BaseCamp GPX Touren planen (Kurzanleitung)
- Sushi
- Beiträge: 367
- Registriert: Montag 30. Dezember 2019, 21:17
- Mein Motorrad:: MD44 Rally
- Kontaktdaten:
BaseCamp GPX Touren planen (Kurzanleitung)
1. Basecamp installieren:
https://www.garmin.com/de-DE/software/basecamp/
2. Karten herunterladen installieren:
https://www.freizeitkarte-osm.de/garmin ... hland.html
https://www.freizeitkarte-osm.de/garmin ... reich.html
Meine Karten habe ich in einem extra Sammelordner auf dem PC abgelegt.
Nach dem Download (2 Dateien), installieren in Basecamp:
Auf Karteordner "Rechtsklick" --> alle extraieren
Dann die Datei "GMAP installer" öffnen, jetzte wird die Karte installiert (Basecamp muss geschlossen sein!)
Basecamp öffnen "Menüleiste" --> Karten --> entsprechende Karte auswählen.
Jetzt sollte die Karte angezeigt werden.
Strecke bauen / Track erstellen:
Oben in der Symbolleiste auf die „Schuhabdrücke“ drücken. In die Karte zoomen (Mausrad). Jetzt wird mit jedem Klick ein „Wegpunkt“ gesetzt. Man muss Kurven etc. mit mehren Punkten nachzeichnen. Einfach ausprobieren und mal eine Kleine Strecke bauen. 10 -20 Punkte reichen zum Testen. Wenn ihr die Karte verschieben wollt drückt ihr einfach auf die Hand in der Symbolleiste. In der Symbolleiste findet ihr auch eine Pfeil mit dem ihr einen Arbeitsschritt zurück springen könnt.
Wenn ihr euren Track in der Karte anklickt (auf die Linie) erscheint der Name (den ihr übrigen anklicken könnt, es öffnet sich ein Fenster und ihr seht verschiedene Informationen und könnt Name und Farbe ändern). Jetzt könnt ihr auf der Symbolleiste auf „Werkzeuge“ klicken und verschiedene Funktionen nutzen, z.B. Punkte verschieben, löschen und hinzufügen. funktioniert nur mit angeklicktem Track (sonst nicht Auswählbar). Damit ein wenig rumbasteln um die Funktionen zu testen.
Wenn euer kleiner Track fertig ist könnt ihr ihn über Auswahl „Datei“ in der Symbolleiste exportieren. Da ihr noch keine Ordnerstruktur angelegt habt, wird noch „meine Sammlung exportieren“ oder Auswahl exportieren angezeigt. Auswahl exportieren und dann euren Track auswählen, fertig. Jetzt ist der Track (GPX Datei)erstellt und man kann ihn überall hin kopieren/speichern. Ich packe die Tracks in der Regel auf eine Cloud oder schicke sie mir zum Navigieren via Mail aufs Handy, so kann ich sie von überall neu Laden oder auf ein Ersatzgerät spielen.
Die Ordnerstruktur zu erstellen ist auch simpel, einfach Rechtsklick auf „meine Sammlung“ --> neuen Listenordner und fertig. Ihr könnt den Track jetzt auch in den neuen Ordner ziehen. Macht euch einen Testordner, dort können dann alle „Basteltracks“ abgelegt werden. Später macht eine Struktur nach z.B. Ländern oder anderen Kriterien die Arbeit übersichtlicher.
GPX Datei importieren:
Ladet euch z.B. einen TET runter. Legt einen Ordner in meine Sammlung an und zieht ihn einfach herein. Wenn ihr den Track (TET) auf der Karte anklickt könnt ihr ihn genauso bearbeiten wie alle anderen Tracks (teilen, Farbe ändern etc.)
POI´s auf dem Track markieren:
In der Symbolleiste findet ihr ein rotes Fähnchen, damit könnt ihr jetzt in der Karte eine Markierung setzen, z.B. eine Tankstelle oder eine Endurostrecke. Wenn ihr in die Karte klickt wird die Markierung gesetzt und es erscheint auch ein kleines Fenster an der Markierung. Klickt auf die Bezeichnung im Fenster (001). Jetzt könnt ihr einen Namen vergeben oder z.B. das Symbol ändern. Wenn z.B. die Tankstelle in der OSM Karte hinterlegt ist und ihr direkt in der Karte auf die Tankstelle klickt, wird die Bezeichnung direkt übernommen. Auf einem Track darf sich die Bezeichnung aber nicht wiederholen. Am einfachsten ist es die Sachen durchzunummerieren (Tankstelle1…Tankstelle2…).
