LG Sylvia
Bremsscheiben
- Mehrheit
 - Beiträge: 512
 - Registriert: Sonntag 18. August 2019, 08:58
 - Wohnort: 87675 Stötten am Auerberg
 - Mein Motorrad:: CRF250LAH + F700GS
 
Re: Bremsscheiben
Nichts verschwendet...sehr löblich  
 
LG Sylvia
			
			
			
									
									
						LG Sylvia
- 
				ken
 - Beiträge: 298
 - Registriert: Sonntag 8. September 2019, 08:48
 - Wohnort: vienna u. CNX
 - Mein Motorrad:: CRF 250L xr250l
 
Re: Bremsscheiben
Hallo ausn grünen Mae Jo
Ist ja schon Raketenwissenschaft mit diesen Dehnschrauben
Bei mir wirds nur beidseitig fettfrei gemacht ,
Schraubensicherungsmittel kommt drauf und gut is.
Wie unser Niki schon sagte, Ich hab nichts zum verschenken
LG erich
			
			
			
									
									
						Ist ja schon Raketenwissenschaft mit diesen Dehnschrauben
Bei mir wirds nur beidseitig fettfrei gemacht ,
Schraubensicherungsmittel kommt drauf und gut is.
Wie unser Niki schon sagte, Ich hab nichts zum verschenken
LG erich
- RedBaron
 - Beiträge: 198
 - Registriert: Donnerstag 18. Juli 2019, 22:06
 - Wohnort: Ennepetal
 - Mein Motorrad:: CRF250 Rally
 
Re: Bremsscheiben
Das sind keine Dehnschrauben, das sind ganz normale, ich vermute 10.1 Schrauben.
Die haben nur von Werk aus eine ziemlich zähe Schraubensicherung auf dem Gewinde, ähnlich wie Gummi.
Dadurch gehen die sehr schwer ins Gewinde. Mit dem Akkuschrauber brauchte ich schon die letzte Stufe vor boren.
Aus diesem Grund benötigen die so ein hohes Drehmoment von 20 Nm. Die alten kann man auch wieder nehmen, die sind genauso gut, ABER man muss das Drehmoment runter setzen da die dann deutlich einfacher ins Gewinde gehen.
Für 2€ pro Stück hatte ich keinen Bock auf Experimente mit der Gefahr die Gewinde zu beschädigen.
Wieviel Nm nimmst du dann?
Gruß
			
			
			
									
									Die haben nur von Werk aus eine ziemlich zähe Schraubensicherung auf dem Gewinde, ähnlich wie Gummi.
Dadurch gehen die sehr schwer ins Gewinde. Mit dem Akkuschrauber brauchte ich schon die letzte Stufe vor boren.
Aus diesem Grund benötigen die so ein hohes Drehmoment von 20 Nm. Die alten kann man auch wieder nehmen, die sind genauso gut, ABER man muss das Drehmoment runter setzen da die dann deutlich einfacher ins Gewinde gehen.
Für 2€ pro Stück hatte ich keinen Bock auf Experimente mit der Gefahr die Gewinde zu beschädigen.
Wieviel Nm nimmst du dann?
Gruß
CRF250 RALLY
Ducati Hypermotard 1100 Evo SP
https://www.driftix.com/Blog/the-motorcycle-world-in-pictures-morocco-de
						Ducati Hypermotard 1100 Evo SP
https://www.driftix.com/Blog/the-motorcycle-world-in-pictures-morocco-de
- 
				ken
 - Beiträge: 298
 - Registriert: Sonntag 8. September 2019, 08:48
 - Wohnort: vienna u. CNX
 - Mein Motorrad:: CRF 250L xr250l
 
Re: Bremsscheiben
Hallo  RedBaron
bin ja eh deiner Meinung
Nm? Bis aufn Zylinderkopf verwende ich ganz selten
einen Drehmomentschlüssel
Mir würde auch nicht einfallen einen alten 6mm schrauben
mit 20 Nm in Aluminium oder Magnesium zu jagen .
Bei mir wird auch nicht der Aluminiumdichtring bei der
Ölablassschraube erneuert .
so, jetzt dürfts mich steinigen
LG erich
 
um 12 Euro die Schrauben (bei der Erzeugung wenige Cent)
gehe ich hier in Chiang Mai zwölfmal Mittagessen
			
			
			
									
									
						bin ja eh deiner Meinung
Nm? Bis aufn Zylinderkopf verwende ich ganz selten
einen Drehmomentschlüssel
Mir würde auch nicht einfallen einen alten 6mm schrauben
mit 20 Nm in Aluminium oder Magnesium zu jagen .
Bei mir wird auch nicht der Aluminiumdichtring bei der
Ölablassschraube erneuert .
so, jetzt dürfts mich steinigen
LG erich
um 12 Euro die Schrauben (bei der Erzeugung wenige Cent)
gehe ich hier in Chiang Mai zwölfmal Mittagessen
- 
				Woschert
 - Beiträge: 226
 - Registriert: Mittwoch 25. Dezember 2019, 18:05
 - Wohnort: Bei Aschaffenburg
 - Mein Motorrad:: CRF 250 MD38
 
