Gruß Mago
endlich Lösung gegen die ruckelige Gasannahme
- Mago
- Beiträge: 1834
- Registriert: Sonntag 10. Februar 2019, 19:53
- Wohnort: Sehnde
- Mein Motorrad:: MD44
Re: endlich Lösung gegen die ruckelige Gasannahme
Ich freue mich für euren Erfolg und das die300er nun endlich so läuft, wie die CRF250L
Gruß Mago
Gruß Mago
- Tobi
- Beiträge: 944
- Registriert: Dienstag 13. April 2021, 12:59
- Wohnort: Karlsruhe
- Mein Motorrad:: CRF300L + CRF250L
- Kontaktdaten:
Re: endlich Lösung gegen die ruckelige Gasannahme
So schnell bin ich noch nicht gefahren...so wie jetzt Mopi von unten raus kommt, ist einfach Klasse!
Hast du dein Moped eigentlich tatsächlich zum Händler bringen müssen um die Fehlermeldung zu löschen, oder gibt es da eine andere Möglichkeit Fehlermeldungen aus dem Steuergerät zu löschen? Ich konnte bisher im Internet noch keine Möglichkeit finden - oder hattest du gar keine Meldung?
@Mago
die ist jetzt sogar noch sanfter als die 250.
Re: endlich Lösung gegen die ruckelige Gasannahme
Die Anleitung steht in Beitrag 3 dieses Threads:
"Falls danach die Motorkontrolleuchte leuchtet bei gedrückter SET Taste die Zündung einschalten, das löscht den Fehlercode. Die ECU hat den Ausbau anscheinend bemerkt, vielleicht hätte ich auch besser vorher die Batterie abklemmen sollen."
Hat bei meiner CRF funktioniert
"Falls danach die Motorkontrolleuchte leuchtet bei gedrückter SET Taste die Zündung einschalten, das löscht den Fehlercode. Die ECU hat den Ausbau anscheinend bemerkt, vielleicht hätte ich auch besser vorher die Batterie abklemmen sollen."
Hat bei meiner CRF funktioniert

- Tobi
- Beiträge: 944
- Registriert: Dienstag 13. April 2021, 12:59
- Wohnort: Karlsruhe
- Mein Motorrad:: CRF300L + CRF250L
- Kontaktdaten:
Re: endlich Lösung gegen die ruckelige Gasannahme
@LaLü
super danke - das werde ich versuchen.
Ich hatte natürlich die Batterien schon beim Ausbau abgehängt, aber das gewiefte Teil hat es trotzdem bemerkt.
super danke - das werde ich versuchen.
Ich hatte natürlich die Batterien schon beim Ausbau abgehängt, aber das gewiefte Teil hat es trotzdem bemerkt.
- Tobi
- Beiträge: 944
- Registriert: Dienstag 13. April 2021, 12:59
- Wohnort: Karlsruhe
- Mein Motorrad:: CRF300L + CRF250L
- Kontaktdaten:
Re: endlich Lösung gegen die ruckelige Gasannahme
Das scheint bei uns irgendwie nicht zu funktionieren. Also ohne Batterie abklemmen einfach SET Taste halten und Zündschlüssel drehen. Was passiert eigentlich bei SEL + Zündung? Da blinkt dann die weiße Drehzahl-Leuchte einige Zeit und dann ist wieder alles normal.
- Ferganez
- Beiträge: 487
- Registriert: Donnerstag 29. April 2021, 10:54
- Mein Motorrad:: Honda CRF 300 Rally
Re: endlich Lösung gegen die ruckelige Gasannahme
Versuch einfach mehrmals den Motor starten. Bei mir war Kontrolleuchte nach 3 mal weg
- Tobi
- Beiträge: 944
- Registriert: Dienstag 13. April 2021, 12:59
- Wohnort: Karlsruhe
- Mein Motorrad:: CRF300L + CRF250L
- Kontaktdaten:
Re: endlich Lösung gegen die ruckelige Gasannahme
Danke @Ferganez. Das hat geholfen - allerdings dauerte es eher 10-15mal starten bis es weg war. Ganz schön zickig das kleine Terror-Lämpchen 
- Michael R
- Beiträge: 170
- Registriert: Dienstag 21. September 2021, 19:31
- Wohnort: Löningen
- Mein Motorrad:: CRF300L, CX500
Re: endlich Lösung gegen die ruckelige Gasannahme
Hab nun irgendwo gelesen gehabt, das das Rasseln bei 5.500 (was ja eigentlich der Kupplung zugeordnet wird) mit dem Flashen auch weniger werden soll.
Wie ist da so die Erfahrung?
Gruß MIchael
Wie ist da so die Erfahrung?
Gruß MIchael
Re: endlich Lösung gegen die ruckelige Gasannahme
Ich hab bei meinen beiden 300ern kein Rasseln feststellen können. Muss mal ganz genau drauf achten aber bisher ist mir nichts aufgefallen.
Two beers or not two beers?!? 