Ausgangswelle

Das Herz der CRF. Alles rund um den Antrieb
Hurakihonda
Beiträge: 59
Registriert: Donnerstag 7. Mai 2020, 21:45
Mein Motorrad:: CRF 250 LR

Re: Ausgangswelle

Beitrag von Hurakihonda » Sonntag 19. Mai 2024, 15:06

Hallo, bis jetzt seit der Umbauaktion
15 Tkm gefahren. 2 mal Ritzel
runtergenommen, kein Verschleiß auf
der Verzahnung zu sehen., kein Spiel
horizontal, außer das der Welle im Getriebe.
Nächstes mal mache ich Fotos von der
Welle und den Ritzel. Hoffentlich bleibt
es so.
Gruß Reiner

Hurakihonda
Beiträge: 59
Registriert: Donnerstag 7. Mai 2020, 21:45
Mein Motorrad:: CRF 250 LR

Re: Ausgangswelle

Beitrag von Hurakihonda » Freitag 24. Mai 2024, 14:13

Hallo, jetzt nochmal hier in Benin nachgesehen.
Weiß jetzt nicht ob das Rost oder roter Sand oder was weiß ich ist. Ich habe das hier empfohlene
Fett genommen, gut eingeschmiert. Davon war nach 11 Tkm nichts mehr drauf, nur in den Ritzen. Ich finde das das eine original Scheiß Konstruktion
Ist. Die Welle ist natürlich für ein größeres Gewinde
Zu klein. Etliche Motorräder mit Ritzel gefahren, und noch nie so einen Aufwand betrieben. Bei der MT09 das Ritzel 60 TKM mit Kettenöler drauf gehabt. Nicht einmal nachgesehen. Der Käufer hat dann irgendwann den Kettensatz gewechselt, und auf Nachfrage waren Welle und Ritzel innen top.
IMG_2070.jpeg
IMG_2070.jpeg (37.75 KiB) 662 mal betrachtet
Dateianhänge
IMG_2075.jpeg
IMG_2075.jpeg (38.43 KiB) 662 mal betrachtet
IMG_2083.jpeg
IMG_2083.jpeg (41.38 KiB) 662 mal betrachtet
IMG_2084.jpeg
IMG_2084.jpeg (43.09 KiB) 662 mal betrachtet

Benutzeravatar
Tobi
Beiträge: 644
Registriert: Dienstag 13. April 2021, 12:59
Wohnort: Karlsruhe
Mein Motorrad:: CRF300L + CRF250L
Kontaktdaten:

Re: Ausgangswelle

Beitrag von Tobi » Samstag 25. Mai 2024, 00:00

Ist doch alles wunderbar. Kein Grund zum aufregen. Lass das beknackte Fett weg, das taugt auf sowieso nichts.

Hurakihonda
Beiträge: 59
Registriert: Donnerstag 7. Mai 2020, 21:45
Mein Motorrad:: CRF 250 LR

Re: Ausgangswelle

Beitrag von Hurakihonda » Sonntag 26. Mai 2024, 15:35

Kein Aufregen aber Skepsis gegenüber
meiner Konstruktion und natürlich der Originalkonstruktion. Hatte auch ein Vorteil, habe
den Motor ungewollt von innen kennengelernt
👍😂. Ob ich mir nochmal ein Motorrad mit
so einer Befestigung des Ritzels kaufen würde,
nein. Honda scheint diese Befestigungsart öfters
zu verbauen . In ZAMS Channel hatte ich auch eine Honda mit.
dieser Befestigung auf der Bühne gesehen.

Benutzeravatar
Tobi
Beiträge: 644
Registriert: Dienstag 13. April 2021, 12:59
Wohnort: Karlsruhe
Mein Motorrad:: CRF300L + CRF250L
Kontaktdaten:

Re: Ausgangswelle

Beitrag von Tobi » Sonntag 26. Mai 2024, 19:05

Wie schon erwähnt hatten unsere alten CRF250Ls nach 125000km zwar Verschleiß, aber eigentlich immer noch genug Zahnung übrig. Die ganze Strecke ohne hinterlegte Sicherungsbleche und somit auch ganz gut Spiel. Da wäre dann eh mal langsam eine kleine Motorrevision angebracht und man könnte somit auch gleich die Welle tauschen. Es gibt also keinen Grund sich da ständig einen Kopf zu machen.

Hurakihonda
Beiträge: 59
Registriert: Donnerstag 7. Mai 2020, 21:45
Mein Motorrad:: CRF 250 LR

Re: Ausgangswelle

Beitrag von Hurakihonda » Montag 27. Mai 2024, 00:50

Bei mir mußte ich die Welle nach 24 Tkm
tauschen, und deswegen mache ich mir
Gedanken darum. Das ist nicht normal.
Vielleicht war die Nut bei mir breiter, und
dadurch mehr Reibung und letztendlich mehr
Verschleiß bei der kleinen Welle., und das
bei 25 PS und Langstrecke. Schlechteste
Vorstellung aller meiner Motorräder seit 1979.
Heute im Netz mal ein wenig schlau gemacht.
Es gibt sogar Umbausätze für diverse Hondas
Mit dieser Ritzelbefestung. Ich kopier mal den Text
hier rein

Es kümmert sich um die Schäden, die durch die alten Kettenräder verursacht wurden, und verschiebt den teuren und aufwändigen Wechsel der Antriebswelle
• Da es stabiler ist, ermöglicht es eine konstante Ausrichtung mit Kette und Krone, wodurch die Bewegung des Systems reibungsloser wird und sich der Lebenszyklus verlängert.

ken
Beiträge: 267
Registriert: Sonntag 8. September 2019, 08:48
Wohnort: vienna u. CNX
Mein Motorrad:: CRF 250L xr250l

Re: Ausgangswelle

Beitrag von ken » Montag 27. Mai 2024, 06:06

hallo aus chiang mai

Und schweißen ist keine loesung?
Hab mir extra ein WIG schweissgeraet gekauft um 500 euro
mit allem drum und dran
Bei einer Reparatur ist dann viel mehr kaputt.
(zu minderst hier in thailand )
Is Ritzel ist ein Skandal.
Bei einer Wandstärke von 7mm Senken sie dir 2mm weg
da erich

Benutzeravatar
NordNordOst
Beiträge: 107
Registriert: Sonntag 28. November 2021, 15:18
Wohnort: Schl.-Holst.
Mein Motorrad:: XL650V, KLX250S

Re: Ausgangswelle

Beitrag von NordNordOst » Montag 27. Mai 2024, 09:02

Wie schon im AT-Forum richtig geschrieben wurde:

"Ritzel festsetzen ist die Maßgabe Nr 1, um die GAW zu retten."

https://trueadventure.de/forum/thread/1 ... abgenutzt/

Als vorbeugende Lösung sicher nicht schlecht, auch wenn beim Ritzelwechsel
zukünftig ein Abzieher benötigt wird.
Schöne Grüße von

NordNordOst

Antworten