Hallo aus Niederösterreich
Verfasst: Dienstag 8. Oktober 2024, 21:31
Hallo allerseits,
Komme aus der Gegend um Korneuburg (ca. 10km nördl. von Wien) und hab mir vor ziemlich genau einem Jahr eine CRF300L mit 1007km gebraucht gekauft, nachdem ich schon Jahre lang eine 250L im Kopf hatte.
Fotos hab ich keine aktuellen, folgen aber noch. Hab Acerbis Handguards und Rahmenschutz unmontiert vom Verkäufer mitbekommen, seither noch einen 14L Tank, kurzen Kennzeichenhalter, Lenkererhöhung, „Abschleppgriff“ und DNA Filter eingebaut. Einsatzgebiet: Fahrten zu meinen Verwandten, Abstecher über Feldwege und meist September bis April Stundenweise „Gatschhupfen“ in einem Schottergrubenbereich, wo es geduldet wird- erlaubt ist es ja eigentlich nicht. Dort bin ich mit der schwachen und weichen CRF so ziemlich die kleinste Nummer, aber sie kann noch weit mehr als ich. Ich fahre sonst seit 16 Jahren meine R6, welche ich vmtl demnächst gegen eine R1 oder Fireblade tauschen werde (Die R6 bleibt ggf für den Ringbetrieb).
Was ich an der Honda definitiv noch ändern werde:
- Fahrwerk, tendiere aktuell zur Hyperpro Streetbox
- Arrow Auspuffanlage: Leichter und rostfrei
- LiFePo Modellbauakku, spart ca. 3kg, hab seit 15 Jahren Erfahrung mit meinem Akku in der R6, funktioniert einwandfrei
- Gepäckträger & Kühlerschutzbügel
- Abmagerungskur, das Teil ist zu schwer im Vergleich zu diversen KTM‘s (zb 350er EXC-F). Das merkt man schon, wenn man sie oft aufheben muss, was als Offroad Anfänger nunmal der Fall ist. Hab schon Helmschloss und andere Dinge entfernt- einige Möglichkeiten hab ich noch gefunden. Soll aber insgesamt das bleiben was es von Haus aus ist: Ein robustes Moped, das mich niemalsnicht im Stich lässt.
Viele Grüße!
Komme aus der Gegend um Korneuburg (ca. 10km nördl. von Wien) und hab mir vor ziemlich genau einem Jahr eine CRF300L mit 1007km gebraucht gekauft, nachdem ich schon Jahre lang eine 250L im Kopf hatte.
Fotos hab ich keine aktuellen, folgen aber noch. Hab Acerbis Handguards und Rahmenschutz unmontiert vom Verkäufer mitbekommen, seither noch einen 14L Tank, kurzen Kennzeichenhalter, Lenkererhöhung, „Abschleppgriff“ und DNA Filter eingebaut. Einsatzgebiet: Fahrten zu meinen Verwandten, Abstecher über Feldwege und meist September bis April Stundenweise „Gatschhupfen“ in einem Schottergrubenbereich, wo es geduldet wird- erlaubt ist es ja eigentlich nicht. Dort bin ich mit der schwachen und weichen CRF so ziemlich die kleinste Nummer, aber sie kann noch weit mehr als ich. Ich fahre sonst seit 16 Jahren meine R6, welche ich vmtl demnächst gegen eine R1 oder Fireblade tauschen werde (Die R6 bleibt ggf für den Ringbetrieb).
Was ich an der Honda definitiv noch ändern werde:
- Fahrwerk, tendiere aktuell zur Hyperpro Streetbox
- Arrow Auspuffanlage: Leichter und rostfrei
- LiFePo Modellbauakku, spart ca. 3kg, hab seit 15 Jahren Erfahrung mit meinem Akku in der R6, funktioniert einwandfrei
- Gepäckträger & Kühlerschutzbügel
- Abmagerungskur, das Teil ist zu schwer im Vergleich zu diversen KTM‘s (zb 350er EXC-F). Das merkt man schon, wenn man sie oft aufheben muss, was als Offroad Anfänger nunmal der Fall ist. Hab schon Helmschloss und andere Dinge entfernt- einige Möglichkeiten hab ich noch gefunden. Soll aber insgesamt das bleiben was es von Haus aus ist: Ein robustes Moped, das mich niemalsnicht im Stich lässt.
Viele Grüße!