftkissenboot. Okay, mit 82 Kilo plus Kleidung bin ich jetzt nicht das Schwergewicht, aber auch keine Fliege.
Was ich gegenüber dem Roller erwähnen möchte, sind die eklatant niedrigeren Betriebskosten. Ich arbeite in einer Werkstatt und kenne die Folgekosten von Variomatikfahrzeugen sehr gut. Die CRF, okay, da hast Du eine Kette, aber ein Kettensatz ist für 100 Euro in guter Qualität zu finden und für die paar PS reicht auch ein Clipschloss. Und Du hast (weder selbst noch auf der Rechnung) den Ärger mit tief verbauten Motorteilen, für die der ganze Plastikkram runter muss.
Verbrauch liegt bei 3,2 Litern, nur bei der Reichweite musst Du ein bisschen vorausschauend tanken. Zweipersonenbetrieb kannst Du aber vergessen bei der Rastenposition. Die Leistung, egal ob 250 oder 300er, reicht für Dauergeschwindigkeiten bis 120 km/h plus ein paar km/h, die der sehr optimistische Tacho dazulügt.
Ansonsten habe ich einen unbedingt nötigen Gepäckträger und darauf eine Hecktasche, da passt alles rein.
Viele Grüße,
Micha
Nie schrauben Sie die Füller Heizkörper Motor
zu vermeiden, Hitze Sonnenbrand.
(Auszug Bedienungsanleitung Beta Rev 250 4T)
Micha
Nie schrauben Sie die Füller Heizkörper Motor
zu vermeiden, Hitze Sonnenbrand.
(Auszug Bedienungsanleitung Beta Rev 250 4T)
Re: Eventueller crf Neuling braucht Feedback
Vielen Dank Micha.
Ich weiß zum Thema Kettenpflege gibt es Masterarbeiten. Mir oftmals zu überfordernd da ich ein absoluter Laie bin. Nicht selbst schraube und nur den Vergleich zum Roller habe.
Den Riemen habe ich alle 10.000km für ca 100€ austauschen lassen bei der Inspektion. Die Vario-Rollen alle 20.000km für ca 70€. Materialkosten.
Ich hatte mir im persönlichen Gespräch eines KTM Fahrers der meiner Einschätzung nach viel Erfahrung und Wissen hat (da ich viel chinesisch gehört habe
), sagen lassen das die DID Ketten von Qualität sind.
Kurz auf den Punkt, kann mir jemand verständlich für einen Laien machen was auf mich zukommt kostentechnisch?
Ausgangspunkt bleibt gleich: City, Landstraße und Autobahn. Regen suche ich mir nicht bewusst aus zum fahren. Habe meinen Roller auch immer nach jeder Regenfahrt sauber gemacht mit einem Geldreiniger von Polo. Oder nur Wasser und einem Schwamm.
Besten Dank
Ich weiß zum Thema Kettenpflege gibt es Masterarbeiten. Mir oftmals zu überfordernd da ich ein absoluter Laie bin. Nicht selbst schraube und nur den Vergleich zum Roller habe.
Den Riemen habe ich alle 10.000km für ca 100€ austauschen lassen bei der Inspektion. Die Vario-Rollen alle 20.000km für ca 70€. Materialkosten.
Ich hatte mir im persönlichen Gespräch eines KTM Fahrers der meiner Einschätzung nach viel Erfahrung und Wissen hat (da ich viel chinesisch gehört habe

Kurz auf den Punkt, kann mir jemand verständlich für einen Laien machen was auf mich zukommt kostentechnisch?
Ausgangspunkt bleibt gleich: City, Landstraße und Autobahn. Regen suche ich mir nicht bewusst aus zum fahren. Habe meinen Roller auch immer nach jeder Regenfahrt sauber gemacht mit einem Geldreiniger von Polo. Oder nur Wasser und einem Schwamm.
Besten Dank
Re: Eventueller crf Neuling braucht Feedback
Micha hat geschrieben: ↑Mittwoch 20. August 2025, 10:37Ich schicke mal vorweg, dass ich absolut kein Rollerfan bin und demzufolge auch nichts vermissen würde, abgesehen vielleicht das Fach unter der Sitzbank.
