CRF 300 - Stage 1 Tuning

Das Herz der CRF. Alles rund um den Antrieb
Benutzeravatar
rallyMichl
Beiträge: 899
Registriert: Freitag 22. Mai 2020, 12:33
Wohnort: Allersberg
Mein Motorrad:: CRF 250 Rally

Re: CRF 300 - Stage 1 Tuning

Beitrag von rallyMichl » Mittwoch 16. August 2023, 11:58

bwm hat geschrieben:
Dienstag 15. August 2023, 11:13
Zoll und Steuer werden auf den Warenwert erhoben, nicht auf den Dienstleistungswert. Warenwert einer gebrauchten ECU ist nicht so ohne weiteres zu bestimmen. Und theoretisch könnte es sogar sein, dass der Warenwert der geflashten ECU niedriger ist, als der der Originalen.

19% Einfuhr-Umsatzsteuer kommen immer drauf und Zoll sind meist 3-6%. Zzgl noch eine Kapitalauslagegebühr des Versenders (z.B. DHL). Rechne pauschal mit 25% auf Warenwert plus Versandkosten. Wenn so eine ECU etwa 500€ Wert ist, macht das also 130€ Zoll und Steuer bei Einfuhr nach Deutschland. Kp wie hoch das in den USA ist, vermutlich in Summe ähnlich. Also 260€ Zoll und Steuer + 2x32€=65€ Versand + 175€ für die Dienstleistung. Ca. 500€ würde ich rechnen

Versand musst du auch in beide Richtungen sehen.

Tante Edith sagt: im anderen Fred war ja eine Antwort des Zolls. Total vergessen.
viewtopic.php?f=10&t=1692&start=40#p22563
Also rechne 25% auf 175€+32€ Versand als Zoll. Ca. 50€ + 2x32€ Versand.
Das gilt allerdings nur, wenn die das bei Versand zu dir auch richtig deklarieren
Nö.
sh viewtopic.php?f=10&t=1692&start=40#p22563
das Softwareupdate für das Bauteil wird zollrechtlich als passive Veredelung (pV) bezeichnet. In diesem Verfahren können Waren aus der EU ausgeführt, in einem Drittland be- oder verarbeitet und anschließend wieder in die EU eingeführt werden. Bei der Abgabenerhebung anlässlich der Wiedereinfuhr werden die Abgaben auf Grundlage des Veredelungsentgeltes erhoben.

bwm
Beiträge: 1282
Registriert: Donnerstag 22. Oktober 2020, 21:59
Wohnort: 16766 Kremmen
Mein Motorrad:: '13 250L, '23 300L

Re: CRF 300 - Stage 1 Tuning

Beitrag von bwm » Mittwoch 16. August 2023, 13:14

Jo. Hab ich doch in meinem Edit genau so verlinkt und beschrieben

AHK
Beiträge: 37
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2025, 20:38
Mein Motorrad:: CRF300L

Re: CRF 300 - Stage 1 Tuning

Beitrag von AHK » Sonntag 19. Oktober 2025, 04:00

2 Jahre später. Welche gesammelten Erkenntnisse gibt es denn jetzt zu flashen der ECU ?
Wo machen lassen ?
Erfahrungen bei AU ?
Gibts nun Ersatzgeräte in Thailand zu günstigem Kurs zu kaufen?
Mir macht das etwas Bauchschmerzen nur eine einzige originale zu haben, die dann übeerschrieben werden soll.
Gruß
Andreas

wooki
Beiträge: 42
Registriert: Freitag 29. November 2024, 16:10
Mein Motorrad:: CRF300L XR250R

Re: CRF 300 - Stage 1 Tuning

Beitrag von wooki » Sonntag 19. Oktober 2025, 10:43

300L, BJ.23, polnischer Flash, läuft sauber, beim Tüv alles bestens, AU problemlos bestanden.

bwm
Beiträge: 1282
Registriert: Donnerstag 22. Oktober 2020, 21:59
Wohnort: 16766 Kremmen
Mein Motorrad:: '13 250L, '23 300L

Re: CRF 300 - Stage 1 Tuning

Beitrag von bwm » Sonntag 19. Oktober 2025, 14:36

300L, Bj23, italienischer flash läuft super und AU ohne Anmerkungen oder Einwände bestanden

AHK
Beiträge: 37
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2025, 20:38
Mein Motorrad:: CRF300L

Re: CRF 300 - Stage 1 Tuning

Beitrag von AHK » Sonntag 19. Oktober 2025, 22:28

Ok. Nach wem muss ich denn suchen wenn ich mich da informieren möchte?

Kennt jemand das hier ? https://ebay.us/m/99I0IU Wird aus den VAE geliefert.

bwm
Beiträge: 1282
Registriert: Donnerstag 22. Oktober 2020, 21:59
Wohnort: 16766 Kremmen
Mein Motorrad:: '13 250L, '23 300L

Re: CRF 300 - Stage 1 Tuning

Beitrag von bwm » Montag 20. Oktober 2025, 06:21

Lies dir mal die Bewertungen durch. Neben den gekauften vor allem neutral und negativ

Das steht doch alles schon hie drin dem Fred drin
viewtopic.php?f=10&t=1460
Zugegeben, der ist sehr lang, weil sich die Diskussion wie jede angeregte Diskussion mehrmals im Kreis dreht, aber da sind alle Erfahrungen schon drin.
Italien heißt Piasini engineering, Polen heißt MBR oder Mariusz Bodziach Racing und hat meines Wissens nur eine Facebook Seite, keinen eigenen internetauftritt.
Andere Alternativen werden in dem Thread auch angesprochen. Wenn du daran interessiert bist, einfach mal durchblättern

AHK
Beiträge: 37
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2025, 20:38
Mein Motorrad:: CRF300L

Re: CRF 300 - Stage 1 Tuning

Beitrag von AHK » Montag 20. Oktober 2025, 18:31

Danke bwm. Habs vorhin auch gefunden.
Gibts da technisch Unterschiede zwischen Piasini und dem mbr ?
Preislich macht das ca. 150 Euro aus die Piasini teurer ist.

Duplo6
Beiträge: 67
Registriert: Donnerstag 12. September 2024, 23:02
Wohnort: 5 Seen Land, Bayern
Mein Motorrad:: CRF300L

Re: CRF 300 - Stage 1 Tuning

Beitrag von Duplo6 » Montag 20. Oktober 2025, 19:01

AHK hat geschrieben:
Montag 20. Oktober 2025, 18:31
Danke bwm. Habs vorhin auch gefunden.
Gibts da technisch Unterschiede zwischen Piasini und dem mbr ?
Preislich macht das ca. 150 Euro aus die Piasini teurer ist.
ja
steht alles im Tread.
Wenn du den Wilbers Tread gelesen hast, schaffst Du den auch.

LaLü
Beiträge: 1943
Registriert: Freitag 3. April 2020, 23:21
Mein Motorrad::

Re: CRF 300 - Stage 1 Tuning

Beitrag von LaLü » Dienstag 21. Oktober 2025, 05:53

AHK hat geschrieben:
Montag 20. Oktober 2025, 18:31
Danke bwm. Habs vorhin auch gefunden.
Gibts da technisch Unterschiede zwischen Piasini und dem mbr ?
Preislich macht das ca. 150 Euro aus die Piasini teurer ist.
Unbestätigten Information zufolge deaktiviert mbr die Lambdaregelung komplett, während Piasini sie anpasst und optimiert. Man könnte auch sagen mbr nimmt den Holzhammer und Piasini das Skalpell.

Antworten