Rund um das Motorradfahren mit und ohne CRF.
-
Woschert
- Beiträge: 213
- Registriert: Mittwoch 25. Dezember 2019, 18:05
- Wohnort: Bei Aschaffenburg
- Mein Motorrad:: CRF 250 MD38
Beitrag
von Woschert » Montag 14. November 2022, 21:10
Mit Tochter (9 Jahre) isses ok.
Mit Frau ohne Gepäck maximal bis zum nächsten Ort

Nur wer sein Blut vom Rinnstein geleckt, weiß wie Motorradfahren schmeckt!
-
Your_ghost
- Beiträge: 54
- Registriert: Freitag 20. Mai 2022, 23:24
- Wohnort: Wiesloch
- Mein Motorrad:: Crf300l
Beitrag
von Your_ghost » Montag 13. März 2023, 21:03
Ich bin vor ein paar Wochen mit Freunden einen ganzen Tag leichtes Offroad 40% und Strasse 60% gefahren. Die waren auf einer CRF 250 zu zweit unterwegs (Mann und Frau). Komischerweise klappte das ziemlich gut, obwohl beide normale Statur haben.
-
crf4fun
- Beiträge: 205
- Registriert: Sonntag 23. Mai 2021, 17:39
- Wohnort: Oberösterreich
- Mein Motorrad:: CRF 300L
Beitrag
von crf4fun » Dienstag 14. März 2023, 10:33
max 20Km im Urlaub auf einen Drink

oder mal kurz zum Strand oder um langweilige Schotterstrassen Anstiege beim Klettern zu überbrücken, da muss ich manchmal 3x fahren

Zuletzt geändert von
crf4fun am Dienstag 14. März 2023, 12:32, insgesamt 1-mal geändert.
-
Giagl
- Beiträge: 80
- Registriert: Sonntag 16. Oktober 2022, 12:06
- Mein Motorrad::
Beitrag
von Giagl » Dienstag 14. März 2023, 12:10
Servus beinand,
da bin ich ja gespannt, was das wird, wenn ich das hier alles so lese.
Ich bekomme demnächst meine CRF 300 L und wir wollen an unseren Urlaubsorten (Kroatien/Italien) in entspannter Geschwindigkeit die Gegend auf Feldwegen erkunden.
Zu zweit bringen wir mit Klamotten ca. 150 kg Zuladung auf das Moped.
Mal sehen wieviel Spaß das macht und wie lange es dauert, bis ich am Fahrwerk etwas ändern muss. Ich hoffe, es geht mit der originalen CRF einigermaßen ...
-
bwm
- Beiträge: 1146
- Registriert: Donnerstag 22. Oktober 2020, 21:59
- Wohnort: 16766 Kremmen
- Mein Motorrad:: '13 250L, '23 300L
Beitrag
von bwm » Dienstag 14. März 2023, 13:34
Solltet ihr auf alle Fälle vorher Probesitzen. Federbein hinten ist eine Sache. Da sind Menschen auch unterschiedlich empfindlich für. Aber die Höhe der hinteren Fußrasten ist würde ich sagen ab 1m Körpergröße grundsätzlich ein Problem. Es sei denn der Sozius sitzt gerne in der Hocke. Dann geht das vielleicht. Als Normalgroßer Mensch hat man auf dem Soziussitz den Kopf fast zwischen den Knien. Klar, das ist real nicht so schlimm, aber so fühlt es sich an
-
xralfx
- Beiträge: 647
- Registriert: Sonntag 22. März 2020, 16:39
- Mein Motorrad:: Husky 701 690R 1290R
Beitrag
von xralfx » Dienstag 14. März 2023, 14:43
Ich Denke zum spazieren fahren zu zweit taugt sie dennoch.
Sie fällt ganz sicher auch nicht auseinander, würde mir da erst mal keinen Kopf machen.
Das wird schon.
Giagl hat geschrieben: ↑Dienstag 14. März 2023, 12:10
Servus beinand,
da bin ich ja gespannt, was das wird, wenn ich das hier alles so lese.
Ich bekomme demnächst meine CRF 300 L und wir wollen an unseren Urlaubsorten (Kroatien/Italien) in entspannter Geschwindigkeit die Gegend auf Feldwegen erkunden.
Zu zweit bringen wir mit Klamotten ca. 150 kg Zuladung auf das Moped.
Mal sehen wieviel Spaß das macht und wie lange es dauert, bis ich am Fahrwerk etwas ändern muss. Ich hoffe, es geht mit der originalen CRF einigermaßen ...
-
Giagl
- Beiträge: 80
- Registriert: Sonntag 16. Oktober 2022, 12:06
- Mein Motorrad::
Beitrag
von Giagl » Dienstag 14. März 2023, 16:16
bwm hat geschrieben: ↑Dienstag 14. März 2023, 13:34
Solltet ihr auf alle Fälle vorher Probesitzen. Federbein hinten ist eine Sache. Da sind Menschen auch unterschiedlich empfindlich für. Aber die Höhe der hinteren Fußrasten ist würde ich sagen ab 1m Körpergröße grundsätzlich ein Problem. Es sei denn der Sozius sitzt gerne in der Hocke. Dann geht das vielleicht. Als Normalgroßer Mensch hat man auf dem Soziussitz den Kopf fast zwischen den Knien. Klar, das ist real nicht so schlimm, aber so fühlt es sich an
Hi bwm,
wie meinst Du das mit dem Probesitzen?
Das Moped ist ja gekauft, es gibt kein Zurück.
Meine Sozia hat mit ca. 1,60 m eine relativ "normale" Größe.
Bezüglich der Soziusrasten werde ich gleich mal einen neuen Thread eröffnen.
Danke für Deine Meinung!
-
Giagl
- Beiträge: 80
- Registriert: Sonntag 16. Oktober 2022, 12:06
- Mein Motorrad::
Beitrag
von Giagl » Dienstag 14. März 2023, 16:17
xralfx hat geschrieben: ↑Dienstag 14. März 2023, 14:43
Ich Denke zum spazieren fahren zu zweit taugt sie dennoch.
Sie fällt ganz sicher auch nicht auseinander, würde mir da erst mal keinen Kopf machen.
Das wird schon.
Servus Ralf,
danke für Deine motivierenden Zeilen!