Die CRF nutze ich genau so, wie Du das tun würdest, nämlich Fahrten zur Arbeit, Einkäufe, aber auch längere Fahrten. Du wirst hier von vielen hören, dass das Fahrwerk zu weich ist, und für Geländebetrieb und vielleicht sportliche Fahrweise mag ich da nicht widersprechen. Aber genau für das, was Du vorhast, ist dieses weiche Fahrwerk auch ein Segen. Die Straßen können gar nicht schlecht genug sein, mit der CRF weiß ich nicht mal, wie schlecht sie wirklich waren. Da schwebe ich drüber wie mit dem Luftkissenboot. Okay, mit 82 Kilo plus Kleidung bin ich jetzt nicht das Schwergewicht, aber auch keine Fliege.
Was ich gegenüber dem Roller erwähnen möchte, sind die eklatant niedrigeren Betriebskosten. Ich arbeite in einer Werkstatt und kenne die Folgekosten von Variomatikfahrzeugen sehr gut. Die CRF, okay, da hast Du eine Kette, aber ein Kettensatz ist für 100 Euro in guter Qualität zu finden und für die paar PS reicht auch ein Clipschloss. Und Du hast (weder selbst noch auf der Rechnung) den Ärger mit tief verbauten Motorteilen, für die der ganze Plastikkram runter muss.
Verbrauch liegt bei 3,2 Litern, nur bei der Reichweite musst Du ein bisschen vorausschauend tanken. Zweipersonenbetrieb kannst Du aber vergessen bei der Rastenposition. Die Leistung, egal ob 250 oder 300er, reicht für Dauergeschwindigkeiten bis 120 km/h plus ein paar km/h, die der sehr optimistische Tacho dazulügt.
Ansonsten habe ich einen unbedingt nötigen Gepäckträger und darauf eine Hecktasche, da passt alles rein.
Lieben Dank für deine Nachricht. Das hört sich gut an. Vor allem mit den Kosten. Meine Liebste ist 157cm. Daher die Hoffnung auf eine Möglichkeit auch mit ihr fahren zu können. Auf meinem Roller der ja auch ein 300er ist mit 27ps waren 120-130kmh für eine Dauergeschwindigkeit auch das Maximum. Reicht mir völlig. Mein Gewicht ist auch wie deins. Knapp 80kg bei 189cm.
Ich habe meinen sym jetzt zum Verkauf ins Netz gestellt und Steuer die Rally als Nachfolger an.
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Mittwoch 23. Juli 2025, 19:55
- Mein Motorrad:: CRF 300L 2025
Re: Eventueller crf Neuling braucht Feedback
Ich kann als Pendler die positiven Rückmeldungen nicht bestätigen.
Bei 189 cm Körpergröße in Original Austattung wird das nicht richtig funktionieren.
Das Fahrergewicht und das Fahrwerk sollten passen.
Was definitiv nicht passt ist die Ergonomie.
Der Kniewinkel ist schon sehr eng und alles ist eigentlich auf kleinere Fahrer ausgelegt.
Das geht auch bestimmt mal auf einer Reise oder mal zum einkaufen fahren.
An den Sitz kann man sich bestimmt gewöhnen aber auf Dauer ist der doch nicht wirklich bequem.
Wenn ich das Moped jeden Tag 2x nutze, wird das auf Dauer ähnliche Folgen haben wie jetzt der Roller nur an anderer Stelle oder zusätzlichen Stellen.
Der Kniewinkel sollte etwas gestreckt werden und der Lenker müsste auch noch etwas hoch.
Wenn dann auf Arbeit noch viel gesessen wird, wird es noch wichtiger darauf zu achten.
Ich würde da zwingend noch paar Euro einrechnen, genau so wie für einen Gepäckträger mit entsprechender Tasche.
Entschuldigt bitte wenn ich da als Neuling widerspreche, aber ich bin bisher über 100000 km mit dem Motorrad gependelt und denke es einigermaßen beurteilen zu können, was man wenigsten mal ansprechen sollte.
Besonders unter den sehr spezifischen Anforderungen (Rücken, Budget).
Klar, harte Hunde fahren im Original Zustand damit nackt ans Nordkap!
Bei 189 cm Körpergröße in Original Austattung wird das nicht richtig funktionieren.
Das Fahrergewicht und das Fahrwerk sollten passen.
Was definitiv nicht passt ist die Ergonomie.
Der Kniewinkel ist schon sehr eng und alles ist eigentlich auf kleinere Fahrer ausgelegt.
Das geht auch bestimmt mal auf einer Reise oder mal zum einkaufen fahren.
