Moin moin
Ich gehöre auch zu den Alltagsfahrern mit der CRF da ich auf ein Auto verzichte in der Eifel. Ich fahre zwar eine MD 38 aber vom Konzept her sind die verschiedenen CRF doch sehr ähnlich . Ich habe mit meinen 183 cm und aktuell 88 Kilo keinerlei Probleme mit dem Fahrwerk. Ich gehöre auch zu denen die die Werks Einstellung als einen Segen betrachten. Wir haben hier echt alle Klassen von Straßenbelägen die es auf der Welt so gibt. Von den beschissenen Sorte besonderst viele.
Was das Thema Gepäck unterbringen angeht hab ich reichlich Erfahrung. ( wie geschrieben kein Auto am Start ) Ich habe einen Enduro Tankrucksack plus eine Gepäckträger für die Gepäckrolle plus Gepäcknetz und 2 Expander stets dabei.
Zusätzlich habe ich noch von der Tante LOUIS einen Jumper Rucksack mit 60 Liter Fassungsvermögen in der Rolle dabei.
Das gesamte Fassungsvermögen der Teile ist also so
Rucksack 60 L
Rolle. 60 L
Tankrucksack 15 L
Das reicht mir locker zu um meinen Alltag komplett damit abzudecken. Schwere Sachen tue ich in den Rucksack. Der liegt dann eh mit dem Gewicht entweder auf der Rolle oder eben der Sitzbank auf. Passt mir so auch am besten wegen der Gewichtsverteilung auf der Maschine. Also unter Gepäckmitnahme kann man einen Haken machen . Kein Problem.
Als Reifen kann ich die Heidenau K60 nur wärmsten empfehlen als Ganz Jahres Fahrer. Der Motor reicht im Alltag auch mit nur 23 PS aus. Bei der 300 Rally hasde ja dann 27 PS. Verbrauchen tue ich im Schnitt mit der kleinen so 2,8 Liter bei zügiger aber nicht ausgereizter Fahrweise in der Eifel. Autobahn belasse ich bei 110 km/h Reisetempo. Reicht mir. Laut GPS geht meine maximal 130.
Zu guter letzt. Der verdammte Halteriemen sollte weg von der Sitzbank. Das Ding nervt brutal auf langer Strecke. Die Bank an sich finde ich gut.
Grüße von noch einem Micha.
PS: Bin gerade 12 Wochen in Reha 380 Kilometer entfernt von Zuhause. Da hat man schon so einiges an Zeug dabei an Gepäck
