Was ich an meiner 450CRF alles Umbauen/Ersetzen will

Komplett original? Komplett umgebaut? Zeig uns, was Dich antreibt!
steppke
Beiträge: 38
Registriert: Sonntag 20. Juni 2021, 12:09
Wohnort: Magdeburg
Mein Motorrad:: CRF450 L

Re: Was ich an meiner 450CRF alles Umbauen/Ersetzen will

Beitrag von steppke » Sonntag 15. Juni 2025, 17:35

Ah, Du hast hier zurück geblättert ?
Nun, wenn der Lenker "krumm" ist, tauscht man den schon mal aus... oder biegt ihn für den TÜV zurück - und das Original ist mehr als doppelt so teuer wie TRW oder der jetzt erst mal auf Lager liegende RAXIMO (mit passender ABE).
Sprit: 15,5 Liter (3+1 Gallone) reichen bei 6 Liter Verbrauch für 250 km, alles zusätzliche ist unbefüllte "Reserve" und für längere Etappen mit ggf. kritischer Versorgung gedacht. Der Rotopax soll auf der Innenseite des linken side-rack montiert werden. Da muss ich nochwas konstruieren. Beim Gepäck überlege ich noch, ob es unbedingt Mosko Moto sein muss oder nicht doch die "red mamut" aus Polen... die haben auch ganz gute Bewertungen.
Ach so: der LuFi-Deckel ist natürlich umgebaut... dank günstiger Lieferung von "webike" aus Japan

Benutzeravatar
660SMC
Beiträge: 27
Registriert: Mittwoch 8. Januar 2025, 09:15
Wohnort: Schweiz
Mein Motorrad:: CRF450L

Re: Was ich an meiner 450CRF alles Umbauen/Ersetzen will

Beitrag von 660SMC » Montag 16. Juni 2025, 19:59

Kutter hat geschrieben:
Sonntag 15. Juni 2025, 15:54
Servus 660SMC,

Wie funktioniert ne US-ECU mit EU Rüssel :lol: ?
Hallo Kutter

Ich fahre die US-ECU mit dem offenen US-Deckel (mein Post vom 14.Januar) ;)
Lass die Vergangenheit ruhen...Du wirst sie eh nicht verändern können!

Benutzeravatar
Kutter
Beiträge: 938
Registriert: Sonntag 22. November 2020, 00:08
Wohnort: Markt Erlbach
Mein Motorrad:: CRF 450 L

Re: Was ich an meiner 450CRF alles Umbauen/Ersetzen will

Beitrag von Kutter » Donnerstag 19. Juni 2025, 10:59

Servus Herb,

auch schon lange nichts mehr gelesen von Dir ;) . Des mit dem OEM Rüssel mit ner US-ECU ist klar sinnfrei, aber sicherlich ja nur ein Zwischenschritt gewesen, davon geh ich jetzt mal aus, weil richtig laufen kann des natürlich nicht. Außerdem hat er ja jetzt den richtigen Rüssel drin.

Des mit den diversen Spritgefäßen find ich persönlich nicht mal so eine schlechte Taktik, denn die Kanister kann man weglassen, wenn man sie nicht braucht, oder durch Ölkanister ersetzen :lol: .

Auf der anderen Seite brauch ich auch nicht voll tanken :roll: .

Mein knapp 19 Liter Faß (Nomad: https://www.nomadtanks.com.au/our-products) ist wirklich gut und extrem stabil, der Kühler-Schutz ist inkl., aber halt schweine teuer :oops: .

230 km klingt erstmal viel, aber offen mit Gepäck und mir fetten Sau, säuft das Moped rund 6 Liter :P . (By the way, exakt den gleichen Verbrauch haben Tobi und Miri auf ihren CRFs300 gehabt, nur halt für zwei Mopeds zusammen :lol: , die wiegen ohne Mopeds ja auch nur soviel zusammen, wie ich :roll: )

Da relativiert sich die Reichweite schnell, die zwei o, g. Weltenbummler haben gut 400km Reichweite :shock: und die haben die schon oft gebraucht!

