Seite 1 von 4
Eventueller crf Neuling braucht Feedback
Verfasst: Dienstag 19. August 2025, 09:08
von Gerusch
Grüßt euch herzlich zusammen. Sicherlich ein sehr subjektives "Problem". Dennoch dankbar für jeden Input, vor allem Berichte über Erfahrungen der beiden Modelle.
Fahre ca 10.000km jährlich rund ums Jahr mit meinem derzeitigen 300er Roller und merke doch leider das der Rücken im unteren Bereich seine Schläge nicht so einfach weg steckt (sportlich, tue alles mögliche um präventive dagegen zu halten).
Trotz meiner bedenklichen Nachteile (Ketten pflege, kein Stauraum, Schalten) auf die crf 300 umzusteigen. Da werde ich wohl nichts mehr merken durch die Federung.
Allerdings ist mein Glaubenssatz auch das kein Roller eine derartige Federung besitzt wo man die Schläge nicht mehr mitbekommt. Auch wenn viele von der Honda adv 350 schwärmen. Ggfs liege ich auch falsch. Die 750er adv ist mir zu teuer.
Ich fahre nur City, Landstraße und Autobahn. Fühlt sich jedoch teilweise an wie Gelände derzeit. Bin mir nicht sicher ob die crf alltagstauglich ist. Sitzkomfort ist auch so eine Sache.
Probefahrten sind ja auch nur scheinbar. Wirkliches know how fühlt man ja erst nach einiger Zeit.
Würde mich über Feedback freuen. LG
Re: Eventueller crf Neuling braucht Feedback
Verfasst: Dienstag 19. August 2025, 12:34
von Frankman2305
Moin, ich kann keine Langzeiterfahrung zur CRF 300 liefern aber eine vernünftige Einschätzung.
Ich bin ebenfalls Pendler zwischen Heim und Arbeitsplatz.
Dafür fahre ich täglich 80 km hauptsächlich schnelle Bundesstraße, Landstraße und länger Stauabschnitte.
Ich habe dies ca. 50000 km mit der Honda Africe Twin RD07a unternommen.
Das hat immer problemlos funktioniert.
Ich fahre jetzt seit ca. 750 km die CRF 300L 2025.
Was ich bisher gemacht habe und was ich je nach Körpergröße (ich 189 cm) auch empfehlen kann:
1. die Sitzbank wurde nach Wunsch angepasst, breit, gerade, hart und 3 cm höher (Fa. Jungbluth 360,00 Euro)
2. Fußrasten 2 cm tiefer (Radan ca. 140 Euro)
Ich belaste die CRF momentan mit Kombi und Gepäck mit durchschnittlich 130 kg.
Ich fahre das 2025er Modell und für die Strasse ist das in Ordnung, nicht mehr aber auch nicht weniger.
Schläge in den unteren Rücken gibt es nur sitzend wenn ich ein tieferes Schlagloch mitnehme.
Ein entsprechendes Fahrwerk liegt aber schon in der Garage (Hyperpro ca. 680,00 Euro ohne Einbau).
Da gibt es aber schon Möglichkeiten nur über die Feder zu arbeiten.
Der Komfort währen der Fahrt ist jetzt sehr gut, sehr aufrecht und äußerst bequem.
Vorher war mir die Sitzbank zu unbequem und der Kniewinkel etwas zu eng.
Auch macht das Moped einfach Spass, Punkt!
Ich hoffe ich konnte zur Klärung deiner Frage etwas beisteuern.
Re: Eventueller crf Neuling braucht Feedback
Verfasst: Dienstag 19. August 2025, 13:16
von bwm
ich verstehe nicht ganz, was genau deine Frage ist.
Komfort (gerade in Verbindung mit einer spezifischen Erkrankung) und Alltagstauglichkeit sind höchst Subjektive Einschätzungen. Für mich persönlich ist der Mazda MX-5 sehr alltagstauglich. Für jemanden, der auf dem Weg zur Arbeit noch 2 Kinder im Kindergarten abliefern muss, eher nicht.
Die CRF300L ist mit ihrer großzügigen Federung ein relativ komfortables Motorrad, ja. Allerdings gilt das nur im Vergleich zu anderen Motorrädern. Schon alleine der Fakt, dass du immer ein Bein über das Heck des Motorrades rüber wuchten musst, kann für manche Rückenprobleme schon ein Ausschlusskriterium sein. Wenn du einen 300er Roller fährst, dürfte die Leistung und Fahrdynamik bei der CRF sehr ähnlich sein, aber du hast halt keine Automatik mehr und insgesamt eine tendenziell weniger komfortable Sitzposition, als auf einem Roller.
Im Normalfall sind Roller für das, was einem auf der Straße so begegnet schon ganz gut gewappnet. Wenn das für dich nicht mehr langt, müsste man zunächst einmal wissen, warum genau. Eventuell ist Zweirad fahren mit deiner Erkrankung auch nicht mehr Empfehlenswert. Kommt halt wie gesagt stark darauf an, was genau du hast.
Ich würde noch als Denkanstoß in den Raum werfen, dass so eine Federung grundsätzlich erstmal einem gewissen Verschleiß unterliegt. Vielleicht ist die Federung in deinem Roller eigentlich gut genug, nur inzwischen so weit verschlissen, dass der Federungskomfort nicht mehr ausreicht. Dann würde eventuell eine Reparatur des Fahrwerks des Rollers genügen.
Re: Eventueller crf Neuling braucht Feedback
Verfasst: Dienstag 19. August 2025, 13:44
von rso
Ich verstehe auch nicht ganz, was jetzt die Frage sein soll.
