An meinen CRF, egal ob 250 (MD38+44) oder 300 (ND16) trat das in all den Jahren nie auf -bei insgesamt fast 50.000 km. Auch nicht nach Standzeiten, wobei ich kein E10 tanke, aber auch das wäre kein Problem.
Aufpassen muss man aber bei allen Motorrädern ab Euro 5 mit so genannten EVAP-Containern, dass man den Tank nicht übervoll macht. Der EVAP-Container fängt Benzindämpfe der Tankentlüftung auf und führt sie wieder der Verbrennung zu. Tankt man so voll, dass dort Benzin hinein läuft, kommt die Motorkontrollleuchte und signalisiert Überfettung. Erst nach einem erneuten Start und bis dahin geleertem EVAP Container bleibt die Leuchte aus.
CRF 300 versagt Ihren Dienst
- Micha
- Site Admin
- Beiträge: 1350
- Registriert: Sonntag 10. Februar 2019, 16:58
- Wohnort: Residenzstadt Celle
- Mein Motorrad:: CRF300LA ND16
- Kontaktdaten:
Re: CRF 300 versagt Ihren Dienst
Viele Grüße,
Micha
Nie schrauben Sie die Füller Heizkörper Motor
zu vermeiden, Hitze Sonnenbrand.
(Auszug Bedienungsanleitung Beta Rev 250 4T)
Micha
Nie schrauben Sie die Füller Heizkörper Motor
zu vermeiden, Hitze Sonnenbrand.
(Auszug Bedienungsanleitung Beta Rev 250 4T)
Re: CRF 300 versagt Ihren Dienst
Das ist ein Grund mehr, den ganzen Kohlebunker-Müll auzubauen und den EVAP Stecker zu brücken."Aufpassen muss man aber bei allen Motorrädern ab Euro 5 mit so genannten EVAP-Containern, dass man den Tank nicht übervoll macht. Der EVAP-Container fängt Benzindämpfe der Tankentlüftung auf und führt sie wieder der Verbrennung zu. Tankt man so voll, dass dort Benzin hinein läuft, kommt die Motorkontrollleuchte und signalisiert Überfettung. Erst nach einem erneuten Start und bis dahin geleertem EVAP Container bleibt die Leuchte aus."