An den Sitz kann man sich bestimmt gewöhnen aber auf Dauer ist der doch nicht wirklich bequem.
Wenn ich das Moped jeden Tag 2x nutze, wird das auf Dauer ähnliche Folgen haben wie jetzt der Roller nur an anderer Stelle oder zusätzlichen Stellen.
Der Kniewinkel sollte etwas gestreckt werden und der Lenker müsste auch noch etwas hoch.
Wenn dann auf Arbeit noch viel gesessen wird, wird es noch wichtiger darauf zu achten.
Ich würde da zwingend noch paar Euro einrechnen, genau so wie für einen Gepäckträger mit entsprechender Tasche.
Entschuldigt bitte wenn ich da als Neuling widerspreche, aber ich bin bisher über 100000 km mit dem Motorrad gependelt und denke es einigermaßen beurteilen zu können, was man wenigsten mal ansprechen sollte.
Besonders unter den sehr spezifischen Anforderungen (Rücken, Budget).
Klar, harte Hunde fahren im Original Zustand damit nackt ans Nordkap!
- WorldEater
- Beiträge: 201
- Registriert: Freitag 28. Juni 2024, 10:12
- Mein Motorrad:: CRF300L + 1290 Adv
Re: Eventueller crf Neuling braucht Feedback
Das serienmäßige Fahrwerk der CRF ist auf jeden Fall auf der komfortableren Seite.
Bei meiner ersten Probefahrt war ich auch begeistert, dass die auf der Straße quasi alles wegbügelt.
Zum pendeln würde ich das Fahrwerk als völlig i.O. einstufen.
Außer man ist gewichtsmässig weit vom Optimum (65kg?) für die Thailand-Honda entfernt und/oder will damit auch gröbere Sachen als Asphalt anstellen.
Bei recht sportlicher Fahrweise auf der Straße könnte das Fahrwerk auch etwas straffer sein, aber das merkt man dann schon ob das für einen persönlich brauchbar ist, oder nicht.
Wie schon angemerkt, hast Du auf der CRF keinerlei Windschutz (außer Rally) und Stauraum.
Je nach Deinen Gewohnheiten könnte die manuelle Schaltung ggfls. auch nervig sein.
Hast Du denn eine Vorstellung, wieviel Geld Du ausgeben willst? CRF neu, oder gebraucht?
Ggfls. könnte sich auch eine andere Maschine als für Dich tauglich herausstellen.
Spontan fällt mir da eine gebrauchte Honda NC750X, ggfls. mit DCT, ein.
Die kann, beim pendeln von und zur Arbeit, abgesehen vom Gewicht wahrscheinlich alles besser als die CRF...
Bei meiner ersten Probefahrt war ich auch begeistert, dass die auf der Straße quasi alles wegbügelt.
Zum pendeln würde ich das Fahrwerk als völlig i.O. einstufen.
Außer man ist gewichtsmässig weit vom Optimum (65kg?) für die Thailand-Honda entfernt und/oder will damit auch gröbere Sachen als Asphalt anstellen.
Bei recht sportlicher Fahrweise auf der Straße könnte das Fahrwerk auch etwas straffer sein, aber das merkt man dann schon ob das für einen persönlich brauchbar ist, oder nicht.
Wie schon angemerkt, hast Du auf der CRF keinerlei Windschutz (außer Rally) und Stauraum.
Je nach Deinen Gewohnheiten könnte die manuelle Schaltung ggfls. auch nervig sein.
Hast Du denn eine Vorstellung, wieviel Geld Du ausgeben willst? CRF neu, oder gebraucht?
Ggfls. könnte sich auch eine andere Maschine als für Dich tauglich herausstellen.
Spontan fällt mir da eine gebrauchte Honda NC750X, ggfls. mit DCT, ein.
Die kann, beim pendeln von und zur Arbeit, abgesehen vom Gewicht wahrscheinlich alles besser als die CRF...
Re: Eventueller crf Neuling braucht Feedback
Vielen lieben Dank. Bin beim Probesitzen schon auf den Gedanken gestoßen den Lenker 5cm zu erhöhen, wobei da die Kabel auch angepasst werden müssen meinte der Händler. Fussrasten wären dann ebenfalls anzupassen. Hast du eine Empfehlung für beides? Was die Produkte zum Bestellen angeht?Frankman2305 hat geschrieben: ↑Mittwoch 20. August 2025, 12:30Ich kann als Pendler die positiven Rückmeldungen nicht bestätigen.
