ABS-Problem
ABS-Problem
Hallo liebe Gemeinde.
Ich bin seit Oktober stolzer Besitzer einer CRF300L BJ23 und mit nur 370km.
Jetzt kam ich gestern zum ersten Mal dazu etwas länger zu fahren, abgesehen von der Probefahrt beim Kauf.
Nach etwa 7km Fahrt fing die ABS Leuchte an zu blinken. Zündungsreset brachte nichts. Sobald man fährt blinkt die Leuchte.
Also gestern Abend zuerst mal Sitzbank runter und Sicherung gezogen und wieder gesteckt. Kurze Probefahrt, Leuchte blieb aus.
Heute morgen dann wieder in die Arbeit gefahren und etwa nach 1km war die Leuchte wieder am blinken.
Ich hab mal grob über die Sensorkabel und die ABS-Ringe geschaut und dabei gesehen, dass der hintere etwas in mitleidenschaft gezogen wurde. Aber, jedenfalls nicht klar ersichtlich, nicht verbogen.
Jetzt die Frage. Hatte schonmal jemand sowas oder weiß jemand ob das ABS Sensibel genug ist darauf zu reagieren?
Ich bin seit Oktober stolzer Besitzer einer CRF300L BJ23 und mit nur 370km.
Jetzt kam ich gestern zum ersten Mal dazu etwas länger zu fahren, abgesehen von der Probefahrt beim Kauf.
Nach etwa 7km Fahrt fing die ABS Leuchte an zu blinken. Zündungsreset brachte nichts. Sobald man fährt blinkt die Leuchte.
Also gestern Abend zuerst mal Sitzbank runter und Sicherung gezogen und wieder gesteckt. Kurze Probefahrt, Leuchte blieb aus.
Heute morgen dann wieder in die Arbeit gefahren und etwa nach 1km war die Leuchte wieder am blinken.
Ich hab mal grob über die Sensorkabel und die ABS-Ringe geschaut und dabei gesehen, dass der hintere etwas in mitleidenschaft gezogen wurde. Aber, jedenfalls nicht klar ersichtlich, nicht verbogen.
Jetzt die Frage. Hatte schonmal jemand sowas oder weiß jemand ob das ABS Sensibel genug ist darauf zu reagieren?
Jeder Tag ist Schultag
Gruß Sven
Gruß Sven
-
- Beiträge: 1270
- Registriert: Donnerstag 22. Oktober 2020, 21:59
- Wohnort: 16766 Kremmen
- Mein Motorrad:: '13 250L, '23 300L
Re: ABS-Problem
nein, das sollte keinen Unterschied machen. Die Sensoren arbeiten magnetisch und registrieren nur "Luft" und "Metall". Ob das Metall lackiert ist, spielt dabei keine Rolle. Das sollte also kein Problem verursachen.
Ich denke, das sinnvollste wäre, mal den Fehlercode auszulesen und dann weiter sehen. Vielleicht ist irgendwo eine Steckverbindung korrodiert oder sowas
Ich denke, das sinnvollste wäre, mal den Fehlercode auszulesen und dann weiter sehen. Vielleicht ist irgendwo eine Steckverbindung korrodiert oder sowas
- Waldru
- Beiträge: 27
- Registriert: Montag 23. Juni 2025, 19:03
- Wohnort: Berlin Spandau
- Mein Motorrad:: CRF 300 L
- Kontaktdaten:
Re: ABS-Problem
Sehe ich genauso wie bmw, die CRF hat doch eine Honda OBD Buchse, mit einem Adapter auf Standard OBD2 Buchse und einem Auslesegerät, bekommst vielleicht etwas Klarheit.
DLzG
Re: ABS-Problem
Alles klar, danke euch für die Hinweise. Ich hab total verdrängt, dass das Motorrad nen OBD Port hat.
Dann schau ich mal wo ich Adapter und Auslesegerät her bekomme.
Dann schau ich mal wo ich Adapter und Auslesegerät her bekomme.
Jeder Tag ist Schultag
Gruß Sven
Gruß Sven
- Micha
- Site Admin
- Beiträge: 1385
- Registriert: Sonntag 10. Februar 2019, 16:58
- Wohnort: Langenhagen
- Mein Motorrad:: CRF300LA ND16
- Kontaktdaten:
Re: ABS-Problem
Normalerweise passiert dem Ring ja nichts., woher kommt die Beschädigung? Wie sieht es denn mit dem Sensor aus, sitzt der gerade und mit geringem Abstand in der Halterung oder hat sich da mal etwas verklemmt? Ist der Ring an der Stelle verbogen?
Wenn die ABS Lampe bei Fahren angeht, ist das ein deutlicher Hinweis, dass genau im Bereich Radsensoren etwas nicht stimmt. Der Rest des ABS wird ja schon im Stand geprüft, die Radsensoren erst beim Anfahren.
