C21 hat geschrieben: ↑Samstag 7. Dezember 2024, 11:15Warum sollte man das wollen ?-Gibt bestimmt einige, die das wollen.
EU5+? nein danke -Zustimmung![]()
Titanventile? nein danke -keine Ahnung
Rally Version? nicht vorhanden -unnötig![]()
Traktionskontrolle? Unnötig -stimmt
Ride by Wire? Wieder etwas was Probleme bereiten kann.... -bis jetzt in 8 Jahren auf fast 90tkm keine Probleme gehabt - und das bei KTM!![]()
151kg....bisserl schwer..... -zugegeben... (Da fällt mir ein, ich wollte die CRF bei Gelegenheit wiegen)
CRF 300 Preise
- WorldEater
- Beiträge: 212
- Registriert: Freitag 28. Juni 2024, 10:12
- Mein Motorrad:: CRF300L + 1290 Adv
Re: CRF 300 Preise
Habe mal in Rot kommentiert:

Re: CRF 300 Preise
Die Suzi ist halt ein bisschen erwachsener als die CRF.
E5+ stört mich überhaupt nicht. Das + bedeutet doch
lediglich ein anderes Messverfahren. Und was soll an
Titanventilen schlecht sein? Ich habe Titan in der Hüfte
und bin äußerst zufrieden damit.
E5+ stört mich überhaupt nicht. Das + bedeutet doch
lediglich ein anderes Messverfahren. Und was soll an
Titanventilen schlecht sein? Ich habe Titan in der Hüfte
und bin äußerst zufrieden damit.
Im Gelände fahren ist einfach, gut dabei auszusehen ist nicht ganz so leicht 
Re: CRF 300 Preise
Zu den Preisen: Honda nimmt die CRF zur Zeit überhaupt nicht in Zahlung, und so wird es bei anderen Händlern auch kein einfaches Unterfangen. Ich habe spaßeshalber mal beim örtlichen Yamaha Dealer nach Inzahlungnahme CRF für eine Tenere angefragt. Für ein gerade mal 2 Jahre altes Motorrad nicht mal die Hälfte des Kaufpreises ist schon frech.
Im Gelände fahren ist einfach, gut dabei auszusehen ist nicht ganz so leicht 
-
C21
- Beiträge: 294
- Registriert: Montag 21. November 2022, 09:39
- Wohnort: In der Stadt mit den Klingen
- Mein Motorrad:: CRF 250 RR
Re: CRF 300 Preise
Der Preis wenn du diese erneuern musst
Die CRF MX Bikes haben die Ventile am Anfang gefressen.....war nicht sehr lustig und teuer. Viele haben dann auf Stahlventile umgebaut...
Yamaha hatte das noch am besten drauf , da haben sie am längsten gehalten.
Ich sehe einfach keinen Sinn in einem Motor der dauerhaltbar sein soll, Titanventile einzubauen.
Dauerhaltbarkeit zählt leider nicht zu den Stärken.
Und bei den Drehzahlen die die CRF oder DRZ erreichen (bzw. wo diese am häufigsten bewegt werden), dafür benötigt man keine Titanventile mit ihrem Gewichtsvorteil....
Ist halt nur meine technische Meinung dazu.
CRF 250 RR Edition - Hyperpro , TRW , Arrow , 550P, kurzes Heck , RR Dekor, Acerbis
CRF XXX Rally Replica - im Aufbau
CRF XXX Rally Replica - im Aufbau
Re: CRF 300 Preise
Ich finde es super, wie hier wirklich jedes Thema spätestens nach 4 Beiträgen OT abschweift... 


Also auch mein vollkommen unpassender Senf dazu
Euro 5+ bedeutet doch meines Wissens nach lediglich eine per OBD II auslesbare Überwachung der Abgasreinigung, die jetzt durch eine Lambdasonde vor und eine nach dem Katalysator sichergestellt wird. Grundsätzlich keine Änderung an den Abgas- oder Geräuschwerten. Ergo frage ich mich, was ist daran so fürchterlich?
OBD II ist im PKW Bereich seit 2001 Standard und die Autos fahren trotzdem.
Ich hoffe zum Thema "Temperament und Spritzigkeit" ist jetzt nicht die CRF 300 die Referenz und bitte schon gar nicht die CRF 250, dann müsste ich wirklich laut lachen
Und was hat das alles jetzt mit den Preisen für die CRF zu tun?





Also auch mein vollkommen unpassender Senf dazu

Euro 5+ bedeutet doch meines Wissens nach lediglich eine per OBD II auslesbare Überwachung der Abgasreinigung, die jetzt durch eine Lambdasonde vor und eine nach dem Katalysator sichergestellt wird. Grundsätzlich keine Änderung an den Abgas- oder Geräuschwerten. Ergo frage ich mich, was ist daran so fürchterlich?
OBD II ist im PKW Bereich seit 2001 Standard und die Autos fahren trotzdem.
Ich hoffe zum Thema "Temperament und Spritzigkeit" ist jetzt nicht die CRF 300 die Referenz und bitte schon gar nicht die CRF 250, dann müsste ich wirklich laut lachen

Und was hat das alles jetzt mit den Preisen für die CRF zu tun?



Zuletzt geändert von LaLü am Samstag 7. Dezember 2024, 21:27, insgesamt 2-mal geändert.
Re: CRF 300 Preise
Ich bin total verwundert, dass man nach 2-3 Jahren schon dran denkt, das Motorrad zu wechseln… ich bin vmtl komisch…
Mir ist komplett egal, was die Dinger an Verkaufswert haben, ich werd die CRF 300L noch in meiner Pension (also in 30+ Jahren) fahren.
Hab das Ding ja absichtlich ausgesucht.
Mir ist komplett egal, was die Dinger an Verkaufswert haben, ich werd die CRF 300L noch in meiner Pension (also in 30+ Jahren) fahren.
Hab das Ding ja absichtlich ausgesucht.-
bwm
- Beiträge: 1293
- Registriert: Donnerstag 22. Oktober 2020, 21:59
- Wohnort: 16766 Kremmen
- Mein Motorrad:: '13 250L, '23 300L
Re: CRF 300 Preise
das ist tatsächlich wieder normal. Es galt mal die Faustformel alle 3 Jahre Halbierung des Wertes. Beim Inzahlung nehmen eines Händlers (auch noch einer Fremdmarke) kommen natürlich weitere Abschläge dazu. Die letzten Jahre haben das deutlich durcheinander geruckelt. Jetzt ist der Markt wieder da, wo er mal war und m.M.n. auch hin gehört
Re: CRF 300 Preise
Stoyoshi hat geschrieben: ↑Samstag 7. Dezember 2024, 17:48Ich bin total verwundert, dass man nach 2-3 Jahren schon dran denkt, das Motorrad zu wechseln… ich bin vmtl komisch…![]()
Länger als 2 Jahre habe ich noch nie ein Motorrad behalten. Da ist die CRF schon eine Ausnahme. Meine Psychologin meint aber, dass mit mir alles in Ordnung ist
Im Gelände fahren ist einfach, gut dabei auszusehen ist nicht ganz so leicht 
Re: CRF 300 Preise
Der ist gut
Eigentlich ist der Verkaufspreis für die kleine CRF in Ordnung.
Für das Geld bietet die schon viel, aber die 590 EUR an Über-
führungskosten für ein Kleinmotorrad sind schon heftig. Das
neue 2025 Modell in Grau sieht ja mal Hammer aus.
Im Gelände fahren ist einfach, gut dabei auszusehen ist nicht ganz so leicht 