Frage zum Display CRF300L Modell 2025 (und frühere)

Rund um das Motorradfahren mit und ohne CRF.
Benutzeravatar
WorldEater
Beiträge: 193
Registriert: Freitag 28. Juni 2024, 10:12
Mein Motorrad:: CRF300L + 1290 Adv

Re: Frage zum Display CRF300L Modell 2025 (und frühere)

Beitrag von WorldEater » Mittwoch 9. Juli 2025, 07:13

Mit den Anzeigen selbst habe ich mich noch nicht groß beschäftigt, interessiert mich nicht so sehr.

Dass sich die Knöpfe vom Kombiinstrument nur mit sehr hohem Kraftaufwand und/oder mit Glück an der richtigen Stelle drücken lassen, kann ich für meine 2023er CRF300 bestätigen.

Ich vermute mal, dass alle 300er durchgehend den gleichen Tacho haben.

Benutzeravatar
crf4fun
Beiträge: 300
Registriert: Sonntag 23. Mai 2021, 17:39
Wohnort: Oberösterreich
Mein Motorrad:: CRF 300L
Kontaktdaten:

Re: Frage zum Display CRF300L Modell 2025 (und frühere)

Beitrag von crf4fun » Mittwoch 9. Juli 2025, 12:24

lange drücken (4-5 Sekunden) dann klappt es - es ist die Zeit nicht der Anpressdruck 8-)
53T Km auf Crf300L Bj21
weniger Schrauben = mehr fahren 8-)

Heiko-Berlin
Beiträge: 43
Registriert: Samstag 5. April 2025, 05:48
Wohnort: Berlin
Mein Motorrad:: CRF300L (2025)

Re: Frage zum Display CRF300L Modell 2025 (und frühere)

Beitrag von Heiko-Berlin » Donnerstag 24. Juli 2025, 16:40

crf4fun hat geschrieben:
Mittwoch 9. Juli 2025, 12:24
lange drücken (4-5 Sekunden) dann klappt es - es ist die Zeit nicht der Anpressdruck 8-)
Ich hätte es gerne so gehabt wie Du beschreibst aber es wird nichts daraus. Es bleibt dabei: die beiden Tasten sind für mich nicht bedienbar. Ich habe das mit Deinem Tip auch und auch schon vorher versucht (klappte nicht) als auch X-Drück/Druckversuche. Aufe meiner letzten Fahrt konnte ich gar nichts aktivieren/umschalten und ich habe dann angehalten um das auch ohne Handschuhe und mit Anpressdruck oder nicht- wie auch immer zu versuchen.

Die beiden Tasten sind so fest, dass sie für mich unbenutzbar sind (während der Fahrt und auch im Stand) und wenn dann auch nur im Stand mit extremen Gegendruck (beschrieb ich schon mal) abenteuerlich das sich irgendwie mal was zufällig umschalten lässt ... also beim besten Willen ist das unbedienbarer Mist . Das Bike ist für mich richtig klasse, Das aber und auch die sich bei mir sehr schwach herausstellende Batterie deutlich verbesserungswürdig.

Benutzeravatar
crf4fun
Beiträge: 300
Registriert: Sonntag 23. Mai 2021, 17:39
Wohnort: Oberösterreich
Mein Motorrad:: CRF 300L
Kontaktdaten:

Re: Frage zum Display CRF300L Modell 2025 (und frühere)

Beitrag von crf4fun » Donnerstag 24. Juli 2025, 16:48

hast Du das nicht reklamiert? Garantiefall

ich habe die CRF jetzt das 5. Jahr, bisher keinerlei Problem mit der Batterie, die Crf steht allerdings in einem Holzschuppen und wird auch das ganze Jahr gefahren.
53T Km auf Crf300L Bj21
weniger Schrauben = mehr fahren 8-)

Heiko-Berlin
Beiträge: 43
Registriert: Samstag 5. April 2025, 05:48
Wohnort: Berlin
Mein Motorrad:: CRF300L (2025)

Re: Frage zum Display CRF300L Modell 2025 (und frühere)

Beitrag von Heiko-Berlin » Donnerstag 24. Juli 2025, 17:31

crf4fun hat geschrieben:
Donnerstag 24. Juli 2025, 16:48
hast Du das nicht reklamiert? Garantiefall

ich habe die CRF jetzt das 5. Jahr, bisher keinerlei Problem mit der Batterie, die Crf steht allerdings in einem Holzschuppen und wird auch das ganze Jahr gefahren.
Bei mir reichen aktuell maximal 6 Tage Stand bei der 300er 2025, um bei dem neuen Bike, mit neuer Batterie, das erste Rumorgeln machen zu müssen. Meine Thruxton 1200 stand z.B. 3 Monate bei Abwesenheit in Brasilien draußen in D unter Plane und sprang danach (auch mit etwas Orgeln) schnell an....

Das macht mir jetzt keine echten Sorgen und bessere Batterien gibts ja ohnehin - aber ich habe ja noch nicht ganz Eingefahren und schon mukkt die Bat.

Nachtag: ich habe Bike und Bat gerade einmal ein paar Wochen und die äüßeren Bedingungen sind warm.

Benutzeravatar
Flensburger
Beiträge: 160
Registriert: Donnerstag 13. Mai 2021, 12:16
Wohnort: Sørlandet / Norge
Mein Motorrad:: CRF300L,XL883C,S50S

Re: Frage zum Display CRF300L Modell 2025 (und frühere)

Beitrag von Flensburger » Donnerstag 24. Juli 2025, 20:51

Unsere beiden CRFs (21 und 22 Model) stehen aktuell seit einem Jahr ungenutzt in der Garage . Ich war gerade mal da und hab auf die Starter gedrückt ….beide starteten sofort ohne Probleme/ Orgeln. Harley und Vespa waren im Vergleich tot und hängen jetzt am Lader ….
Nur in einem Land,wo die geistige Sonne tief steht,werfen Zwerge große Schatten.
Stephan

Antworten