endlich Lösung gegen die ruckelige Gasannahme

Das Herz der CRF. Alles rund um den Antrieb
Duplo6
Beiträge: 66
Registriert: Donnerstag 12. September 2024, 23:02
Wohnort: 5 Seen Land, Bayern
Mein Motorrad:: CRF300L

Re: endlich Lösung gegen die ruckelige Gasannahme

Beitrag von Duplo6 » Montag 8. September 2025, 19:47

[/quote]

Hallöchen Gemeinde
Wenn der Kat (Abgas Konverter) ausgebaut ist ,dann ist es definitiv nicht möglich die Abgaswerte
Euro 4 oder Euro 5 einzuhalten,das ist nicht möglich,nur mit Schummellen
Wenn die Rennleitung dieses feststellen wird das Fahrzeug sichergestellt,
Kosten mit Abschleppen ca 1000,-Euronen
Gruß vom Niederrhein Uli
[/quote]

Hallo Ulli,
wie soll das die Rennleitung feststellen ?
Ich werde mir ein zwischenrohr ohne Kat besorgen und
das beim nächsten TüV testen ...

C21
Beiträge: 287
Registriert: Montag 21. November 2022, 09:39
Wohnort: In der Stadt mit den Klingen
Mein Motorrad:: CRF 250 RR

Re: endlich Lösung gegen die ruckelige Gasannahme

Beitrag von C21 » Montag 8. September 2025, 20:45

Duplo6 hat geschrieben:
Montag 8. September 2025, 19:47
Hallöchen Gemeinde
Wenn der Kat (Abgas Konverter) ausgebaut ist ,dann ist es definitiv nicht möglich die Abgaswerte
Euro 4 oder Euro 5 einzuhalten,das ist nicht möglich,nur mit Schummellen
Ich werde mir ein zwischenrohr ohne Kat besorgen und
das beim nächsten TüV testen ...
Mach das bitte.
Ich hege auch meine Zweifel, dass ohne KAT(EU4,EU5,EU5+) bei der AU die Werte innerhalb der vorgegebenen Grenzen liegen , würde aber eine objektive Messung als Beweis bevorzugen ;)
CRF 250 RR Edition - Hyperpro , TRW , Arrow , 550P, kurzes Heck , RR Dekor, Acerbis
CRF XXX Rally Replica - im Aufbau

Crf249
Beiträge: 449
Registriert: Mittwoch 22. Mai 2019, 22:00
Wohnort: 47445 Moers
Mein Motorrad:: Crf250L MD38 2013

Re: endlich Lösung gegen die ruckelige Gasannahme

Beitrag von Crf249 » Samstag 13. September 2025, 21:38

Duplo6 hat geschrieben:
Montag 8. September 2025, 19:47
Hallöchen Gemeinde
Wenn der Kat (Abgas Konverter) ausgebaut ist ,dann ist es definitiv nicht möglich die Abgaswerte
Euro 4 oder Euro 5 einzuhalten,das ist nicht möglich,nur mit Schummellen
Wenn die Rennleitung dieses feststellen wird das Fahrzeug sichergestellt,
Kosten mit Abschleppen ca 1000,-Euronen
Gruß vom Niederrhein Uli
[/quote]

Hallo Ulli,
wie soll das die Rennleitung feststellen ?
Ich werde mir ein zwischenrohr ohne Kat besorgen und
das beim nächsten TüV testen ...
[/quote]

Die Rennleitung prüft mit einem Stab,welcher in den Schalldämpfer gesteckt wird !!
Wenn der Stab in gänze in den Dämpfer durch gesteckt werden kann ,ist es offensichtlich !!!!
Wenn der Kat vorhanden ist geht das nicht !
Viel Glück .
Nichts ist so Beständig,wie die Veränderung!

C21
Beiträge: 287
Registriert: Montag 21. November 2022, 09:39
Wohnort: In der Stadt mit den Klingen
Mein Motorrad:: CRF 250 RR

Re: endlich Lösung gegen die ruckelige Gasannahme

Beitrag von C21 » Montag 15. September 2025, 08:11

[Euro 4]
Bei der Arrow liegt der KAT VOR dem Schalldämpfer!
......dann kann der Stab durchgeschoben werden...ist aber trotzdem völlig legal, weil der KAT wie gesagt VOR dem Schalldämpfer am Ende des s-förmigen Verbindungsrohres sitzt ;)

Wenn die Rennleitung schlau ist prüft sie allerdings ob das Verbindungsrohr (welches eine Gianelli Kennzeichnung plus Prüfnummer trägt) eingebaut ist , damit der Schalldämpfer legal gefahren werden darf :o (Ob der KAT dann montiert ist sei mal dahingestellt)
Ob sie dann einen Schritt weitergehen und den KAT auch sehen wollen , keine Ahnung. Denn das hätte den Ausbau des Schalldämpfers zur Folge und wird wohl hoffentlich nur bei begründetem Verdacht der Manipulation notwendig.
In der Original-Anlage sitzt der KAT im ESD, aber den kann man eh nur mit einigem Aufwand ausbauen, und das würde bei genauer Begutachtung eh festgestellt werden.