Bei 189 cm Körpergröße in Original Austattung wird das nicht richtig funktionieren.
Das Fahrergewicht und das Fahrwerk sollten passen.
Was definitiv nicht passt ist die Ergonomie.
Der Kniewinkel ist schon sehr eng und alles ist eigentlich auf kleinere Fahrer ausgelegt.
Das geht auch bestimmt mal auf einer Reise oder mal zum einkaufen fahren.
An den Sitz kann man sich bestimmt gewöhnen aber auf Dauer ist der doch nicht wirklich bequem.
Wenn ich das Moped jeden Tag 2x nutze, wird das auf Dauer ähnliche Folgen haben wie jetzt der Roller nur an anderer Stelle oder zusätzlichen Stellen.
Der Kniewinkel sollte etwas gestreckt werden und der Lenker müsste auch noch etwas hoch.
Wenn dann auf Arbeit noch viel gesessen wird, wird es noch wichtiger darauf zu achten.
Ich würde da zwingend noch paar Euro einrechnen, genau so wie für einen Gepäckträger mit entsprechender Tasche.
Entschuldigt bitte wenn ich da als Neuling widerspreche, aber ich bin bisher über 100000 km mit dem Motorrad gependelt und denke es einigermaßen beurteilen zu können, was man wenigsten mal ansprechen sollte.
Besonders unter den sehr spezifischen Anforderungen (Rücken, Budget).
Klar, harte Hunde fahren im Original Zustand damit nackt ans Nordkap!
Re: Eventueller crf Neuling braucht Feedback
WorldEater hat geschrieben: ↑Mittwoch 20. August 2025, 12:45Das serienmäßige Fahrwerk der CRF ist auf jeden Fall auf der komfortableren Seite.
Bei meiner ersten Probefahrt war ich auch begeistert, dass die auf der Straße quasi alles wegbügelt.
Zum pendeln würde ich das Fahrwerk als völlig i.O. einstufen.
Außer man ist gewichtsmässig weit vom Optimum (65kg?) für die Thailand-Honda entfernt und/oder will damit auch gröbere Sachen als Asphalt anstellen.
Bei recht sportlicher Fahrweise auf der Straße könnte das Fahrwerk auch etwas straffer sein, aber das merkt man dann schon ob das für einen persönlich brauchbar ist, oder nicht.
Wie schon angemerkt, hast Du auf der CRF keinerlei Windschutz (außer Rally) und Stauraum.
Je nach Deinen Gewohnheiten könnte die manuelle Schaltung ggfls. auch nervig sein.
Hast Du denn eine Vorstellung, wieviel Geld Du ausgeben willst? CRF neu, oder gebraucht?
Ggfls. könnte sich auch eine andere Maschine als für Dich tauglich herausstellen.
Spontan fällt mir da eine gebrauchte Honda NC750X, ggfls. mit DCT, ein.
Die kann, beim pendeln von und zur Arbeit, abgesehen vom Gewicht wahrscheinlich alles besser als die CRF...
Hatte an die Rally gedacht, da ohne Windschutz nichts mehr geht bei mir. Die nc750x war beim Probesitzen schon unangenehm. Ich würde Ausschau nach einer gebrauchten halten bis maximal 8.000km Rum.
- Micha
- Site Admin
- Beiträge: 1350
- Registriert: Sonntag 10. Februar 2019, 16:58
- Wohnort: Residenzstadt Celle
- Mein Motorrad:: CRF300LA ND16
- Kontaktdaten:
Re: Eventueller crf Neuling braucht Feedback
Ich würde mich jetzt nicht unbedingt als harten Hund betrachten, aber ich sitze gut auf der CRF (bin allerdings nur 1,78). Die Sitzbank ist um Längen besser als bei KTM Freeride, Yamaha WR250R und Co. Nur der Halteriemen auf der Bank muss weg, der drückt bei langen Touren (fahre auch mal 1,5 Tankfüllungen am Stück, bis auf die Tankpause). Ist halt eine 140 Kilo-Enduro, also gewichtsmäßig sozusagen eine halbe NC750. Da ist für mimimi kein Platz auf der Sitzbank. Allerdings finde ich auch, dass für den Windschutz auf der CRF zunächst mal der Wind fehlt
Aber egal, wie groß oder klein Deine Partnerin ist (meine ist 1,72, meine Tochter 10cm kleiner), das geht höchstens mal zur Eisdiele gut. Erst recht auf der 300er, deren Rasten subjektiv noch mal höher angebracht sind. Da würde meine Freundin mir zu Recht den Vogel zeigen bei der Sonntagstour. Abgesehen davon sitzt Du mit 1,89 da, wo ihr Platz wäre. Wenn überhaupt, behaupte ich, ist das auf der 250er eher machbar.

