In nächster Nähe habe ich gleich 2 Vertragshändler,
während ich die HONDA 800 km weit weg kaufen musste.
Was aber nicht am Händlernetz lag, sondern an der
Bereitschaft, das Kleinod CRF überhaupt bestellen zu können

Interessantes Motorrad.Wartungsintervalle mit 1.Service bei 1000km und dann alle 5000km lassen darauf schliessen das motormässig fast alles von der WR250R sein muss.Leider bis auf die Leistung.Wildduck hat geschrieben: ↑Dienstag 11. Januar 2022, 22:36Die beste Alternative zur CRF mit Schwerpunkt Trail/offroad?
Fantic XEF 250, EU5, 21,5 PS, 18,6 NM, 127 kg vollgetankt, 6090,-€,
…das WR 250 R Update, das Yamaha nie gemacht hat.
Das wäre meine Wahl, aber ich fahre mindestens 2/3 meiner Zeit auf asphaltierten Straßen und das kann die CRF sicherlich deutlich besser … außerdem ist sie eine Honda und keine italienische Exotin.
https://www.fantic.com/at-de/moto/endur ... rail_4ssj2
5F8BC39D-73D7-4024-9F62-72180B33573E.jpeg
Wäre klasse wenn die sicher vom Styling eher an der Rally oder einer Yamaha Tenere orientieren würde und weniger am Raumschiff/Reisedampfer Style ala KTM 390. Schöne gestreckte Sitzbank in einer Linie mit einem kompakten schmalen Tank mit einem kleinen Windschild. Auf dem Rendering siehts eher nach etwas dickbäuchigem aus..rallyMichl hat geschrieben: ↑Mittwoch 12. Januar 2022, 12:03Wenn die 450er Enfield Himalayan so kommt wie auf den ersten Renderings...
nicht schlecht. Da muss sich eine CRF 300 Rally warm anziehen.
https://www.bikewale.com/news/world-exc ... ure-rival/