Kurventraining - Oberbergische Kartbahn (NRW) - 3. Mai 2022
Verfasst: Dienstag 1. März 2022, 19:27
Wer hat Lust auf ein Kurventraining auf einer Kartbahn. Das macht riesig viel Spaß und ist überaus lehrreich um Brems- und Kurventechnik sowie Linienwahl zu optimieren.
Link: https://www.mototeam.bike/oberbergischer-kartring
Ich habe mich für das Kurventraining light am Dienstag, den 3. Mai 2022 angemeldet*. Da hat man genug Zeit für die Anreise (Start 9:30) und Abreise (Ende 15:00) am selben Tag. Geplant sind 4x Turns a 20 Minuten. Ein “normales” Training bietet zwar für nur 50€ mehr sogar 7x Turns, aber die schafft man in der Regel körperlich/mental kaum. Ich bin die letzten beiden Male nach 6x Turns freiwillig ausgestiegen und war platt wie ein Eimer.
Das Training ist für jedermann geeignet, egal ob Anfänger oder Profi, egal welches Motorrad und welche Reifen (da ist alles vertreten) - man wird in Gruppen zu 4-6 Leuten eingeteilt und hat einen sehr erfahrenen Instruktor. Die meisten Motorräder sind zwar deutlich leistungsstärker als unsere CRF 250/300, aber das macht auf dem engen Kurs eher nur wenig aus. Im Vergleich zu ADAC Trainings steht hier das Fahren stark im Vordergrund. Echte Heizer melden sich zu so etwas übrigens nicht an, das wäre denen zu profan…
Wer also Bock hat, einfach anmelden…
*…und für ein weiteres Training, das aber schon ausgebucht ist. Ich würde auch sogar nochmals den Termin am 3. September mitmachen, wenn jemand mag.
Link: https://www.mototeam.bike/oberbergischer-kartring
Ich habe mich für das Kurventraining light am Dienstag, den 3. Mai 2022 angemeldet*. Da hat man genug Zeit für die Anreise (Start 9:30) und Abreise (Ende 15:00) am selben Tag. Geplant sind 4x Turns a 20 Minuten. Ein “normales” Training bietet zwar für nur 50€ mehr sogar 7x Turns, aber die schafft man in der Regel körperlich/mental kaum. Ich bin die letzten beiden Male nach 6x Turns freiwillig ausgestiegen und war platt wie ein Eimer.
Das Training ist für jedermann geeignet, egal ob Anfänger oder Profi, egal welches Motorrad und welche Reifen (da ist alles vertreten) - man wird in Gruppen zu 4-6 Leuten eingeteilt und hat einen sehr erfahrenen Instruktor. Die meisten Motorräder sind zwar deutlich leistungsstärker als unsere CRF 250/300, aber das macht auf dem engen Kurs eher nur wenig aus. Im Vergleich zu ADAC Trainings steht hier das Fahren stark im Vordergrund. Echte Heizer melden sich zu so etwas übrigens nicht an, das wäre denen zu profan…
Wer also Bock hat, einfach anmelden…
*…und für ein weiteres Training, das aber schon ausgebucht ist. Ich würde auch sogar nochmals den Termin am 3. September mitmachen, wenn jemand mag.