-
bwm
- Beiträge: 1146
- Registriert: Donnerstag 22. Oktober 2020, 21:59
- Wohnort: 16766 Kremmen
- Mein Motorrad:: '13 250L, '23 300L
Beitrag
von bwm » Mittwoch 15. März 2023, 07:04
Ich meinte, dass ihr das ausprobieren solltet, bevor ihr auf eure mehrtägige Tour startet mit hunderten von Kilometern am Tag. Probesitzen sollte da das Minimum sein, eher einen Tag ausprobieren. Eine erfahrene Sozia kann dir das aber vermutlich beim draufsitzen schon sagen.
Manche sind da vielleicht Leidresistenter als Frauchen und ich und könnten das. Also mir waren für vielleicht 500m richtiges Offroad (Schlammpfützen) schon die Fußrasten zu hoch (bin 1,75m groß) habe die Füße dann runter baumeln lassen aber auf Dauer geht das ja auch nicht.
-
Giagl
- Beiträge: 80
- Registriert: Sonntag 16. Oktober 2022, 12:06
- Mein Motorrad::
Beitrag
von Giagl » Mittwoch 15. März 2023, 08:32
Hi,
mehrtägige Touren wird es nicht geben. Wir nehmen die CRF auf dem Hänger hinter dem WoMo mit.
Vor Ort sind die Etappen dann nicht so lange. Wenn mal auch Onroad dabei ist, werden es am Tag maximal 100 km sein. Ansonsten, wenn Feldwege und Schotter angesagt sind, dann dementsprechend weniger. Und immer wieder Foto- oder Kaffee-Stopps. Aber ein paar Stunden am Tag können dann auch zusammenkommen.