Ich dachte, dass du auf den Throttle Tamer anspielst.
endlich Lösung gegen die ruckelige Gasannahme
Re: endlich Lösung gegen die ruckelige Gasannahme
Ja sicher, aber lediglich als Aspekt, dass sich jemand über den Bereich Gasgriff/-züge schon vorher einmal Gedanken gemacht hat.
- Ferganez
- Beiträge: 486
- Registriert: Donnerstag 29. April 2021, 10:54
- Mein Motorrad:: Honda CRF 300 Rally
Re: endlich Lösung gegen die ruckelige Gasannahme
Also, ich Weiss nicht, wie man mit Gaszügen Ansprechverhalten ändern kann, da ist nur die Freispiel von Gasgriff einstellbar ist. Dadurch ändert sich nicht Gasannahme, sondern dass du mit deinen Handgelenk mehr Spiel hast und der Motor reagiert nicht sofort, nach 1mm Bewegung, sondern nach 5 mm Bewegung des Gasgriffs.
Ich habe mir 5-8 mm gemacht.
Ich habe mir 5-8 mm gemacht.
Re: endlich Lösung gegen die ruckelige Gasannahme
Ich habe mich da vielleicht etwas unpräzise ausgedrückt, natürlich wird nicht das Verhalten des Motors an sich geändert, sondern lediglich der Input. Wenn zu wenig Spiel im Gaszug ist, dann reagiert das andere Endes natürlich spontaner und auf jeden mm Bewegung. Niemand hat das Handgelenk so unter Kontrolle, dass die Bewegungen exakt linear ausgeführt werden können. Durch diesen Umstand könnte der Eindruck einer ruppigen, ruckeligen Gasannahme (siehe Titel) entstehen.
Bei meiner CRF mit Piasini Flash hat die Werkstatt die Züge etwas nachjustiert und ich habe den Eindruck, dass das "Ansprechverhalten", sprich die Umsetzung des Inputs vom Dreh am Gasgriff an die Einspritzanlage, noch etwas sanfter erfolgt.
Auf welche Werte justiert wurde, habe ich nicht hinterfragt, tendenziell sollte aber eher Lose am Gasgriff spürbar sein.
Man sollte auch daran denken, dass die Verwendung einer Lenkererhöhung das nachjustieren der Gaszüge erforderlich machen könnte.
Bei meiner CRF mit Piasini Flash hat die Werkstatt die Züge etwas nachjustiert und ich habe den Eindruck, dass das "Ansprechverhalten", sprich die Umsetzung des Inputs vom Dreh am Gasgriff an die Einspritzanlage, noch etwas sanfter erfolgt.
Auf welche Werte justiert wurde, habe ich nicht hinterfragt, tendenziell sollte aber eher Lose am Gasgriff spürbar sein.
Man sollte auch daran denken, dass die Verwendung einer Lenkererhöhung das nachjustieren der Gaszüge erforderlich machen könnte.
- crf4fun
- Beiträge: 300
- Registriert: Sonntag 23. Mai 2021, 17:39
- Wohnort: Oberösterreich
- Mein Motorrad:: CRF 300L
- Kontaktdaten:
Re: endlich Lösung gegen die ruckelige Gasannahme
nach 44TKm auf meiner 300L erlaube ich mir zu konstatieren: "vielleicht sollt man versuchen weniger zu zittern, dann ruckelt auch nix"
könne aber auch sein das ich kein so Feingefühl dafür habe nach 40 Jahren klettern hat man doch einen etwas festeren Griff und dann spuren sie halt.

53T Km auf Crf300L Bj21
weniger Schrauben = mehr fahren
weniger Schrauben = mehr fahren

Re: endlich Lösung gegen die ruckelige Gasannahme
Du kannst noch so einen festen Griff haben, wenn äußere Einflüsse auf das Fahrzeug einwirken, dann bewegt sich der Gasgriff, den Du so fest umklammerst. Je fester Du zugreifst, umso eher kommt da Bewegung in die Sache. Also... immer locker bleiben 

- WorldEater
- Beiträge: 193
- Registriert: Freitag 28. Juni 2024, 10:12
- Mein Motorrad:: CRF300L + 1290 Adv
Re: endlich Lösung gegen die ruckelige Gasannahme
Es ruckt ja nicht sobald man den Gasgriff dreht/berührt wegen zu engem Gasgriffspiel, sondern sobald man tatsächlich die Drosselklappe "bewegt".
Dabei ist es egal, ob das 5mm vorher oder später passiert.
Anscheinend liegt es halt wirklich daran, dass die ECU den "Befehl" wortwörtlich digital umsetzt und das Ansprechverhalten nicht ein wenig gedämpft ist.
Der Übergang von 0% Gas zu 5% Gas ist einfach zu abrupt.
Und in die andere Richtung genauso.
Alles darüber ist nicht der Rede wert... es geht nur um den Bereich zwischen Standgas und "Minimalgas".
Bei der CRF250L ist das nicht annähernd so ausgeprägt.
Dabei ist es egal, ob das 5mm vorher oder später passiert.
Anscheinend liegt es halt wirklich daran, dass die ECU den "Befehl" wortwörtlich digital umsetzt und das Ansprechverhalten nicht ein wenig gedämpft ist.
Der Übergang von 0% Gas zu 5% Gas ist einfach zu abrupt.
Und in die andere Richtung genauso.
Alles darüber ist nicht der Rede wert... es geht nur um den Bereich zwischen Standgas und "Minimalgas".
Bei der CRF250L ist das nicht annähernd so ausgeprägt.
Re: endlich Lösung gegen die ruckelige Gasannahme
Ich habe nicht behauptet, dass dies die ultimative Lösung ist
Du wirst mir aber doch sicherlich zustimmen, dass ein zu enges Spiel den Effekt eher unterstützt, als ihn abzumildern.
Mehr habe ich nicht gesagt

Du wirst mir aber doch sicherlich zustimmen, dass ein zu enges Spiel den Effekt eher unterstützt, als ihn abzumildern.
Mehr habe ich nicht gesagt

- crf4fun
- Beiträge: 300
- Registriert: Sonntag 23. Mai 2021, 17:39
- Wohnort: Oberösterreich
- Mein Motorrad:: CRF 300L
- Kontaktdaten:
Re: endlich Lösung gegen die ruckelige Gasannahme
du meinst wenn die Sozia von hinten Einfluß nimmt oder verstehe ich das falsch ... also bei mir ruckelt nix - sie hat alles im GriffLaLü hat geschrieben: ↑Freitag 15. November 2024, 13:24Du kannst noch so einen festen Griff haben, wenn äußere Einflüsse auf das Fahrzeug einwirken, dann bewegt sich der Gasgriff, den Du so fest umklammerst. Je fester Du zugreifst, umso eher kommt da Bewegung in die Sache. Also... immer locker bleiben![]()


53T Km auf Crf300L Bj21
weniger Schrauben = mehr fahren
weniger Schrauben = mehr fahren