Viel Spaß
Sushi
https://www.garmin.com/de-DE/software/basecamp/
2. Karten herunterladen installieren:
https://www.freizeitkarte-osm.de/garmin ... hland.html
https://www.freizeitkarte-osm.de/garmin ... reich.html
Meine Karten habe ich in einem extra Sammelordner auf dem PC abgelegt.
Nach dem Download (2 Dateien), installieren in Basecamp:
Auf Karteordner "Rechtsklick" --> alle extraieren
Dann die Datei "GMAP installer" öffnen, jetzte wird die Karte installiert (Basecamp muss geschlossen sein!)
Basecamp öffnen "Menüleiste" --> Karten --> entsprechende Karte auswählen.
Jetzt sollte die Karte angezeigt werden.
Strecke bauen / Track erstellen:
Oben in der Symbolleiste auf die „Schuhabdrücke“ drücken. In die Karte zoomen (Mausrad). Jetzt wird mit jedem Klick ein „Wegpunkt“ gesetzt. Man muss Kurven etc. mit mehren Punkten nachzeichnen. Einfach ausprobieren und mal eine Kleine Strecke bauen. 10 -20 Punkte reichen zum Testen. Wenn ihr die Karte verschieben wollt drückt ihr einfach auf die Hand in der Symbolleiste. In der Symbolleiste findet ihr auch eine Pfeil mit dem ihr einen Arbeitsschritt zurück springen könnt.
Wenn ihr euren Track in der Karte anklickt (auf die Linie) erscheint der Name (den ihr übrigen anklicken könnt, es öffnet sich ein Fenster und ihr seht verschiedene Informationen und könnt Name und Farbe ändern). Jetzt könnt ihr auf der Symbolleiste auf „Werkzeuge“ klicken und verschiedene Funktionen nutzen, z.B. Punkte verschieben, löschen und hinzufügen. funktioniert nur mit angeklicktem Track (sonst nicht Auswählbar). Damit ein wenig rumbasteln um die Funktionen zu testen.
Wenn euer kleiner Track fertig ist könnt ihr ihn über Auswahl „Datei“ in der Symbolleiste exportieren. Da ihr noch keine Ordnerstruktur angelegt habt, wird noch „meine Sammlung exportieren“ oder Auswahl exportieren angezeigt. Auswahl exportieren und dann euren Track auswählen, fertig. Jetzt ist der Track (GPX Datei)erstellt und man kann ihn überall hin kopieren/speichern. Ich packe die Tracks in der Regel auf eine Cloud oder schicke sie mir zum Navigieren via Mail aufs Handy, so kann ich sie von überall neu Laden oder auf ein Ersatzgerät spielen.
Die Ordnerstruktur zu erstellen ist auch simpel, einfach Rechtsklick auf „meine Sammlung“ --> neuen Listenordner und fertig. Ihr könnt den Track jetzt auch in den neuen Ordner ziehen. Macht euch einen Testordner, dort können dann alle „Basteltracks“ abgelegt werden. Später macht eine Struktur nach z.B. Ländern oder anderen Kriterien die Arbeit übersichtlicher.
GPX Datei importieren:
Ladet euch z.B. einen TET runter. Legt einen Ordner in meine Sammlung an und zieht ihn einfach herein. Wenn ihr den Track (TET) auf der Karte anklickt könnt ihr ihn genauso bearbeiten wie alle anderen Tracks (teilen, Farbe ändern etc.)