[Euro 5/ 5+]
Da ich keine 300er fahre kann ich dazu nichts handfestes sagen.
So weit ich weiß ist zumindest bei der Arrow der systematische Aufbau zur EU4 Anlage identisch, d.h. auch bei Euro5/5+ steckt ein KAT im Zwischenrohr. Der Endschalldämpfer besitzt keinen und ist legal nur mit dem (sauteuren) gelabelten Zwischenrohr incl. KAT auf deutschen Straßen erlaubt.
CRF 250 RR Edition - Hyperpro , TRW , Arrow , 550P, kurzes Heck , RR Dekor, Acerbis
CRF XXX Rally Replica - im Aufbau

Benutzeravatar
WorldEater
Beiträge: 212
Registriert: Freitag 28. Juni 2024, 10:12
Mein Motorrad:: CRF300L + 1290 Adv

Re: endlich Lösung gegen die ruckelige Gasannahme

Beitrag von WorldEater » Dienstag 16. September 2025, 06:19

Das ist, soweit ich weiß, bei allen Motorrädern so.
Mir ist noch keine Auspuffanlage begegnet, bei der der KAT ganz am Ende sitzt.

Wäre auch kontraproduktiv, da der KAT eine gewisse Temperatur benötigt um ordentlich zu funktionieren.

surfall
Beiträge: 30
Registriert: Donnerstag 8. Mai 2025, 10:50
Mein Motorrad:: CRF 300L

Re: endlich Lösung gegen die ruckelige Gasannahme

Beitrag von surfall » Freitag 19. September 2025, 14:05

Meine ECU ist zurück! Versendet nicht mit Hermes, das dauert ewig. Nächstes mal wähle ich GLS, nur ein paar Euro teurer und wohl in 2-3 Tagen zugestellt. Der Rückversand via UPS Express Saver (das entscheidet Piasini) hat nur einen Tag gedauert, kostet aber auch 40€.

ECU eingebaut und gestartet. Lief nicht ganz rund und nach 20-30 Sekunden ging das Motorrad aus. Erneut starten lies es sich nur mit leichtem Gas geben. Dann lief es noch ein bisschen Unrund bis es sich gefangen hat.

Motorkontrollleuchte war bei mir auch an. AN / AUS hat nichts geändert, also paar Meter gefahren, Killswitch, AUS / AN. Das habe ich 2x gemacht und dann war die Leuchte weg.

Zum Fahrgefühl (nur kurze Runde 15km gefahren): Ruckelt weniger, man kann viel langsamer in höheren Gängen (=bei weniger Drehzahl) fahren und beschleunigen ohne runter zu schalten (auch wenn schalten je nach Situation besser ist).

Ob da jetzt wirklich mehr Power ist, ich würde sagen ein bisschen. Von einem "anderen Motorrad" wie manche kann ich nicht sprechen. Ich werd das noch genauer mit einer anderen CRF vergleichen die keinen Flash hat.

Achja, keine relevanten Modifikationen. Weder am Auspuff noch am Luftfilter.

surfall
Beiträge: 30
Registriert: Donnerstag 8. Mai 2025, 10:50
Mein Motorrad:: CRF 300L

Re: endlich Lösung gegen die ruckelige Gasannahme

Beitrag von surfall » Freitag 19. September 2025, 14:52

Weiß jemand **sicher** ob man die ECU einfach in eine andere CRF300L einbauen kann? Oder gehört Fahrzeug zwingend zu ECU ohne "anlernen" oder dergleichen?

C21
Beiträge: 287
Registriert: Montag 21. November 2022, 09:39
Wohnort: In der Stadt mit den Klingen
Mein Motorrad:: CRF 250 RR

Re: endlich Lösung gegen die ruckelige Gasannahme

Beitrag von C21 » Freitag 19. September 2025, 21:21

Einfach umstecken.
CRF 250 RR Edition - Hyperpro , TRW , Arrow , 550P, kurzes Heck , RR Dekor, Acerbis
CRF XXX Rally Replica - im Aufbau

AHK
Beiträge: 30
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2025, 20:38
Mein Motorrad:: CRF300L

Re: endlich Lösung gegen die ruckelige Gasannahme

Beitrag von AHK » Sonntag 19. Oktober 2025, 23:05

BlueBall hat geschrieben:
Donnerstag 19. Juni 2025, 20:54
... ohne Kat
Warum ? Das Kats Leistung kosten würde ich sagen ist Quatsch. Meine CBR hat mit Kat 120 PS. 600er ohne Kat hatten früher zwischen 50 und 60 PS. Dafür ist die Luft durch die Kats wesentlich besser geworden. Einfach mal hinter einer Auto Oldtimer Ausfahrt hinterherfahren. Da kotzt man nach 10 Minuten von den Abgasen in den Helm.

Benutzeravatar
Micha
Site Admin
Beiträge: 1388
Registriert: Sonntag 10. Februar 2019, 16:58
Wohnort: Langenhagen
Mein Motorrad:: CRF300LA ND16
Kontaktdaten:

Re: endlich Lösung gegen die ruckelige Gasannahme

Beitrag von Micha » Montag 20. Oktober 2025, 09:30

Das liegt aber nicht am fehlenden Kat, sondern seeehr großzügig eingestellten Leerlaufgemischschrauben.
Hinter einem Fahrzeug mit Kat riecht es nach Schwefel.
Viele Grüße,

Micha

Nie schrauben Sie die Füller Heizkörper Motor
zu vermeiden, Hitze Sonnenbrand.
(Auszug Bedienungsanleitung Beta Rev 250 4T)

Antworten