Navigation Software

Alles, was man zusätzlich anschrauben kann, ist hier gut aufgehoben!
Städi
Beiträge: 696
Registriert: Samstag 16. November 2019, 14:11
Mein Motorrad:: Crfl 250la

Re: Navigation Software

Beitrag von Städi » Montag 21. Februar 2022, 18:55

Naja mit Basecamp hatte ich auch so meine mühe. Mittlerweile komm ich langsam klar obwohl es doch noch recht viel Luft nach oben gibt.

Ich bearbeite allerdings nur für Offroad Urlaub Tracks die ich gekauft oder runtergeladen habe.

Sonst ist Kurviger einfach am besten zum routen planen.

Mit dem Tomtom plane ich oft auch die Route mit Via Michellin vor dem Urlaub vor und beim Abendessen geb ichs dan im Tomtom die Route ein.

Beim Garmin allerdings undenkbar. Zumindest für mich :lol:

Benutzeravatar
Sushi
Beiträge: 377
Registriert: Montag 30. Dezember 2019, 21:17
Mein Motorrad:: MD44 Rally
Kontaktdaten:

Re: Navigation Software

Beitrag von Sushi » Montag 21. Februar 2022, 19:05

@CRF2020

Viele Apps verunstalten vereinfacht gesagt die GPS Daten. Oft werden einfach Daten eingefügt die dann für "richtige" GPS Geräte von Garmin nicht mehr verwendbar sind. Oft reicht es diese mit GPS Track Editor zu öffnen und dann neu zu speichern.

http://www.gpstrackeditor.com/
www.CUXENDURO.com

CRF2020

Re: Navigation Software

Beitrag von CRF2020 » Montag 21. Februar 2022, 21:41

Werde das Navigationsgerät nur noch nutzen wenn ich mich mal wieder mit der Karte verfahren habe. Base Camp zeigt sowieso nicht das, an was spaß macht. Topografische Karten wären gut oder Karten wo mal eine Tankstelle eingezeichnet ist. Das liefert BC nicht. Werde mal versuchen an OPM zu kommen. Das scheint mir eine Möglichkeit zu sein um entsprechende Strecken zu generieren. Liegt aber auch an meinen mangelnden PC Kenntnissen.
Werde Berichten, denn ohne das Gehirn anzustrengen, droht die Senilität . Danke für Eure Unterstützung und
Gruß Wolfgang

Karklausi
Beiträge: 283
Registriert: Dienstag 28. September 2021, 22:51
Mein Motorrad:: Yamaha Tracer 700

Re: Navigation Software

Beitrag von Karklausi » Montag 21. Februar 2022, 22:08

Also ich habs mal ausprobiert, bin aber auch Anfänger in solchen Sachen. Vom PC aus krieg ich es auch nicht hin, aber wenn man Garmin Drive hat, kann man vom Handy per bluetooth Strecken von kurviger auf das XT laden. Ist einfach.
Karklausi
„Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen!“

Benutzeravatar
rallyMichl
Beiträge: 889
Registriert: Freitag 22. Mai 2020, 12:33
Wohnort: Allersberg
Mein Motorrad:: CRF 250 Rally

Re: Navigation Software

Beitrag von rallyMichl » Montag 21. Februar 2022, 22:21

@CRF2020 Einfach die Karten aufspielen, die einem gefallen. ;)

Benutzeravatar
Sushi
Beiträge: 377
Registriert: Montag 30. Dezember 2019, 21:17
Mein Motorrad:: MD44 Rally
Kontaktdaten:

Re: Navigation Software

Beitrag von Sushi » Montag 21. Februar 2022, 22:44

Basecamp dürfte in Funktion und Umfang alles andere eigentlich in den Schatten stellen. Das Problem ist eben die Bedienung dieses Tools.

Du kannst dir verschiedene Karten nach deinen Wünschen laden, inkl. Tankstellen und Co. Gerade BaseCamp ermöglicht eben richtig geile Offroadstrecken. Du kannst einfach genau das planen was du magst. Ich fahre 6-10 Stunden Touren mit so viel Offroad wie geht. Das bekommst du in keinen Kopf und mit Karten halte ich es für unmöglich.

So etwas schüttelt man aber nicht eben aus dem Ärmel. Man muss sich mit dem Programm und mit seinem Navigationsendgerät beschäftigen. Basecamp ist mein drittes oder viertes Planungstool + das navigieren lernen mit OSmand.

Für ein paar Schotterwege reichen die hier aufgezählten Apps und Programme, für größere Touren durch die Wallachei gibt es Basecamp und OSmand.

