Bremssattel hinten sauber gereinigt und ordentlich gefettet

Sicher ist sicher...
Benutzeravatar
Micha
Site Admin
Beiträge: 1302
Registriert: Sonntag 10. Februar 2019, 16:58
Wohnort: Residenzstadt Celle
Mein Motorrad:: CRF300LA ND16
Kontaktdaten:

Re: Bremssattel hinten sauber gereinigt und ordentlich gefettet

Beitrag von Micha » Sonntag 6. Juli 2025, 18:59

Das gilt sogar auf gar keinen Fall für den Kolben! Hier darf NIE Fett, Öl oder so etwas benutzt werden!
Entweder schmiert man den beim Einbau mit Bremsflüssigkeit oder mit ATE Bremszylinderpaste (bzw. dem Döschen, das den Dichtungen beiliegt).

Die Paste ist nichts anderes als verdickte Bremsflüssigkeit und nur deswegen darf sie mit dem Inneren der Bremsanlage in Kontakt kommen. Die Aufgabe besteht auch nur darin, den Einbau des Kolbens reibungsarm zu erledigen und ist keine Dauerschmierung.

Wichtig beim Dichtungswechsel ist das Reinigen der Nuten dahinter. Ist da der Sattel aufgeblüht, sorgt das Oxyd dafür, dass die Dichtung nicht komplett in der Nut verschwindet und der Kolben geht erneut schwergängig. Die dickere der beiden Dichtungen soll sich beim Bremsen (Kolben fährt aus) wie ein Parallelogramm verformen und erzeugt durch die Verformung des Gummis den Rückstelleffekt des Kolbens.
Viele Grüße,

Micha

Nie schrauben Sie die Füller Heizkörper Motor
zu vermeiden, Hitze Sonnenbrand.
(Auszug Bedienungsanleitung Beta Rev 250 4T)

Antworten