Ich komm rund 300 km und wenn der Sprit im Tank nicht genug schwappt, dann saugt die Benzinpumpe auch nicht mal alles raus! Klingt scheiße, ist es auch. Wenn man auf den letzten Kilometern zu Tanke liegen bleibt, obwohl man noch fast 2 Liter im Tank hat :oops: . Lösung: Wenn das Moped aus Spritmangel hustet, gleich die nächste Böschung rauf, dann saugt sich die Pumpe wieder voll und man kommt wieder 600m weiter :P . Es ist leider wirklich so, die Pumpe hängt höher, als die Taschen vom Tank sind :roll: , Australien Engineering :lol: .
Nothing for ungood und viele Grüße aus der Häringsmühle
Kutter
CRF450L CRF1000L Beta REV3 2xSR500 GS500E MZ250TS und ne 14erTrude ;)

Benutzeravatar
Kutter
Beiträge: 938
Registriert: Sonntag 22. November 2020, 00:08
Wohnort: Markt Erlbach
Mein Motorrad:: CRF 450 L

Re: Was ich an meiner 450CRF alles Umbauen/Ersetzen will

Beitrag von Kutter » Donnerstag 19. Juni 2025, 11:19

Servus 660SMC,

mit den Benzingefäßen hängt halt vom Anwendungszweck ab. Ich fahre gerne TET und längere Strecken, also Enduro-Wandern, da sind ein paar Liter mehr schon echt kein Fehler!

Des mit dem Lenker, was der Herb da angeschnitten hat, kann ich schon verstehen, denn Lenker sind Verschleißteile :lol: , Ich hab aktuell den 3. oder 4. montiert und da nehm ich halt den, der mir gefällt und hält. Bin ich froh, dass das mit dem TüV-Irrsinn nicht überall so heiß gegessen wird, aber Lenkererhöhung muss auch bei mir raus, aber darauf weiße ich immer extra hin und dann ist der Rest nicht mehr so schlimm.

Was nützten die ganzen E-Nr. und ABEs, wenn die Scheiße bricht und des war bei mir halt schon öfter der Fall, darum geb ich da nichts mehr drauf. Auch mein toller Auspuff mit E-Prüfnummer ist unfahrbar, weil viel zu laut. Ja legal, aber halt trotzdem scheiße! Für die Arrow-Brülltüte musste ich mir nen anderes Endstück/dB-Killer selber basteln... Kauft den Arrow einfach nicht, er ist viel zu laut.

Wenn Dein Moped dann im Juli fertig ist, hast Du schon ein Ziel?
Nothing for ungood und viele Grüße aus der Häringsmühle
Kutter
CRF450L CRF1000L Beta REV3 2xSR500 GS500E MZ250TS und ne 14erTrude ;)

Benutzeravatar
Kutter
Beiträge: 938
Registriert: Sonntag 22. November 2020, 00:08
Wohnort: Markt Erlbach
Mein Motorrad:: CRF 450 L

Re: Was ich an meiner 450CRF alles Umbauen/Ersetzen will

Beitrag von Kutter » Donnerstag 19. Juni 2025, 11:39

Einen hab ich noch:
Das ganze AdventureSpec-Zeug schaut gut aus und macht auch erstmal nen guten Eindruck, aber mir ist einfach alles von dem Mist verreckt! Wie weiter oben schon beschrieben, als erstes bricht der windige Kennzeichenhalter. Da gibt´s so ultra stabile, in vielen Farben eloxierte Teile auf AliExpress
https://de.aliexpress.com/item/10050078 ... ry_from%3A
Des billig Ding hält schon >20k

Selbst der Adv.-Spec Bügel vorne, für das Schild ist gebrochen. Die Ausstellröckchen (der Name stammt nicht von mir :lol: ) sind leider auch nicht mehr "The yellow from the egg". Dafür hab ich mir VA Schweißbögen besorgt und was vernünftiges zusammen gebrutzelt. Nicht sehr schön, aber sehr funktionla :lol: .

Ein Teil ist nicht schlecht, nämlich der Motorschutz. Der hält jetzt seit fast 25k 1A. Nur die Stelle am Ölfilter und an der Ölablass-Schraube hab ich modifiziert, damit ich die das Ding nicht immer wegschrauben muss, alle 1000km ...

Auf AliExpress hab ich folgendes gesehen:
https://de.aliexpress.com/item/10050077 ... ry_from%3A

Solltest Du 660SMC, oder ein anderer Interesse an den Detailänderungen am Motorschutz von Adv.-Spec haben dann einfach hier reinschreiben.

