Seite 1 von 3

Mit der CRF nach Marokko

Verfasst: Freitag 13. Dezember 2024, 22:43
von Städi
Hallo zusammen
Ich hab ja schon mal ein Post verfasst, wo ich nach Kartenmaterial für Marokko gefragt hab.

Hab mich entschieden die Garmin Topo Afrika für mein Navi zu kaufen.

Nun kann die Planung beginnen.
Obs nun 2 oder 3 Wochen werden (an und retour Fahrt eingerechnet) wird später entschieden.

Jetzt bin ich um Tipps sehr Dankbar.

Am liebsten wäre mir von Tanger oder Nador direkt bis Spannend zum bis aktuell noch unbekannten Zielort zu fahren. Das Gepäck ins Hotel schmeissen, ein Bier trinken und am nächsten Morgen voller Lebenslust und nur mit dem nötigsten an Gepäck (Wasser, Benzin, Werkzeug), ins Abenteuer düsen :lol:

Da der Zielort noch unbekannt ist, hoffe ich hier auf eure Hilfe.

Am liebsten wäre der Zielort an der Sahara und dem Atlasgebierge zugleich.

Ums aber zu präzisieren ist ein sehr wichtiges Ziel über die Sanddünen zu Düsen. Da wir im Januar fahren, ist die gefahr im Atlasgebirge auf Schnee zu stossen ja hoch (was mich ja absolut nicht stören würde :lol: :lol: )

Hat jemand einen Tipp für mich, wo ich am besten nach einem Hotel suchen sollte?

Nach meiner aktuellen Recherche
Könnte es Ouarzate , Erfoud oder Zagora sein.

Ouarazate ist ja angeblich das Tor zur Sahara und liegt auch bei, Atlasgebierge

Ebenfalls denkbar wäre auf zwei verschiedenen Hotels mehrere Tage zu verbringen.

Hab schon das Tourenbuch von MDMOT

Schon mal vorweg besten Dank für Tipps, Meinungen und Infos :)

Re: Mit der CRF nach Marokko

Verfasst: Samstag 14. Dezember 2024, 20:21
von Rolf42
Zum Erg Cheb musst Du unbedingt. Alles andere, was Du dir da ausgesucht hast, ist auch gut, Eigentlich kannst Du dir von Tag zu Tag überlegen, wo Du hinmöchtest und ob Du in dem Hotel bleiben willst. booking.com bucht dir jede Art von Unterkunft zu guten Preisen. Schnee im Atlas kann ein Problem sein. Regen auch. Im Herbst war einiges überschwemmt, wo sonst Wüste ist. Ich war jetzt dreimal mit dem Moped in Marokko. Top!

Re: Mit der CRF nach Marokko

Verfasst: Samstag 14. Dezember 2024, 23:51
von Städi
Heyy Rolf

Besten Dank für deine Antwort

Erg Chebi ist Notiert :)

Wie siehts eigentlich un Grenznähe zu Algerien aus?

Kann ich da auf probleme stossen?

Re: Mit der CRF nach Marokko

Verfasst: Sonntag 15. Dezember 2024, 11:16
von Rolf42
Da sollte man vorsichtig sein. Wir waren mal in der Nähe und haben ein Verbotsschild übersehen. Als wir das gemerkt haben, war unser Experte der Meinung, wir sollten da ganz schnell verschwinden. Das ist jetzt 2 Jahre her. Die Marokkaner sind damit wohl sehr humorlos. Mehr Kenntnis habe ich davon nicht.

Re: Mit der CRF nach Marokko

Verfasst: Sonntag 15. Dezember 2024, 15:36
von Städi
Besten Dank
Habs vermutet.

Aber bemerkt man die Grenzen?

Die grenze von der Topo Map ist nicht identisch mit z.b der Karte von MD Mot oder Google Maps

Re: Mit der CRF nach Marokko

Verfasst: Sonntag 15. Dezember 2024, 17:01
von Rolf42
In dem Abschnitt habe ich damals selbst nicht auf mein Navi gesehen, daher kann ich Dir dazu nichts sagen. Wir waren sicher auch nicht direkt an der Grenze. Da gibt es wohl Sperrgebiete. Die würde ich in jedem Fall beachten. Insbesondere Offroad würde ich da nicht zu nah ran fahren. Damals waren die Schilder nicht auf englisch oder deutsch.

Eine, sehr zur Vorsicht ratende, Quelle ist das auswärtige Amt. Die sagen gerade dazu:

Grenzregion zu Algerien
Von Reisen in die unmittelbare Grenzregion mit Algerien wird dringend abgeraten.