POI´s auf dem Track markieren:
In der Symbolleiste findet ihr ein rotes Fähnchen, damit könnt ihr jetzt in der Karte eine Markierung setzen, z.B. eine Tankstelle oder eine Endurostrecke. Wenn ihr in die Karte klickt wird die Markierung gesetzt und es erscheint auch ein kleines Fenster an der Markierung. Klickt auf die Bezeichnung im Fenster (001). Jetzt könnt ihr einen Namen vergeben oder z.B. das Symbol ändern. Wenn z.B. die Tankstelle in der OSM Karte hinterlegt ist und ihr direkt in der Karte auf die Tankstelle klickt, wird die Bezeichnung direkt übernommen. Auf einem Track darf sich die Bezeichnung aber nicht wiederholen. Am einfachsten ist es die Sachen durchzunummerieren (Tankstelle1…Tankstelle2…).
Viel Spaß
Sushi
www.CUXENDURO.com
- Michael R
- Beiträge: 170
- Registriert: Dienstag 21. September 2021, 19:31
- Wohnort: Löningen
- Mein Motorrad:: CRF300L, CX500
Re: BaseCamp GPX Touren planen (Kurzanleitung)
Danke, vielleicht blicke ich nun mal wie das mit BaseCamp funktioniert.
- Flensburger
- Beiträge: 156
- Registriert: Donnerstag 13. Mai 2021, 12:16
- Wohnort: Sørlandet / Norge
- Mein Motorrad:: CRF300L,XL883C,S50S
Re: BaseCamp GPX Touren planen (Kurzanleitung)
Danke...
Nur in einem Land,wo die geistige Sonne tief steht,werfen Zwerge große Schatten.
Stephan
Stephan
-
- Beiträge: 379
- Registriert: Dienstag 28. September 2021, 16:50
- Mein Motorrad:: CRF 300 Rally
Re: BaseCamp GPX Touren planen (Kurzanleitung)
Dass du da durchblickst, Respekt!
Ich bin glaube ich zu blöd dafür.
Gestern habe ich Stunden damit verbracht, die verschiedensten Garmin Apps zu installieren (Express, Connect, Basecamp,...) und versucht das Montana mit dem Laptop zu verbinden.
Was ich dann geschafft habe, ist den ungarischen TET auf die Basecamp App zu laden.
Aber wie krieg ich das jetzt auf mein Garmin? Über die SD Karte hab ich es nicht geschafft.
Ich bin glaube ich zu blöd dafür.
Gestern habe ich Stunden damit verbracht, die verschiedensten Garmin Apps zu installieren (Express, Connect, Basecamp,...) und versucht das Montana mit dem Laptop zu verbinden.
Was ich dann geschafft habe, ist den ungarischen TET auf die Basecamp App zu laden.
Aber wie krieg ich das jetzt auf mein Garmin? Über die SD Karte hab ich es nicht geschafft.
- Sushi
- Beiträge: 367
- Registriert: Montag 30. Dezember 2019, 21:17
- Mein Motorrad:: MD44 Rally
- Kontaktdaten:
Re: BaseCamp GPX Touren planen (Kurzanleitung)
Nur zum Verständnis, Basecamp befindet sich auf deinem Computer?
Erkennt BaseCamp unter (Auswahlleiste oben) Gerät --> an Gerät senden, dein Garmin?
Sollte so aussehen:
Erkennt BaseCamp unter (Auswahlleiste oben) Gerät --> an Gerät senden, dein Garmin?
Sollte so aussehen:
Zuletzt geändert von Sushi am Montag 21. Februar 2022, 19:52, insgesamt 1-mal geändert.
www.CUXENDURO.com
-
- Beiträge: 379
- Registriert: Dienstag 28. September 2021, 16:50
- Mein Motorrad:: CRF 300 Rally
Re: BaseCamp GPX Touren planen (Kurzanleitung)
Das muss ich ausprobieren.
Re: BaseCamp GPX Touren planen (Kurzanleitung)
Auf jedem Fall mal DANKE für die schönen Erklärungen, hab ich mir gleich mal wieder angeschaut und bisserl rumgespielt...
cu
Rainer
Rainer
-
- Beiträge: 379
- Registriert: Dienstag 28. September 2021, 16:50
- Mein Motorrad:: CRF 300 Rally
Re: BaseCamp GPX Touren planen (Kurzanleitung)
Danke lieber Sushi.
Jetzt hats geklappt.
Jetzt hats geklappt.
-
- Beiträge: 379
- Registriert: Dienstag 28. September 2021, 16:50
- Mein Motorrad:: CRF 300 Rally