Wenn die ABS Lampe bei Fahren angeht, ist das ein deutlicher Hinweis, dass genau im Bereich Radsensoren etwas nicht stimmt. Der Rest des ABS wird ja schon im Stand geprüft, die Radsensoren erst beim Anfahren.
Viele Grüße,
Micha
Nie schrauben Sie die Füller Heizkörper Motor
zu vermeiden, Hitze Sonnenbrand.
(Auszug Bedienungsanleitung Beta Rev 250 4T)
Micha
Nie schrauben Sie die Füller Heizkörper Motor
zu vermeiden, Hitze Sonnenbrand.
(Auszug Bedienungsanleitung Beta Rev 250 4T)
Re: ABS-Problem
Ich hab keine Ahnung woher die Beschädigung kommt. Evtl nen Ast reingewickelt oder so.
Sensorabstand sieht in Ordnung aus.
Ich werd heut nachmittag mal das Hinterrad ausbauen und den Sensor und Ring rausnehmen.
Ggf sieht man ob der Ring verbogen jst wenn ich ihn auf ne Glasplatte leg.
Sensorabstand sieht in Ordnung aus.
Ich werd heut nachmittag mal das Hinterrad ausbauen und den Sensor und Ring rausnehmen.
Ggf sieht man ob der Ring verbogen jst wenn ich ihn auf ne Glasplatte leg.
Jeder Tag ist Schultag
Gruß Sven
Gruß Sven
- LagerfeuerTom
- Beiträge: 259
- Registriert: Montag 17. August 2020, 14:36
- Wohnort: Moosburg a.d. Isar
- Mein Motorrad:: CRF 250/300 Rally
Re: ABS-Problem
Hi!
Du bekommst bei icarsoft-shop.de (Verkäufername DiaDig bei EBay)
ein Bundle. Wenn du ein Gerät kaufst, bekommst du einen Adapter kostenlos dazu.
Die Adapterkabel funktionieren auf Anhieb. Ich hatte erst ein Kabel (Honda 6-Polig) bei Amazon bestellt. Das hat aber nicht richtig auf den CRF Stecker gepaßt und hatte keinen Kontakt.
Das KT100 funktioniert für die 300 Rally, 250 Rally, Tenere 700 und meine bisherigen Autos.
Bei der Tenere 700 und den Autos konnte ich auch die Fehler löschen. Bei den CRF's hatte ich bisher keine.
Die 250 Rally hat den Honda 4-Pol Stecker.
Ich habe auch einen OBD-Bluetooth-Stecker von Veepeak "OBDCheck BLE+". Zusammen mit der Car Scanner APP geht das auch.
Du bekommst bei icarsoft-shop.de (Verkäufername DiaDig bei EBay)
ein Bundle. Wenn du ein Gerät kaufst, bekommst du einen Adapter kostenlos dazu.
Die Adapterkabel funktionieren auf Anhieb. Ich hatte erst ein Kabel (Honda 6-Polig) bei Amazon bestellt. Das hat aber nicht richtig auf den CRF Stecker gepaßt und hatte keinen Kontakt.
Das KT100 funktioniert für die 300 Rally, 250 Rally, Tenere 700 und meine bisherigen Autos.
Bei der Tenere 700 und den Autos konnte ich auch die Fehler löschen. Bei den CRF's hatte ich bisher keine.

Die 250 Rally hat den Honda 4-Pol Stecker.
Ich habe auch einen OBD-Bluetooth-Stecker von Veepeak "OBDCheck BLE+". Zusammen mit der Car Scanner APP geht das auch.
Gruß
Tom
Tom
Re: ABS-Problem
Bei meiner 250Rally wurde mal der Blechring bei der Reifenmontage in einer Fachwerkstatt verbogen.
Ich konnte ihn nach Ausbau ausreichend richten.
Ich konnte ihn nach Ausbau ausreichend richten.
Gruß Roland
Re: ABS-Problem
Also mein Ring ist nicht verbogen.
Der Sensor sieht aus als wäre da mal was dran geschliffen. Ich wart jetzt mal bis das Auslesetool kommt. Und schau mal obs tatsächlich vom Hinterrad kommt oder doch was anderes ist.
Der Sensor sieht aus als wäre da mal was dran geschliffen. Ich wart jetzt mal bis das Auslesetool kommt. Und schau mal obs tatsächlich vom Hinterrad kommt oder doch was anderes ist.
Jeder Tag ist Schultag
Gruß Sven
Gruß Sven
Re: ABS-Problem
Ich hatte bei einem Auto das Problem, dass der Sensor leicht schräg zum ABS Kranz saß und der Magnet somit nicht mehr exakt parallel zum Kranz war. Das hat einen Fehler im ABS produziert.
Ob die Honda darauf auch empfindlich reagiert, weiß ich allerdings nicht. Es präventiv zu checken sollte ja aber kein Problem darstellen.
Ob die Honda darauf auch empfindlich reagiert, weiß ich allerdings nicht. Es präventiv zu checken sollte ja aber kein Problem darstellen.