endlich Lösung gegen die ruckelige Gasannahme

Das Herz der CRF. Alles rund um den Antrieb
AHK
Beiträge: 46
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2025, 20:38
Mein Motorrad:: CRF300L

Re: endlich Lösung gegen die ruckelige Gasannahme

Beitrag von AHK » Montag 20. Oktober 2025, 18:28

Das stimmt...geht mit schlecht eingestellten Vergasern einher.

Duplo6
Beiträge: 67
Registriert: Donnerstag 12. September 2024, 23:02
Wohnort: 5 Seen Land, Bayern
Mein Motorrad:: CRF300L

Re: endlich Lösung gegen die ruckelige Gasannahme

Beitrag von Duplo6 » Montag 20. Oktober 2025, 19:08

AHK hat geschrieben:
Sonntag 19. Oktober 2025, 23:05
Warum ? Das Kats Leistung kosten würde ich sagen ist Quatsch. Meine CBR hat mit Kat 120 PS. 600er ohne Kat hatten früher zwischen 50 und 60 PS. Dafür ist die Luft durch die Kats wesentlich besser geworden. Einfach mal hinter einer Auto Oldtimer Ausfahrt hinterherfahren. Da kotzt man nach 10 Minuten von den Abgasen in den Helm.
Ähhhhh Deine CBR hat trotz KAT mehr Leistung als ein Oltimer weil ...... sie kein Oldtimer ist ?
Kat macht die Abgase sauberer, kostet aber immer Leistung ..... sage ich ! Ohne Kat kann man einen 4T besser abstimmen auf MEHR Leistung.
Oldimer fahren mit verbleitem Sprit oder entsprechenden Zusätzen.
Wer jahrelang in einer TRabbi/Wartburg/MZ/Simson oder 2T Rennen, Kolonne oder Stadtverkehr gefahren ist, kann über solche Aussagen nur milde lächeln.

Benutzeravatar
Micha
Site Admin
Beiträge: 1394
Registriert: Sonntag 10. Februar 2019, 16:58
Wohnort: Langenhagen
Mein Motorrad:: CRF300LA ND16
Kontaktdaten:

Re: endlich Lösung gegen die ruckelige Gasannahme

Beitrag von Micha » Montag 20. Oktober 2025, 19:21

Übrigens habe ich noch eine Hornet 600 mit 94 PS -ohne Kat. Nix mit 60 PS.
Viele Grüße,

Micha

Nie schrauben Sie die Füller Heizkörper Motor
zu vermeiden, Hitze Sonnenbrand.
(Auszug Bedienungsanleitung Beta Rev 250 4T)

AHK
Beiträge: 46
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2025, 20:38
Mein Motorrad:: CRF300L

Re: endlich Lösung gegen die ruckelige Gasannahme

Beitrag von AHK » Dienstag 21. Oktober 2025, 02:38

Ich wollte nur sagen, Leistung geht auch mit KAT. Ich hab noch eine 600er SRAD auch ohne Kat, mit ca. 100 PS. Trotzdem hat die CBR trotz Kat deutlich mehr. Ein Kat macht ja sinnvolles und trotzdem hatten die Motoren immer mehr Leistung. Der Leistungs"killer" ist an der CRF sicher nicht der KAT und ob sich der wirklich bemerkbar macht wenn er fehlt...ich bezweifle das. Gerade auch nach meinem Austausch heute mit MBRacing bestätigt sich das für mich.

LaLü
Beiträge: 1948
Registriert: Freitag 3. April 2020, 23:21
Mein Motorrad::

Re: endlich Lösung gegen die ruckelige Gasannahme

Beitrag von LaLü » Dienstag 21. Oktober 2025, 06:01

Ich persönlich finde Deine positiv-ökologische Einstellung wirklich sehr lobenswert @AHK ☝🏻

Daher hilft Dir auch in diesem Fred vielleicht der Hinweis, dass mbr angeblich/vermutlich die Lambdaregelung komplett deaktiviert, was den vorhandenen Katalysator somit zu einem U-Kat macht, von dem man auch nicht weiß, wie lange der das unbeschadet mitmacht. Von daher ist es beim mbr Flash wohl ziemlich egal, ob man den Katalysator entfernt oder nicht.

Mit Deiner Einstellung würde ich vielleicht eher zu Piasini raten, Christian optimiert angeblich/ vermutlich die Lambdaregelung und der Katalysator hat weiter die gewollte Funktion.

AHK
Beiträge: 46
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2025, 20:38
Mein Motorrad:: CRF300L

Re: endlich Lösung gegen die ruckelige Gasannahme

Beitrag von AHK » Dienstag 21. Oktober 2025, 11:12

Sehr guter Hinweis. Danke dir.

Stoyoshi
Beiträge: 66
Registriert: Samstag 5. Oktober 2024, 22:22
Mein Motorrad:: CRF 300L, YZF-R6S

Re: endlich Lösung gegen die ruckelige Gasannahme

Beitrag von Stoyoshi » Sonntag 2. November 2025, 17:57

So- ich kann nun berichten: ich kann den flash bei piasini NICHT empfehlen. Bin seither 2-3 mal gefahren, alles ok. Gestern macht mich ein Freund aufmerksam, dass seine nach dem flash irgendwie langsamer ist. Gut- ich war noch nicht „schnell“ damit unterwegs. Hab mich jetzt kurz drauf geschmissen und tatsächlich: bei 140/141 gehen dem Ding absolut die Lichter aus. Vorher ist das Moped bis 150 „normal gefahren“ (von Beschleunigung kann man ja nicht sprechen) und dann je nach Wind und Laune noch ein Bissl mehr. 154 war meistens drinnen.
Ich bin grade echt sauer… werd morgen mal ein Email hinschreiben…

Hellsangel1976
Beiträge: 31
Registriert: Montag 5. August 2024, 18:10
Mein Motorrad:: VFR 36/1 CRF-250L

Re: endlich Lösung gegen die ruckelige Gasannahme

Beitrag von Hellsangel1976 » Sonntag 2. November 2025, 19:29

Moin moin

Wie kommt ihr auf echte 150 km/h mit weniger als 30 PS. Ok das Moped ist recht leicht.
Ich kann das gerade nicht so recht glauben.🤔

Grüße Micha

Benutzeravatar
Mago
Beiträge: 1829
Registriert: Sonntag 10. Februar 2019, 19:53
Wohnort: Sehnde
Mein Motorrad:: MD44

Re: endlich Lösung gegen die ruckelige Gasannahme

Beitrag von Mago » Sonntag 2. November 2025, 19:52

Ich bin so froh, dass ich weiterhin meine CRF 250L fahre.
Das wäre mir dann doch zu schnell :lol:
Gruß Mago

LaLü
Beiträge: 1948
Registriert: Freitag 3. April 2020, 23:21
Mein Motorrad::

Re: endlich Lösung gegen die ruckelige Gasannahme

Beitrag von LaLü » Sonntag 2. November 2025, 20:28

Meine ND16 fährt nach dem Flash genauso schnell oder langsam wie vor dem Flash. Mal so mal so, je nach Gegenwind, Strecke, Tagesform, Temperatur, Luftdruck, etc. etc.

Über 150 km/h ist das Teil noch nie gefahren, nicht mal dran gekratzt 😂😂😂

Also dann ist wohl nur eine extreme Serienstreuung korrigiert worden 🤭

Antworten