Re: Bremsscheiben
2-3 mal Funktioniert das auch...….dann nich mehr
Nur wer sein Blut vom Rinnstein geleckt, weiß wie Motorradfahren schmeckt!
						- 
				ken
 - Beiträge: 298
 - Registriert: Sonntag 8. September 2019, 08:48
 - Wohnort: vienna u. CNX
 - Mein Motorrad:: CRF 250L xr250l
 
Re: Bremsscheiben
2-3 mal Funktioniert das auch...….dann nich mehr  
warum? wird der Aludichtring so dünn und bricht ?
Meine Yamaha wr450 ist jetzt 15 jahre alt und die CRF ist
jetzt 5 und ich hab keine Dichtringe erneuert .
 
bei der Bremsleitung und Ölablassschrauben, wenn ein Stahldichtring oder Kupfdichtring
verbaut ist werden diese bei mir getauscht auf Alu,
die haltet dann ewig
 
lg erich
			
			
			
									
									
						warum? wird der Aludichtring so dünn und bricht ?
Meine Yamaha wr450 ist jetzt 15 jahre alt und die CRF ist
jetzt 5 und ich hab keine Dichtringe erneuert .
bei der Bremsleitung und Ölablassschrauben, wenn ein Stahldichtring oder Kupfdichtring
verbaut ist werden diese bei mir getauscht auf Alu,
die haltet dann ewig
lg erich
Re: Bremsscheiben
Kann ich verstehen, der Kupfer Dichtring der Öl Ablasschraube kostet in Chiang Mai sicher ein Vermögen!
			
			
			
													ken hat geschrieben: ↑Donnerstag 15. Oktober 2020, 07:35Hallo RedBaron
bin ja eh deiner Meinung
Nm? Bis aufn Zylinderkopf verwende ich ganz selten
einen Drehmomentschlüssel
Mir würde auch nicht einfallen einen alten 6mm schrauben
mit 20 Nm in Aluminium oder Magnesium zu jagen .
Bei mir wird auch nicht der Aluminiumdichtring bei der
Ölablassschraube erneuert .
so, jetzt dürfts mich steinigen
LG erich
um 12 Euro die Schrauben (bei der Erzeugung wenige Cent)
gehe ich hier in Chiang Mai zwölfmal Mittagessen
					Zuletzt geändert von xralfx am Samstag 17. Oktober 2020, 19:19, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
									
						- 
				CRF2020
 
Re: Bremsscheiben
Das verstehe ich nicht Erich, warum werden Stahl und Kupfer erneuert und Aluminium nicht?
Sind doch alles Metalle und verhalten sich bei Druck nahezu gleich.
Gruß Wolfgang
			
			
			
									
									
						Sind doch alles Metalle und verhalten sich bei Druck nahezu gleich.
Gruß Wolfgang
- 
				ken
 - Beiträge: 298
 - Registriert: Sonntag 8. September 2019, 08:48
 - Wohnort: vienna u. CNX
 - Mein Motorrad:: CRF 250L xr250l
 
Re: Bremsscheiben
CRF2020 hat geschrieben: ↑
Das verstehe ich nicht Erich, warum werden Stahl und Kupfer erneuert und Aluminium nicht?
Sind doch alles Metalle und verhalten sich bei Druck nahezu gleich.
Hallo Wolfgang
So ein Aluminiumdichtring ist viel weicher als Kupfer und
damit dichtet er auch besser.
Hab mich schon oft geärgert über Kupferdichtringe beim Hauptbremszylinder die(obwohl neu) nicht dichten wollten.
Beim anziehen, ich natürlich ohne Drehmomentschlüssel,fühlt es sich auch besser an.
Ja und bei einer Honda einen Kupferdichtringe bei der Ölablassschraube schaut ja auch furchtbar aus
eg erich
			
			
			
									
									
						Das verstehe ich nicht Erich, warum werden Stahl und Kupfer erneuert und Aluminium nicht?
Sind doch alles Metalle und verhalten sich bei Druck nahezu gleich.
Hallo Wolfgang
So ein Aluminiumdichtring ist viel weicher als Kupfer und
damit dichtet er auch besser.
Hab mich schon oft geärgert über Kupferdichtringe beim Hauptbremszylinder die(obwohl neu) nicht dichten wollten.
Beim anziehen, ich natürlich ohne Drehmomentschlüssel,fühlt es sich auch besser an.
Ja und bei einer Honda einen Kupferdichtringe bei der Ölablassschraube schaut ja auch furchtbar aus
eg erich
- 
				Woschert
 - Beiträge: 226
 - Registriert: Mittwoch 25. Dezember 2019, 18:05
 - Wohnort: Bei Aschaffenburg
 - Mein Motorrad:: CRF 250 MD38
 
Re: Bremsscheiben
Die Dichtringe Quetschen sich bei jedem anziehen mehr und mehr zusammen.
Nach 2-3 mal zusammenquetschen können sie sich der Dichtfläche nicht mehr optimal anpassen.
…...so sind meine Erfahrungen
			
			
			
									
									Nach 2-3 mal zusammenquetschen können sie sich der Dichtfläche nicht mehr optimal anpassen.
…...so sind meine Erfahrungen
Nur wer sein Blut vom Rinnstein geleckt, weiß wie Motorradfahren schmeckt!