Fehler löschen via Brücke am Diagnosestecker
-
- Beiträge: 81
- Registriert: Donnerstag 7. Mai 2020, 21:45
- Mein Motorrad:: CRF 250 LR
Re: Fehler löschen via Brücke am Diagnosestecker
Moin, blinkt die MIL bei einer Fehlermeldung, oder
muss man das Blinken durch irgendwelche Aktionen
aktivieren? Gibt es auch Auslesegeräte, die mit
den Smartphone funktionieren?
muss man das Blinken durch irgendwelche Aktionen
aktivieren? Gibt es auch Auslesegeräte, die mit
den Smartphone funktionieren?
-
- Beiträge: 439
- Registriert: Mittwoch 22. Mai 2019, 22:00
- Wohnort: 47445 Moers
- Mein Motorrad:: Crf250L MD38 2013
Re: Fehler löschen via Brücke am Diagnosestecker
Hallöchen
Bei ,MD38 erst den Dignose Stecker rein
Anschließend blinkt die MIL
Und du kannst wenn Fehler gespeichert sind, aus lesen,sie kommen in Reihenfolge,wie sie gespeichert wurden,
Gruß vom Niederrhein Uli
Bei ,MD38 erst den Dignose Stecker rein
Anschließend blinkt die MIL
Und du kannst wenn Fehler gespeichert sind, aus lesen,sie kommen in Reihenfolge,wie sie gespeichert wurden,
Gruß vom Niederrhein Uli
Nichts ist so Beständig,wie die Veränderung!
Re: Fehler löschen via Brücke am Diagnosestecker
------------------------
Aktuell auf Weltreise.
Instagram: amplitude_2023
Aktuell auf Weltreise.
Instagram: amplitude_2023
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Dienstag 20. August 2024, 09:23
- Wohnort: Frankenberg
- Mein Motorrad:: CRF 300 Rally
Re: Fehler löschen via Brücke am Diagnosestecker
Hej Jungs,
hat schon mal jemand die MIL-Lampe an einer 300 Rally (ND16) per Brückung des Diagnosesteckers durchgeführt. Der Stecker schein wohl im Gegenstz zur 300l anders belegt zu sein. Die Kabelfarben sind zwar vorhanden aber in einer anderen Anordnung wie oben beschrieben.
Ich habe meine Rally auchmal leer gefahren um die Reichweite der Reserve zu testen. Naja und nun Lampe an.
VG Sammy
hat schon mal jemand die MIL-Lampe an einer 300 Rally (ND16) per Brückung des Diagnosesteckers durchgeführt. Der Stecker schein wohl im Gegenstz zur 300l anders belegt zu sein. Die Kabelfarben sind zwar vorhanden aber in einer anderen Anordnung wie oben beschrieben.
Ich habe meine Rally auchmal leer gefahren um die Reichweite der Reserve zu testen. Naja und nun Lampe an.

VG Sammy
- Tobi
- Beiträge: 870
- Registriert: Dienstag 13. April 2021, 12:59
- Wohnort: Karlsruhe
- Mein Motorrad:: CRF300L + CRF250L
- Kontaktdaten:
Re: Fehler löschen via Brücke am Diagnosestecker
Schon ein paar mal Zündung an und aus versucht? Beim geflashten ECU meckert die Leuchte beim ersten Mal auch. Nach 5 - 15 mal Zündung ein und aus, geht sie dann wieder aus.
- rallyMichl
- Beiträge: 862
- Registriert: Freitag 22. Mai 2020, 12:33
- Wohnort: Allersberg
- Mein Motorrad:: CRF 250 Rally
Re: Fehler löschen via Brücke am Diagnosestecker
Versuch es erstmal mit dem beschriebenen "Trick" die Taste am Kombiinstrument gedrückt zu halten bei Einschalten der Zündung. Oder lass einfach das Motorrad ein paar mal an.
Es gibt einige Fehler, die von selbst wieder gelöscht werden.
Es gibt einige Fehler, die von selbst wieder gelöscht werden.
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Dienstag 20. August 2024, 09:23
- Wohnort: Frankenberg
- Mein Motorrad:: CRF 300 Rally
Re: Fehler löschen via Brücke am Diagnosestecker
Hej,
leider alles schon mehrfach probiert.
Bei gleichzeitigem Drücken der Set Taste und Zündung ein kommt man nur in den Service Mode, in dem man den "Rev Indicator" einstellt. Info der erreichten "Höchst"Drehzahl.
Na mal schauen ob es doch noch ohne Händler möglich ist.
Danke trotzdem für die Vorschläge.
VG Sammy
leider alles schon mehrfach probiert.
Bei gleichzeitigem Drücken der Set Taste und Zündung ein kommt man nur in den Service Mode, in dem man den "Rev Indicator" einstellt. Info der erreichten "Höchst"Drehzahl.
Na mal schauen ob es doch noch ohne Händler möglich ist.
Danke trotzdem für die Vorschläge.
VG Sammy
Re: Fehler löschen via Brücke am Diagnosestecker
Hallo, hab letzten auch mein Tank leer gefahren. Bei mir ist die gelbe Kontrolleuchte erstmals auch nicht erloschen .Das die CRF evtl. im Notlauf lief, war auch nicht merkbar.
War aber recht gelassen, da ich hier schon darüber gelesen hatte.
Zu hause wollte ich den Fehler Löschen. Aber nach über 1 Stunde Pause ist beim Starten die Motorkontrolleuchte von alleine wieder erloschen..
Hatte auch den Killschalter auf Aus..
War aber recht gelassen, da ich hier schon darüber gelesen hatte.
Zu hause wollte ich den Fehler Löschen. Aber nach über 1 Stunde Pause ist beim Starten die Motorkontrolleuchte von alleine wieder erloschen..
Hatte auch den Killschalter auf Aus..
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Dienstag 20. August 2024, 09:23
- Wohnort: Frankenberg
- Mein Motorrad:: CRF 300 Rally
Re: Fehler löschen via Brücke am Diagnosestecker
Hej Jungs,
MiL Lampe ist dann zum Glück nach ersten Fahrt und dem zweiten Starten ausgeblieben.
VG Sammy
MiL Lampe ist dann zum Glück nach ersten Fahrt und dem zweiten Starten ausgeblieben.

VG Sammy