Seite 1 von 1

Servus aus Niederösterreich

Verfasst: Montag 11. Juli 2022, 13:40
von cyboli
Hallo,
bin neu hier in diesem Forum und möchte mich euch vorstellen.

Oliver, 51 Jahre alt, aus Pottendorf in Niederösterreich.

Meine CRF300L habe ich "blind" aus dem Prospekt gekauft weil kein Händler im Osten Österreichs ein Vorführmotorrad zur Ansicht oder zur Probefahrt hatte.
Die wenigen CRFs waren sofort weg und kein Händler wußte, ob und wann neue von Honda geliefert werden.
Ich habe trotzdem im April bestellt und meine überraschenderweise schon vor 3 Wochen erhalten, 14 Wochen vor dem ursprünglich bei der Bestellung von Honda Austria mitgeteilten Liefertermin!

Ich besitze, fahre und schraube bisher nur Oldtimermotorräder, 73er Bultaco Alpina 250, 76er Montesa Cota 348, 81er Moto Guzzi V50III, 83er Honda VF750F (die ich jetzt verkaufen will), 81er Dnepr 16 Beiwagenmotorrad (durch den Beiwagenantrieb, Differential und Differentialsperre enorm geländegängig), 64er KMZ K750 Beiwagenmotorrad.

Daher ist die CRF300L für mich ein technologischer Quantensprung, mein erstes Motorrad mit ABS, Einspritzung, elektronischer Motorsteuerung, Ganganzeige, Tankanzeige, Uhrzeit, Verbrauchsanzeige, Digitalinstrumente, ohne Benzinhahn, ohne Choke, und eines der wenigen mit Elektrostarter.

Bisher bin ich ca. 500km gefahren und genieße es enorm.
Mit der Sitzhöhe kämpfe ich noch, auf der Straße kein Problem aber im Gelände bei ganz langsamen Passagen sind oft die Beine zu kurz wenn man sich mal abstützen möchte, bin 1,70 m groß.
Da mach ich sicher noch irgendwas mit der Federung, diese ist zwar für mich nicht zu schwach, habe 65kg, aber das enorm hohe ausfedern bei Entlastung stört total. So einen hohen Negativ-Federweg habe ich noch nie erlebt, kann auch nicht viel Sinn darin sehen.

Eine Sache stört mich aber ganz enorm, das grausliche On-Off Verhalten beim Gasgeben in niedrigen Drehzahlen.
Obwohl ich das Gaszugspiel schon auf 0 gestellt habe wurde es nicht besser, die Gasannahme ist digital.
Entweder Motorbremse oder deutliches Gasgeben, kein Übergang dazwischen.
Beim trialen im Gelände ist diese ruckartige Verhalten enorm störend.
Aktuell löse ich beim trialen das Problem mit höherer Drehzahl, schleifender Kupplung und etwas Hinterradbremse, elegant und materialschonend ist das aber nicht.
Ich hoffe da gibt es bald irgendeine Lösung, werde es beim 1000km Service reklamieren, mal sehen ob die von Honda da was machen können.

Warum habe ich mir die CRF300L gekauft?
Ich fahre zunehmend gerne im Gelände, nicht nur leichte Feldwege und Schotterstraßen sondern auch anspruchsvolleres, also Wald, Steine, Geröll, Schlamm, Sand.
Bisher bevorzugt mit der Dnepr 16, einfach weil es irren Spaß macht mit einem schweren alten sowjetischen Beiwagenmotorrad Strecken zu fahren welche viele moderne Adventurebikes nicht schaffen.
Zum trialen verwende ich die Bultaco und Montesa, welche natürlich ideal dafür sind.

Für Fernreisen sind die aber alle wenig geeignet.
Die Dnepr 16 ist eine anspruchsvolle Diva, benötigt enormen Wartungsaufwand, fährt max 100km/h,und säuft dabei 8 l feinsten Superbenzin.
Die Trialmotorräder sind unbequem, laut, kaum Tankinhalt, kaum Platz für Gepäck und fahren auch nur 100km/h.

Da ich in Zukunft wieder mehr mit dem Motorrad reisen und TET und ähnliche Strecken fahren möchte, habe ich ein leichtes, zuverlässiges und reisetaugliches Geländemotorrad gesucht.
Am Gebrauchtmarkt gibt es kaum Angebot und wenn nur zu Mondpreisen, daher Neufahrzeug.
Noraly von Itchy Boots hat mir dann die CRF300 "verkauft", die sollte Provision von Honda bekommen für Ihre Werbung. Geringstmöglichstes Gewicht war mein wichtigstes Auswahlkriterium, daher auch die L und keine Rally Version.
Echte Alternativen zur CRF300L habe ich nicht gefunden, die KTM 390 Adventure war am ersten Blick interessant, aber Gußfelgen und kleine Räder sind wirklich nichts für Geländefahrten.

Freue mich schon auf den Austausch von Informationen!

Gruß
Oliver

Re: Servus aus Niederösterreich

Verfasst: Montag 11. Juli 2022, 14:15
von Jumper
Willkommen hier im Fofum :)

Re: Servus aus Niederösterreich

Verfasst: Montag 11. Juli 2022, 14:29
von Noggi
Willkommen hier im Forum

Re: Servus aus Niederösterreich

Verfasst: Montag 11. Juli 2022, 18:00
von Mago
Moin Oliver,
Deine Vorstellung ist mehr als ausführlich.
Vielen Dank dafür ud herzlich Willkommen hier!
Ich sehe schon, bei immer mehr Forenmitgliedern wird es Zeit, einmal Urlaubstouen auszutauschen.
Auch hier in Deutschland gibt es interessante Strecken und tolle TET Ziele in Dänemark ud Schweden, aber auch hier.
Mit Bergen können wir hingegen kaum dienen,
dafür gibt es einen Autoreisezug, z.B. von Hamburg nach Innsbruck.
Ich bin gespannt, was Dein Händler zur digitalen Verhaltensweise meint.
Der sollte in Eurer Region ja noch mehr Verständnis für das Manko haben.
Die CRF 250L verhält sich da recht ordentlich und auch die von manchen CRF 300 Fahrern berichten anderes.
Bei mir war der Quantensprung nicht mehr ganz so groß.
Meine Versys von 2008 hatte bereits ABS Einspritzung und digitale Anzeigen.
Eine Ganganzeige ist weder an der einen, noch der anderen dran, fehlt mir auch nicht...
dann suche ich halt mal vergebens... :lol:
Gruß aus sehn.de...bei Hannover,
Mago

Re: Servus aus Niederösterreich

Verfasst: Sonntag 17. Juli 2022, 23:22
von Maylandia
Herzlich willkommen Oliver,

ich bin zwar nicht mehr der Jüngste aber von deinem Fuhrpark kenne ich nur ein Modell und das ist CRF. :o

Genau dafür bist Du hier aber richtig. Eine gute Plattform um sich auszutauschen, kennen zu lernen und auch zu lernen mit dem was man hat.

Beste Grüße aus der Uckermark

Re: Servus aus Niederösterreich

Verfasst: Montag 18. Juli 2022, 11:39
von Kutter
Servus Oliver,

auch von mir ein herzliches Willkommen! Deine Vorstellung ist ja mal spannend gewesen und ich denke mal, dass Du dir das richtige Moped rausgesucht hast, zumindest vom Wartungsaufwand :lol: .

Viel Spaß damit und die technischen Probleme bekommst Du hier sicher gelöst. Es gibt nahezu für jedes Problem einen Fred hier.

Viel Spaß.