Aber egal, wie groß oder klein Deine Partnerin ist (meine ist 1,72, meine Tochter 10cm kleiner), das geht höchstens mal zur Eisdiele gut. Erst recht auf der 300er, deren Rasten subjektiv noch mal höher angebracht sind. Da würde meine Freundin mir zu Recht den Vogel zeigen bei der Sonntagstour. Abgesehen davon sitzt Du mit 1,89 da, wo ihr Platz wäre. Wenn überhaupt, behaupte ich, ist das auf der 250er eher machbar.
Viele Grüße,
Micha
Nie schrauben Sie die Füller Heizkörper Motor
zu vermeiden, Hitze Sonnenbrand.
(Auszug Bedienungsanleitung Beta Rev 250 4T)
Micha
Nie schrauben Sie die Füller Heizkörper Motor
zu vermeiden, Hitze Sonnenbrand.
(Auszug Bedienungsanleitung Beta Rev 250 4T)
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Mittwoch 23. Juli 2025, 19:55
- Mein Motorrad:: CRF 300L 2025
Re: Eventueller crf Neuling braucht Feedback
Micha, du hast sicherlich recht mit deinen Aussagen zur Sitzbank.
Aber die Anforderung hier ist ein Pendlerfahrzeug.
Gewöhnen kann man sich an alles, auch an die Rückenschmerzen auf einem Roller.
Ich finde die wichtigste Komponente beim pendeln ist der Sitzkomfort und die Sitzposition.
Ich hatte das selber anfänglich, als ich anfing hauptsächlich mit dem Moped zur Arbeit zu fahren.
Früh war nie ein Problem.
Abends, nach einem langen Tag, häufiges sitzen auf der Arbeit, da waren die 40 km nach Hause oft schon zu viel.
Da hatte ich anfänglich schon überlegt, ob ich das wirklich möchte, jeden Tag mit dem Moped ins Geschäft.
Dann habe ich den Sitz einfach auf meine Bedürfnisse ändern lassen und fertig.
In meine Augen ist das immer noch die lohnenswerteste Änderung an einem Moped überhaupt.
Aber die Anforderung hier ist ein Pendlerfahrzeug.
Gewöhnen kann man sich an alles, auch an die Rückenschmerzen auf einem Roller.
Ich finde die wichtigste Komponente beim pendeln ist der Sitzkomfort und die Sitzposition.
Ich hatte das selber anfänglich, als ich anfing hauptsächlich mit dem Moped zur Arbeit zu fahren.
Früh war nie ein Problem.
Abends, nach einem langen Tag, häufiges sitzen auf der Arbeit, da waren die 40 km nach Hause oft schon zu viel.
Da hatte ich anfänglich schon überlegt, ob ich das wirklich möchte, jeden Tag mit dem Moped ins Geschäft.
Dann habe ich den Sitz einfach auf meine Bedürfnisse ändern lassen und fertig.
In meine Augen ist das immer noch die lohnenswerteste Änderung an einem Moped überhaupt.
- Mehrheit
- Beiträge: 499
- Registriert: Sonntag 18. August 2019, 08:58
- Wohnort: 87675 Stötten am Auerberg
- Mein Motorrad:: CRF250LAH + F700GS
Re: Eventueller crf Neuling braucht Feedback
Wenn man auf der CRF mit krummen Rücken sitzt, wird sich an den Schmerzen nichts ändern.
Genau wie beim Bürostuhl sollte darauf geachtet werden, das Becken nach vorne zu kippen, wenn man keine stützende Lehne hat.
Mir persönlich hilft Motorradfahren gegen jedwede Rückenprobleme, egal ob Lende oder Halswirbel.
Alles ist in Bewegung, wenn man darauf achtet
LG Sylvia
Genau wie beim Bürostuhl sollte darauf geachtet werden, das Becken nach vorne zu kippen, wenn man keine stützende Lehne hat.
Mir persönlich hilft Motorradfahren gegen jedwede Rückenprobleme, egal ob Lende oder Halswirbel.
Alles ist in Bewegung, wenn man darauf achtet

LG Sylvia