Sorry 660SMC, der Fred heißt ja, was will ich noch umbauen ...
Aber wir sind so wenige hier und stehen doch alle vor den selben Problemen, da muss ja jetzt nicht jeder das Rad neu erfinden. Wir fahren ja alle den selben geilen Exoten ;)
Nothing for ungood und viele Grüße aus der Häringsmühle
Kutter
CRF450L CRF1000L Beta REV3 2xSR500 GS500E MZ250TS und ne 14erTrude ;)

steppke
Beiträge: 38
Registriert: Sonntag 20. Juni 2021, 12:09
Wohnort: Magdeburg
Mein Motorrad:: CRF450 L

Re: Was ich an meiner 450CRF alles Umbauen/Ersetzen will

Beitrag von steppke » Donnerstag 19. Juni 2025, 13:07

Moin zusammen,
vielen Dank für die Belebung der Diskussion und den input.
Ich hab gestern die extra Distanzhülsen (siehe Fotos) bekommen, um das H&B-Rack mit den side-racks von AS montieren zu können. Die originalen Distanzhülsen von AS konnte ich nicht verwenden. Der 1G Rotopax ist nur provisorisch befestigt, der soll noch auf die Innenseite wandern, da ist genug Platz.
Dann interessiert mich auch, wo genau das Loch in die AS Motorschutzplatte gebohrt werden muss, um den separaten "oil-drain" von works-connection anschrauben zu können (für den schnellen Ölwechsel). Wenn ich die Platte montiere, sehe ich ja die Lage der Ablassschraube nicht mehr. Kann ich das ausmessen? Stell ich mir schwierig vor. Oder aus stabiler Pappe eine Schablone bauen? Noch ne Idee?
Wenn das AS-Zeugs so instabil ist ... dann sollte ich vielleicht noch ne "Verstrebung" zwischen den beiden side-racks einziehen? Wird aber nicht ganz einfach, eher verwinkelt. Das Hinterrad liegt dummerweise dazwischen.
Wo war denn der Halter des AS-windshield genau gebrochen? Hab den ja jetzt auch drauf. Macht auf mich erstmal einen stabilen Eindruck.

Den ersten Test, ob der ganze Kram auch hält, gibt es beim Enduro-Wochenende in Reutlingen am 12.-13.Juli.

Munter bleiben..
Gruß, Steppke
Dateianhänge
1G-Rotopax_am_AS-Siderack_3.jpg
1G-Rotopax_am_AS-Siderack_2.jpg
1G-Rotopax_am_AS-Siderack.jpg

Benutzeravatar
660SMC
Beiträge: 27
Registriert: Mittwoch 8. Januar 2025, 09:15
Wohnort: Schweiz
Mein Motorrad:: CRF450L

Re: Was ich an meiner 450CRF alles Umbauen/Ersetzen will

Beitrag von 660SMC » Donnerstag 19. Juni 2025, 20:43

[quote

Sorry 660SMC, der Fred heißt ja, was will ich noch umbauen ...
Aber wir sind so wenige hier und stehen doch alle vor den selben Problemen, da muss ja jetzt nicht jeder das Rad neu erfinden. Wir fahren ja alle den selben geilen Exoten ;)
[/quote]


Hallo Kutter, ist kein Problem für mich.
Solche Diskusionen/Anregungen sind erwünscht.
Lass die Vergangenheit ruhen...Du wirst sie eh nicht verändern können!

Benutzeravatar
660SMC
Beiträge: 27
Registriert: Mittwoch 8. Januar 2025, 09:15
Wohnort: Schweiz
Mein Motorrad:: CRF450L

Re: Was ich an meiner 450CRF alles Umbauen/Ersetzen will

Beitrag von 660SMC » Donnerstag 19. Juni 2025, 20:50

Noch für Kutter... :lol:
Habe natürlich diese Konfiguration verbaut...
519994_c6135f869bd54ec392e4931910fa81af.jpg
Lass die Vergangenheit ruhen...Du wirst sie eh nicht verändern können!

Benutzeravatar
660SMC
Beiträge: 27
Registriert: Mittwoch 8. Januar 2025, 09:15
Wohnort: Schweiz
Mein Motorrad:: CRF450L

Re: Was ich an meiner 450CRF alles Umbauen/Ersetzen will

Beitrag von 660SMC » Samstag 21. Juni 2025, 08:19

Und da ich halt doch schon Ü70 bin :D habe ich noch diese Dinger eingebaut...
showa-aos-gabelfedern-kit-30mm-tieferlegung-zeta-honda-crf-450-l-2019-2020.jpg
showa-aos-gabelfedern-kit-30mm-tieferlegung-zeta-honda-crf-450-l-2019-2020.jpg (27.72 KiB) 179 mal betrachtet
für mich ein Gewinn vor allem im Gelände...

Beste Grüsse aus der :oops: Sonnigen Schweiz
Lass die Vergangenheit ruhen...Du wirst sie eh nicht verändern können!

Antworten