14 Liter
Acerbis Tank
Re: Acerbis Tank
400 Km ist natürlich schon eine Hausnummer.
-
- Beiträge: 857
- Registriert: Donnerstag 22. Oktober 2020, 21:59
- Wohnort: 16766 Kremmen
- Mein Motorrad:: '13 250L, '22 300L
Re: Acerbis Tank
Wobei es glaube ich um die Rally geht, oder? Die hat ja Serie schon 12,8 nominal
Tante Edith sagt: nevermind. Geht tatsächlich um die 300L. Hätte nicht gedacht, dass die so viel Sprit auf dem kleinen Mopped unterbringen
Tante Edith sagt: nevermind. Geht tatsächlich um die 300L. Hätte nicht gedacht, dass die so viel Sprit auf dem kleinen Mopped unterbringen
Re: Acerbis Tank
Der China Klon aka IMS für die 250er fasst bereits 13,5 Liter 

Re: Acerbis Tank
Allgemeine Frage zu den Tank, gibt es einen Tank, den man eintragen lassen kann?
Ich fahre eine MD44/2019?
VG
Ich fahre eine MD44/2019?
VG
Re: Acerbis Tank
Vielleicht solltest Du auch verraten, dass es dann keine reguläre Abnahme mittels Gutachten wird, sondern das der Weg etwas umständlicher und ggf. teurer wird, sowie einen willigen und kompetenten SV voraussetzt.
Theoretisch (sage ich als totaler Theoretiker
) benötigst Du mindestens ein Gutachten bzw. Nachweis über die Druckfestigkeit des Tanks und einen SV, der dieses anerkennt. Evtl. verlangt der zusätzlich noch ein Materialgutachten.
Rein theoretisch kann man auf diesem Weg jeden, sogar Eigenbautanks, für quasi jedes Fahrzeug eintragen lassen. Ist bei anderen Fahrzeugtypen nicht ganz ungewöhnlich, die spielen preislich aber auch in einer anderen Liga
Theoretisch (sage ich als totaler Theoretiker

Rein theoretisch kann man auf diesem Weg jeden, sogar Eigenbautanks, für quasi jedes Fahrzeug eintragen lassen. Ist bei anderen Fahrzeugtypen nicht ganz ungewöhnlich, die spielen preislich aber auch in einer anderen Liga

Re: Acerbis Tank
Ohne wird es kein Sachverständiger der was auf sich hält und seinen Job behalten will durchführen.
Abnahme nach §19.2 EInzelgutachten.
Gibt es zu dem Tank keine ABE oder kein Teilegutachten ist eine sogenannte Einzelabnahme nach § 19 (2) StVZO in Verbindung mit einer Einzelbetriebserlaubnis nach § 21 StVZO erforderlich.
Vorlegen sollte man ein Druckgutachten und wenn vorhanden eine Materialgutachten.
Ein Druckgutachten (sofern Acerbis keins hat) kann bspw. eine Kühlerbaufirma durchführen. Der Tank muss dabei 24h lang 0,3bar Druck aushalten.
Materialgutachten kann nur von Acerbis kommen.
Ob der SSV eins benötigt muss er selber wissen, da der Hersteller Acerbis ist kann es auch ohne gehen.
Wenn man noch einen Sachverständigen erwischt , der was auf sich hält, dann macht der den Drucktest selber
"Einfach" 24h 0,3bar Druck auf den Tank geben. Hält er diesen, dann ist alles ok und das Gutachten zur Einzelbetriebserlaubnis kann ausgestellt werden.....
Gutes Gelingen bei der Suche
Abnahme nach §19.2 EInzelgutachten.
Gibt es zu dem Tank keine ABE oder kein Teilegutachten ist eine sogenannte Einzelabnahme nach § 19 (2) StVZO in Verbindung mit einer Einzelbetriebserlaubnis nach § 21 StVZO erforderlich.
Vorlegen sollte man ein Druckgutachten und wenn vorhanden eine Materialgutachten.
Ein Druckgutachten (sofern Acerbis keins hat) kann bspw. eine Kühlerbaufirma durchführen. Der Tank muss dabei 24h lang 0,3bar Druck aushalten.
Materialgutachten kann nur von Acerbis kommen.
Ob der SSV eins benötigt muss er selber wissen, da der Hersteller Acerbis ist kann es auch ohne gehen.
Wenn man noch einen Sachverständigen erwischt , der was auf sich hält, dann macht der den Drucktest selber

"Einfach" 24h 0,3bar Druck auf den Tank geben. Hält er diesen, dann ist alles ok und das Gutachten zur Einzelbetriebserlaubnis kann ausgestellt werden.....
Gutes Gelingen bei der Suche

Re: Acerbis Tank
Danke für die Info, hast du Erfahrungen damit?
-
- Beiträge: 377
- Registriert: Dienstag 28. September 2021, 16:50
- Mein Motorrad:: CRF 300 Rally
Re: Acerbis Tank
Die Deutschen lieben ihre Bürokratie und dass ihnen die Behörde auf die Zehen tritt.
Im Rest der Welt geht es auch ohne diesen ganzen Klimbim.
Im Rest der Welt geht es auch ohne diesen ganzen Klimbim.