Sushi
www.CUXENDURO.com

Benutzeravatar
Kutter
Beiträge: 938
Registriert: Sonntag 22. November 2020, 00:08
Wohnort: Markt Erlbach
Mein Motorrad:: CRF 450 L

Re: Navigation Software

Beitrag von Kutter » Montag 21. Februar 2022, 23:24

Servus Together,
wie der Sushi schon geschrieben hat, man muss sich Amit länger beschäftigen. Ich verwende für mein Zumo 590 auch Basecamp, was mich total nervt, wenn ich aber alle GPX Punkte auf dem Navi habe und dazu noch ne tolle Detail Karte, freu ich mich umso mehr
Übrigens verwende ich für meine Fahrten auf dem TET sogenannte Freizeitkarten, da sind fast alle Feldwege und auch Höhenlinien drauf.
Sowas hilft schon im Gelànde. Ich hab mein Navi seit 2015 und bin eigentlich sehr zufrieden, es hat jetzt knapp 100k auf der Uhr ...
Das Problem sind meine Augen. Das Zumo XT ist halt viel schöner ablesbar.
Nothing for ungood und viele Grüße aus der Häringsmühle
Kutter
CRF450L CRF1000L Beta REV3 2xSR500 GS500E MZ250TS und ne 14erTrude ;)

Benutzeravatar
Sushi
Beiträge: 377
Registriert: Montag 30. Dezember 2019, 21:17
Mein Motorrad:: MD44 Rally
Kontaktdaten:

Re: Navigation Software

Beitrag von Sushi » Dienstag 22. Februar 2022, 06:40

Ablesbarkeit ist immer der große Nachteil beim Handy, wollte eigentlich mal eine Folie testen. Navis sind da schon besser, perfekt sind Geräte mit Transreflexionsdisplay. Je heller umso besser ablesbar.

Sushi
www.CUXENDURO.com

Benutzeravatar
rso
Beiträge: 572
Registriert: Dienstag 31. August 2021, 10:30
Mein Motorrad:: CRF 300L, CL 500

Re: Navigation Software

Beitrag von rso » Dienstag 22. Februar 2022, 09:13

Sushi hat geschrieben:
Dienstag 22. Februar 2022, 06:40
Ablesbarkeit ist immer der große Nachteil beim Handy, ..... Je heller umso besser ablesbar.

Sushi
OT: deshalb habe ich mir ein gebrauchtes Moto G 4 zugelegt (unter 30€), bekanntermaßen hat das ein (für ein Smartphone) sehr hell einstellbares Display.
In Zusammenhang mit z.B. Locus Map und den OSM Freizeitkarten ist das Track- Nachfahren (z.B. TET) simpelst (und kostet nichts).
Normales "Navi-Routing" habe ich allerdings noch nie probiert.

Das ist jetzt aber vollkommen unabhängig von der Track-Erstellung über Basecamp, das geht auch einfach nach deiner Kurzanleitung :D
cu
Rainer

Benutzeravatar
Kutter
Beiträge: 938
Registriert: Sonntag 22. November 2020, 00:08
Wohnort: Markt Erlbach
Mein Motorrad:: CRF 450 L

Re: Navigation Software

Beitrag von Kutter » Montag 28. Februar 2022, 19:06

Servus Together,
Brauch Mal Eure Hilfe. Bin grad auf dem TET in Portugal unterwegs und gestern, oder so, wurde der TET für Portugal aktualisiert.
Aus Erfahrung möchte ich gerne die aktuelle Version fahren, da sind dann so Sachen, wie Sperrungen, oder nicht mehr vorhandene Wege eben berücksichtigt.
So, ich hab ein Handy Android und ein Navi Garmin Zumo 590.
Gibt es jetzt einen Weg die GPX Punkte auf mein Navi zu bekommen?
Es fängt schon so an, dass ich die GPX Datei schon gar nicht im Download Verzeichnis finde.
Mein Garmin könnte ich per Bluetooth mit dem Handy verbinden. Ich hab halt kein Notebook dabei ...
Hilfe...
Das umwandeln in einen Track muss ich sowieso immer auf dem Garmin machen, ist aber kein Problem. Es geht quasi "nur" darum, wie bekomm ich die Datei aufs Navi, bzw. erstmal aufs Handy.
Kann mir da jemand helfen, wäre sehr nett.
VG aus Portugal
Kutter
Nothing for ungood und viele Grüße aus der Häringsmühle
Kutter
CRF450L CRF1000L Beta REV3 2xSR500 GS500E MZ250TS und ne 14erTrude ;)

Antworten