Die Landgrenze nach Algerien ist seit 1994 geschlossen und wird streng kontrolliert. Die Grenzregion steht unter Beobachtung der marokkanischen Sicherheitsbehörden. Es besteht die Gefahr einer Festnahme, siehe auch Reise- und Sicherheitshinweise zu Algerien. Eine Beeinträchtigung der Sicherheit ausländischer Staatsangehöriger, die sich in der Region aufhalten, kann nicht ausgeschlossen werden.

Wüstentouren in die Dünenlandschaften Südmarokkos (Erg Chebbi südlich von Merzouga bzw. Erg Chegaga und Erg Lihoudi südlich von Zagora) können mit einem ortskundigen Reiseveranstalter und vorzugsweise als Gruppe durchgeführt werden. Die aktuelle Sicherheitslage für solche Wüstentouren sollte vor jedem Reiseantritt bei dem jeweiligen Reiseveranstalter überprüft werden.

Von einem Verlassen der Hauptstraßen in Richtung Algerien wird jedoch dringend abgeraten.

Meiden Sie das Grenzgebiet zu Algerien (mit Ausnahme der Touristenstrecken) und unterlassen Sie Versuche, die Landgrenze in Richtung Algerien zu überschreiten.


Das und mehr findest Du unter: https://www.auswaertiges-amt.de/de/serv ... eit-224080

Falls Du auch in die Westsahara möchtest, da gibt es noch Minenfelder. Dazu steht auch etwas auf der Seite. Man kann da auch durchreisen Richtung Dakar, aber dann muss man vorher die Route sauber ausarbeiten und darf da nicht planlos durchs Gelände brettern ;-)

Man kann sich da auch für einen Newsletter anmelden. Dann bekommt man Updates.

Re: Mit der CRF nach Marokko

Verfasst: Sonntag 15. Dezember 2024, 18:33
von Städi
Heyyy Rolf
Besten Dank für deine Info

Also sollte ich wahrscheinlich die Strecke
Merzouga Zagora lieber nur mit einem Lokalen vernanstalter fahren?

Durch die Dünnen zu fahren kann ich auch bei Merzouga oder in Zagorra fahren?

Geht ja primär nicht darum von Punkt A 300km durch die Dünnen nach punkt B zu fahren. (Obwohl ich das natürlich gern mal mache. Will)
Sondern einfach mal über Wüstensand und die Dünen zu Brettern

Re: Mit der CRF nach Marokko

Verfasst: Sonntag 15. Dezember 2024, 19:09
von ThomasD
Städi hat geschrieben:
Sonntag 15. Dezember 2024, 18:33
Durch die Dünnen zu fahren kann ich auch bei Merzouga
Yep. Erg Chebbi. Wo ne Tagesetappe der Tuareg-Rally gefahren wurde, solltest auch Du Dich müde fahren können ;)

Bild

Bild

meine ehemalige gelbe Yamsel 8-)

Re: Mit der CRF nach Marokko

Verfasst: Sonntag 15. Dezember 2024, 20:20
von Städi
@thomas

Besten Dank :)

Ohh das sieht richtig hammer aus :)

Re: Mit der CRF nach Marokko

Verfasst: Sonntag 15. Dezember 2024, 23:16
von Rolf42
Städi hat geschrieben:
Sonntag 15. Dezember 2024, 18:33
Heyyy Rolf
Besten Dank für deine Info

Also sollte ich wahrscheinlich die Strecke
Merzouga Zagora lieber nur mit einem Lokalen vernanstalter fahren?

Durch die Dünnen zu fahren kann ich auch bei Merzouga oder in Zagorra fahren?

Geht ja primär nicht darum von Punkt A 300km durch die Dünnen nach punkt B zu fahren. (Obwohl ich das natürlich gern mal mache. Will)
Sondern einfach mal über Wüstensand und die Dünen zu Brettern
Also rund um Merzouga/Erg Chebbi gibt es richtig viel Sand.

Ich habe damals nicht die Route ausgewählt. Nach meinen aufgezeichneten Tracks sind wir von Merzouga nach Zagora Straße gefahren. Das kann auch daran gelegen haben, dass wir damals durch schlechtes Wetter einen Tag zum Fahren verloren haben. Das kann da tatsächlich auch mal regnen. Letztes Jahr war Erg Chebbi eine Seenlandschaft. Findest du in Google.