Die CRF wird, Sommer wie Winter, wohlige 12° Grad oder mehr haben (Garage im Haus) - also gar kein Problem.
Ob so eine Batterie das Geld wert ist, das ist natürlich eine andere Frage. Ich muss meinen Taschengeld-Berg abbauen...

Dazu: https://www.timetoride.de/erfahrungsber ... rie-shido/rallyMichl hat geschrieben: ↑Donnerstag 6. Mai 2021, 09:41Aber empfindlich sind die Teile, verglichen mit Bleiakkus.
Als Starterbatterie für ein Ganzjahresmotorrad oder Reisemotorrad, nein danke. Im Wettbewerbsgerät, ja, auf jeden Fall, so billig spart man selten Gewicht.
ich hatte an meiner CRF250 Rally eine Lipo verbaut und bin auch das ganze Jahr gefahren. Keine Probleme bei egal welcher Temperatur.Doc hat geschrieben: ↑Mittwoch 5. Mai 2021, 22:39Kann vielleicht jemand seine Erfahrungswerte zu den Lithium-Ionen-Batterien an der CRF äußern? Habe auch überlegt eine zu verbauen, jedoch schreckt mich die viel beschriebene Unzuverlässigkeit bei Minustemperaturen doch ab. Hier in Rostock haben wir glücklicherweise selten tiefste Minustemperaturen und Schneefall. Dafür fahre ich jedoch auch immer den Winter durch und möchte auch bei Temperaturen um den Gefrierpunkt die Mopete anlassen können![]()
Das war weniger auf die Shido bezogen, als mehr auf die Technik an sich.Wildduck hat geschrieben: ↑Donnerstag 6. Mai 2021, 11:57Dazu: https://www.timetoride.de/erfahrungsber ... rie-shido/rallyMichl hat geschrieben: ↑Donnerstag 6. Mai 2021, 09:41Aber empfindlich sind die Teile, verglichen mit Bleiakkus.
Als Starterbatterie für ein Ganzjahresmotorrad oder Reisemotorrad, nein danke. Im Wettbewerbsgerät, ja, auf jeden Fall, so billig spart man selten Gewicht.
"Die Lithiumbatterie von Shido hat uns auf unserer bisherigen Testdistanz mehr als positiv überrascht. Das geringe Gewicht (einfacher lassen sich 4 Kilo am Motorrad nicht einsparen) sowie das "enthusiastische" Startverhalten der Motorräder haben uns durchaus beeindruckt."