Krümel hat geschrieben: ↑Mittwoch 13. Dezember 2023, 11:30
Hi,
da ich die Andreani vor 2 Wochen ebenfalls montiert habe-> Folgende Erfahrungen:
Bei beiden Gabelholmen das Öl ablassen.
Auf einem der beiden Tauchrohr befindet sich unten eine Schraube, die muss gelöst werden. Die andere Seite hat dies nicht.
Die unteren Gabelenden müssen demontiert werden.
Dazu müssen dies ordentlich warm gemacht werden. Mit einem Heißluftfön hat es nicht geklappt, erst mit einem Bunsenbrenner.
Man benötigt auch ein Werkzeug mit dem man das Tauchrohr festhalten kann -> Hatte ich mir selber gemacht, zum Schutz hatte ich einen alten Schlauch zu Klemmung mit verwendet.
Die Madenschraube an der Gabelfaust seitlich mit einem T7 Einsatz nicht vergessen vorher zu demontieren.
Dies muss sehr vorsichtig geschehen, sonst reißt der Biteinsatz ab. Ist mir passiert. Zum Glück hatte ich die Madenschraube schon so weit draußen, dass ich die Enden vom Tauchrohr trennen konnte.
Da der Biteinsatz gehärtet ist, funktioniert ausbohren nicht -> ich habe einfach ein paar cm daneben sein neues Loch mit M3 Gewinde platziert.
Gabelfaust und Tauchrohr soweit warm machen, dass man es mit der Steckachse ( Hebel) lösen kann.... ggf. eine Verlängerung max. 500mm. Das Tauchrohr sollte sich bei dem Vorgang in der Klemmung nicht drehen.
Tauchrohr und Standrohr hatte ich nicht demontiert, geht auch so.
Der Zusammenbau geht eigentlich ganz einfach.
Alles reinigen, Loctite drauf ... Zusammenbauen...
Da nun bei beiden Holmen reichlich Öl rein muss, nach Vorgabe befüllen.
Ich wollte mir nicht extra das Öhlins Öl kaufen, deshalb habe normales Hydrauliköl verwenden.
Die Vorgabe war bei mir 19 cst = 19 HLP. Da es dies so nicht gibt, habe ich Öl HLP 22 und 10 gemischt -> 3 Teile 22 und 1 Teil 10 -> ergibt genau die 19.
Normales Hydrauliköl verwende ich schon seit Jahren bei meinen Gabeln und Federbeinen.
Bei mir war eine Luftkammer von 100 mm vorgegeben -> es waren ca. 400 ml Öl pro Holm notwendig.
Gabel zusammenschieben, inneres Gestänge nach oben ziehen , solange Öl einfüllen bis das Maß ca. erreicht ist...
Finale Abstimmung mache ich immer mit einer Spritze mit Schlauch dran. Am Schlauch das gewünschte Maß ( bei mir 100mm) mit einem Kabelbinder markieren. Überschüssiges dann absaugen.
Federn rein, alles zusammenschrauben. Für die oberen Endkappen benötigt man eine 50er SW. Gibt hier spezielles Gabel-Wkz.
Ich habe mir nur die EVO gegönnt.... Probefahrt steht noch aus...
Gruß