Alternative zum Komfort Sattel

Rund um das Motorradfahren mit und ohne CRF.
Benutzeravatar
WorldEater
Beiträge: 202
Registriert: Freitag 28. Juni 2024, 10:12
Mein Motorrad:: CRF300L + 1290 Adv

Re: Alternative zum Komfort Sattel

Beitrag von WorldEater » Montag 4. August 2025, 22:19

Jepp, machst Du Bezüge auch schwarz-orange? :D

Spaß beiseite: Kunstleder lässt sich recht gut mit einer handelsüblichen Nähmaschine vernähen.
Wenn man sich da auskennt (oder jmd. kennt, der sich auskennt) ist das gar kein Hexenwerk.

Als Schablone kann man den "nackten" Sitz komplett mit mehreren Schichten Kreppband bekleben, dann einzeichnen wo evtl. Nähte hinkommen.
Danach Klebeband "als ganzes" abziehen, bzw. an den geplanten Nähten abschneiden.

Die Einzelteile dann auf DIN A3 od. A2 Papier aufkleben, 1-1,5cm Nahtzugabe drumherum einplanen/markieren und abermals ausschneiden.
Und fertig sind die Schablonen der Einzelteile, die man man jetzt zum übertragen auf das Bezugsmaterial verwenden kann.

Dann "nur" noch zusammennähen und beziehen. ;)

Womit ich allerdings keine Erfahrung habe sind Polsterarbeiten.
Vielleicht kannst Du das noch ein wenig erläutern... dürfte aber auch kein Hexenwerk sein.

Benutzeravatar
deenomedia
Beiträge: 77
Registriert: Freitag 27. Dezember 2024, 23:51
Wohnort: Berlin
Mein Motorrad:: CRF 300 Rally

Re: Alternative zum Komfort Sattel

Beitrag von deenomedia » Dienstag 5. August 2025, 01:00

IMG_20240226_123133.jpg
Hab das anhand von Youtube Tutorials auch zum ersten Mal gemacht. Nur ein wenig nähen habe ich vor 40 Jahren gelernt. Ziel war es die Sitzfläche etwas stabiler und breiter zu gestalten, wenn auch nur wenige Zentimeter. Die Form hab ich dann möglichst fließend mit dem el. Messer vorgeschnitten und mit Raspel und Schleifpapier glatt geformt.
Die Form habe ich mit dem Kreppband-Trick abgeformt und ein Schnittmuster aus Papier erstellt. Mir war noch wichtig, dass die Sitzbank am Ende auch wasserdicht ist, so habe ich alle Nähte von innen noch mit Naht-Dichtmittel verklebt - auch die Stellen, die ich für das Logo mit dem Laser bearbeitet habe. Als Faden habe ich einen besonders reißfesten Faden verwendet. Bisher (~8.000km) hält alles super!

Als Tacker würde ich jedoch einen anderen, als den von mir genutzten empfehlen. Der ist zwar völlig in Ordnung, aber aufgrund der Wulst auf der Rückseite der Sitzbank wäre ein Tacker mit abgesetzter Spitze besser. Für die Verklebung des Schaumstoffs habe ich Sprühkleber verwendet. Ging prima!
8-) Signor Rossi - Honda CRF 300 Rally

Städi
Beiträge: 711
Registriert: Samstag 16. November 2019, 14:11
Mein Motorrad:: Crfl 250la

Re: Alternative zum Komfort Sattel

Beitrag von Städi » Dienstag 5. August 2025, 17:59

Heyyy Deenomedia
Hammer Arbeit mit deinem Sattel
Muss ich auch mal ausprobieren
Danke für die Bilder :)

Antworten