Sorry, aber laut Mitas HP gibt's weder einen 80/100-21, noch einen 120/80-18. Einen 3.00-21 gibt's auch nicht btw.crf-endurist hat geschrieben: ↑Freitag 27. Dezember 2024, 10:52Hi,
werfe hier einmal den Mitas Enduro Trail XT+ in den Ring.
Dieser macht auch im Matsch seine Sache gut und gibt es in zulässiger Reifengröße für das Vorderrad.
Grüße
Welchen Reifen fahrt ihr?
Re: Welchen Reifen fahrt ihr?
-
- Beiträge: 56
- Registriert: Donnerstag 12. September 2024, 23:02
- Wohnort: 5 Seen Land, Bayern
- Mein Motorrad:: CRF300L
Re: Welchen Reifen fahrt ihr?
AX41 und Anakee Wild sind sich wohl recht ähnlich, Dunlop Trailmax Raid und Heidenau Ranger wären für mich noch eine Überlegung wert.Nostrex hat geschrieben: ↑Freitag 27. Dezember 2024, 12:51Was ist denn eurer Meinung nach ein 30/70 Reifen? 30 Straße 70 Gelände? Oder 20/80
Was ist das gröbste mit Straßenzulassung, was man in Seriengröße fahrenkann?
Sowas wie den mt21 nur eben mit zulassung
Den ax41 würde ich eher als 50/50 einordnen.
Der Ranger vielleicht ein wenig gröber aber auch gut auf Strasse. Der Raid ist relativ neu ...
Habe eine allg. 90/90 Eintragung, aber nicht nachgeschaut, ob der Raid in unserer Größe verfügbar ist.
Ich schaue mir gern die Seite und Videos vom Wolf an.
https://www.bike-on-tour.com/reiseendur ... ichsliste/
Re: Welchen Reifen fahrt ihr?
@Nostrex: Damit hat rso doch alles gesagt, das dürfte die einzige Kombi sein, die Deinen Vorstellungen entsprechen könnte.
Wobei ich nicht glaube, dass der Matsch hier im Norden mehr als einen 50/50 Reifen, wie z.B. den IRC oder die beiden Bridgestones, erfordert. So jedenfalls meine persönliche Er-FAHR-ung

Re: Welchen Reifen fahrt ihr?
Sonst könnte ich noch den Michellin Tracker empfehlen.
Den gibts soviel ich weiss in 80-100/21 und 120-80/18
Den gibts soviel ich weiss in 80-100/21 und 120-80/18
-
- Beiträge: 271
- Registriert: Montag 21. November 2022, 09:39
- Wohnort: In der Stadt mit den Klingen
- Mein Motorrad:: CRF 250 RR
Re: Welchen Reifen fahrt ihr?
Doch , den 90/90-21 gibt es als dual brand mit dem 3.00-21.LaLü hat geschrieben: ↑Freitag 27. Dezember 2024, 13:19Sorry, aber laut Mitas HP gibt's weder einen 80/100-21, noch einen 120/80-18. Einen 3.00-21 gibt's auch nicht btw.crf-endurist hat geschrieben: ↑Freitag 27. Dezember 2024, 10:52Hi,
werfe hier einmal den Mitas Enduro Trail XT+ in den Ring.
Dieser macht auch im Matsch seine Sache gut und gibt es in zulässiger Reifengröße für das Vorderrad.
Grüße
Heist es stehen beide Größen auf dem Reifen.
CRF 250 RR Edition - Hyperpro , TRW , Arrow , 550P, kurzes Heck , RR Dekor, Acerbis
CRF XXX Rally Replica - im Aufbau
CRF XXX Rally Replica - im Aufbau
Re: Welchen Reifen fahrt ihr?
Hilft Nostrex jetzt nur bedingt, denn der hat eine 300er.
- Tobi
- Beiträge: 902
- Registriert: Dienstag 13. April 2021, 12:59
- Wohnort: Karlsruhe
- Mein Motorrad:: CRF300L + CRF250L
- Kontaktdaten:
Re: Welchen Reifen fahrt ihr?
Also - falls du nicht mit dem Reifen zum TÜV musst, bei uns hat noch nie jemand interessiert, ob da ein 90/90-21, 3.00-21 oder 80/100-21 montiert ist. Eigentlich sind das ja eh alles auch die selben Reifengrößen 

- Your_ghost
- Beiträge: 54
- Registriert: Freitag 20. Mai 2022, 23:24
- Wohnort: Wiesloch
- Mein Motorrad:: Crf300l
Re: Welchen Reifen fahrt ihr?
Ist halt das erste und einfachste das die Polizei bei einer Kontrolle überprüfen kann. Mit dem Ergebnis: keine Weiterfahrt.
Wenn es ein Offroad Reifen hinten sein soll, gibt es den MC360 in 120/80-18.
- WorldEater
- Beiträge: 193
- Registriert: Freitag 28. Juni 2024, 10:12
- Mein Motorrad:: CRF300L + 1290 Adv
Re: Welchen Reifen fahrt ihr?
Laut Metzeler gibt es den MC360 auch als 80/100-21.
Der Lastindex passt bei beiden Reifen.
Allerdings ist der Speed-Index mit "M"(130km/h) deutlich niedriger als der Wert "P" (150km/h) in den Fahrzeugpapieren.
Was ich beim MC360 nicht eindeutig herausfinden konnte: Hat der Reifen eine M+S-Kennung?
Dann könnte man sich so einen Tempolimit Aufkleber für Winterreifen mit 130 an den Tacho kleben und wäre legal unterwegs.
Der Lastindex passt bei beiden Reifen.
Allerdings ist der Speed-Index mit "M"(130km/h) deutlich niedriger als der Wert "P" (150km/h) in den Fahrzeugpapieren.
Was ich beim MC360 nicht eindeutig herausfinden konnte: Hat der Reifen eine M+S-Kennung?
Dann könnte man sich so einen Tempolimit Aufkleber für Winterreifen mit 130 an den Tacho kleben und wäre legal unterwegs.