Bezogen auf Rückenprobleme ist aus meiner Sicht (und meinem Rücken) weniger die Federung entscheidend, als die Sitzposition.
Ich hatte beispielsweise auf einer Honda Shadow (Chopper) immer Schmerzen, die Schläge ins Kreuz kannst du bei vollem Sitzgewicht auf den A... auch nicht abfedern.
Bei der CRF (oder ähnlichen Modellen) unterstützen die Beine den Rücken mehr, man kann ganz einfach entlasten.
Der Fairness halber muß man sagen, das geht auch mit anderen Motorrädern einwandfrei (z.B. mit meiner CL 500).
Und ja, den Haxen über die hohe Sitzbank zu schwingen, kann bei Rückenschmerzen kontraproduktiv sein.
Also selbst testen!
Re: Eventueller crf Neuling braucht Feedback
Verfasst: Dienstag 19. August 2025, 15:06
von Gerusch
Vielen lieben Dank für eure Rückmeldungen.
Kurz und knapp. Eine Krankheit habe ich keine. Jedoch bei 10.000km im Jahr mit dem Roller, merke ich halt zunehmend daß der Fahrspaß flöten geht da die Schläge in den unteren Rücken nicht mehr so einfach hinzunehmen sind. In die Ferne blickend möchte ich keinen Bandscheibenvorfall riskieren.
Eine crf kam mir in Sinn, aufgrund der Federung (Enduro allgemein). Verbrauch bleibt Roller mäßig, Gewicht bleibt leicht, Leistung bleibt gleich und der Alltagstauglichkeit sollte denke ich auch bleiben. Sicherlich mit seinen Nachteilen da es nix perfektes gibt. Bei knapp 190cm Ist der Sitzkomfort auch bei einem Roller nicht perfekt.
Re: Eventueller crf Neuling braucht Feedback
Verfasst: Dienstag 19. August 2025, 15:34
von Dusty Bottoms
Moin Gerusch,
In meiner Garage steht eine Aprilia Dorsoduro 900, KTM smcr 690, crf300l und eine Vespa Gts300 Dupersport. Alle Mopeten haben aus meiner Sicht alle vor und Nachteile.
Die Vespa ist trotz Umbau auf 13 Zoll Rädern ein Schlaglochsuchgerät und federt kaum was weg, da gebe ich dir recht.
Die Crf300l macht in der Stadt und vor allem auf unebenen Wegen, oder schlechten Straßen, am meisten Spaß. Sie federt mit einem Wilbers Fahrwerk alle Unebenheiten schön weg.
Nachteile sind dafür ganz klar, keinerlei Wetterschutz an den Beinen und Staufach für den Transport von kleinen Einkäufen ect.
In der Stadt oder auch Landstraße macht sie mir trotzdem viel Spaß.
Ist natürlich ein wenig Luxus den ich mir leiste

Re: Eventueller crf Neuling braucht Feedback
Verfasst: Dienstag 19. August 2025, 15:59
von Jumper
Ordentlich Sitzfleisch vorausgesetzt finde ich den Komfort auf der CRF genial. Frostaufbrüche, Gullydeckel oder Schlaglöcher umfahre ich gar nicht mehr, da das Motorrad völlig unbeeindruckt drüber weg hoppelt.
Re: Eventueller crf Neuling braucht Feedback
Verfasst: Dienstag 19. August 2025, 16:26
von Gerusch
Dusty Bottoms hat geschrieben: ↑Dienstag 19. August 2025, 15:34
Moin Gerusch,
In meiner Garage steht eine Aprilia Dorsoduro 900, KTM smcr 690, crf300l und eine Vespa Gts300 Dupersport. Alle Mopeten haben aus meiner Sicht alle vor und Nachteile.
Die Vespa ist trotz Umbau auf 13 Zoll Rädern ein Schlaglochsuchgerät und federt kaum was weg, da gebe ich dir recht.
Die Crf300l macht in der Stadt und vor allem auf unebenen Wegen, oder schlechten Straßen, am meisten Spaß. Sie federt mit einem Wilbers Fahrwerk alle Unebenheiten schön weg.
Nachteile sind dafür ganz klar, keinerlei Wetterschutz an den Beinen und Staufach für den Transport von kleinen Einkäufen ect.
In der Stadt oder auch Landstraße macht sie mir trotzdem viel Spaß.
Ist natürlich ein wenig Luxus den ich mir leiste
Das ist ein Luxus. Sei dir gegönnt

. Ja die Nachteile muss man in Kauf nehmen. Kann man die crf denn auch einfach original fahren? Lese viel das jeder was dran geändert hat.
Re: Eventueller crf Neuling braucht Feedback
Verfasst: Dienstag 19. August 2025, 16:26
von Gerusch
Jumper hat geschrieben: ↑Dienstag 19. August 2025, 15:59
Ordentlich Sitzfleisch vorausgesetzt finde ich den Komfort auf der CRF genial. Frostaufbrüche, Gullydeckel oder Schlaglöcher umfahre ich gar nicht mehr, da das Motorrad völlig unbeeindruckt drüber weg hoppelt.
Fährst du die crf im Original Zustand?
Re: Eventueller crf Neuling braucht Feedback
Verfasst: Dienstag 19. August 2025, 22:43
von bwm
In kurz:ja, kann man. Für deinen gedachten Anwendungsbereich sowieso. Auch Offroad geht alles, was keine Sprünge erfordert, wenn man will.
Du kannst hier mal nachlesen, was mit dem originalen Fahrwerk so alles ging
viewtopic.php?f=7&t=1463