Ausgangswelle
- deenomedia
- Beiträge: 74
- Registriert: Freitag 27. Dezember 2024, 23:51
- Wohnort: Berlin
- Mein Motorrad:: CRF 300 Rally
Re: Ausgangswelle
Sieht sehr gut aus, Norbert! Respekt - da solltest Du keine Probleme mehr an der GAW bekommen! 


-
- Beiträge: 66
- Registriert: Sonntag 8. September 2024, 12:26
- Wohnort: 35260 & 64572
- Mein Motorrad:: crf 300L, Dnepr MT16
Re: Ausgangswelle
...Jörg - Dein Wort in Gottes --> Ohren!deenomedia hat geschrieben: ↑Freitag 14. Februar 2025, 00:53Sieht sehr gut aus, Norbert! Respekt - da solltest Du keine Probleme mehr an der GAW bekommen!![]()

gruß nosti562
- WorldEater
- Beiträge: 193
- Registriert: Freitag 28. Juni 2024, 10:12
- Mein Motorrad:: CRF300L + 1290 Adv
Re: Ausgangswelle
Vielleicht liegt es an den fehlenden Fotos, aber irgendwie erschließt sich mir der Aufbau nicht ganz, muss ich zugeben.
Sehe ich das richtig..?
-Im abgedrehten Ritzel sind die Gewinde entfernt worden?
-Das originale Sicherungsblech sitzt ganz normal zwischen den Ritzeln an der üblichen Position?
-Die mittlere Schraube im selbst gebauten Sicherungsblech drückt gegen die Welle um das originale Sicherungsblech "nach außen" an die Kanten der der Ausfräsung in der GAW zu ziehen?
Und zu guter Letzt: Passt die Ritzelabdeckung jetzt noch?
Sehe ich das richtig..?
-Im abgedrehten Ritzel sind die Gewinde entfernt worden?
-Das originale Sicherungsblech sitzt ganz normal zwischen den Ritzeln an der üblichen Position?
-Die mittlere Schraube im selbst gebauten Sicherungsblech drückt gegen die Welle um das originale Sicherungsblech "nach außen" an die Kanten der der Ausfräsung in der GAW zu ziehen?
Und zu guter Letzt: Passt die Ritzelabdeckung jetzt noch?
-
- Beiträge: 66
- Registriert: Sonntag 8. September 2024, 12:26
- Wohnort: 35260 & 64572
- Mein Motorrad:: crf 300L, Dnepr MT16
Re: Ausgangswelle
WorldEater hat geschrieben: ↑Freitag 14. Februar 2025, 09:04Vielleicht liegt es an den fehlenden Fotos, aber irgendwie erschließt sich mir der Aufbau nicht ganz, muss ich zugeben.
Sehe ich das richtig..?
-Im abgedrehten Ritzel sind die Gewinde entfernt worden?
-Das originale Sicherungsblech sitzt ganz normal zwischen den Ritzeln an der üblichen Position?
-Die mittlere Schraube im selbst gebauten Sicherungsblech drückt gegen die Welle um das originale Sicherungsblech "nach außen" an die Kanten der der Ausfräsung in der GAW zu ziehen?
Und zu guter Letzt: Passt die Ritzelabdeckung jetzt noch?
- Also – in dem abgedrehtem Ritzel muss unbedingt das Gewinde ausgebohrt werden, sonst zieht sich das nicht gegen
das Original Sicherungsblech.
- Und ja - das Original Sicherungsblech sitzt ganz normal an seiner Stelle dazwischen, da ändert sich auch nichts.
- Ganz genau die Madenschraube hat die Aufgabe das ganze Paket gegen das Sicherungsblech zu drücken um die
Taumelbewegung zu vermeiden (noch weiter zu minimieren).
- Die Abdeckung muss auch noch nachgearbeitet werden ein Teil vom Kunststoff muss entfernt werden aber nicht viel…
gruß nosti562
-
- Beiträge: 81
- Registriert: Donnerstag 7. Mai 2020, 21:45
- Mein Motorrad:: CRF 250 LR
Re: Ausgangswelle
Moin Nosti, hervorragende Idee. So wie ich das sehe, wird
mit den abgedrehten Ritzel die Verzahnung vorne mit
genutzt, und alles an der Welle festgeschraubt. Müssen
dann nicht auch im abgedrehten Ritzel neue Bohrungen
zur Befestigung des Ritzel dahinter? Die Schraube in der
Welle ist eine 6 mm Schraube, richtig. Klebst Du die Schraube
mit Schraubensicherung mittel oder hochfest ein? Alternativ
könnte man auch ein Sicherungsblech, das ins Blech und an der der
anderen Seite die Schraube sichert. Definitiv besser als meine Lösung,
weil mehr Angriffsfläche auf der Verzahnung, und auch festgezogen,
und damit weniger Drehmoment auf die Verzahnung.
Gruß. Reiner
mit den abgedrehten Ritzel die Verzahnung vorne mit
genutzt, und alles an der Welle festgeschraubt. Müssen
dann nicht auch im abgedrehten Ritzel neue Bohrungen
zur Befestigung des Ritzel dahinter? Die Schraube in der
Welle ist eine 6 mm Schraube, richtig. Klebst Du die Schraube
mit Schraubensicherung mittel oder hochfest ein? Alternativ
könnte man auch ein Sicherungsblech, das ins Blech und an der der
anderen Seite die Schraube sichert. Definitiv besser als meine Lösung,
weil mehr Angriffsfläche auf der Verzahnung, und auch festgezogen,
und damit weniger Drehmoment auf die Verzahnung.
Gruß. Reiner
-
- Beiträge: 66
- Registriert: Sonntag 8. September 2024, 12:26
- Wohnort: 35260 & 64572
- Mein Motorrad:: crf 300L, Dnepr MT16
Re: Ausgangswelle
Hurakihonda hat geschrieben: ↑Freitag 14. Februar 2025, 13:38Moin Nosti, hervorragende Idee. So wie ich das sehe, wird
mit den abgedrehten Ritzel die Verzahnung vorne mit
genutzt, und alles an der Welle festgeschraubt. Müssen
dann nicht auch im abgedrehten Ritzel neue Bohrungen
zur Befestigung des Ritzel dahinter? Die Schraube in der
Welle ist eine 6 mm Schraube, richtig. Klebst Du die Schraube
mit Schraubensicherung mittel oder hochfest ein? Alternativ
könnte man auch ein Sicherungsblech, das ins Blech und an der der
anderen Seite die Schraube sichert. Definitiv besser als meine Lösung,
weil mehr Angriffsfläche auf der Verzahnung, und auch festgezogen,
und damit weniger Drehmoment auf die Verzahnung.
Gruß. Reiner
Moin Reiner, im abgedrehten Ritzel werden keine neuen Bohrungen gemacht !!
Der ganze Kladderadatsch wird auch nicht an der Welle festgeschraubt (geht nicht), das ganze Paket
(Ritzel 1, Sicherungsblech, Zahnloser-Ritzel 2 und das selbstgebaute Sicherungsblech) wird gegeneinander mit den 2 M6x25 Schrauben gezogen (NUR das Ritzel 1 hat Gewinde).
Die mittlere M6 Madenschraube kontert das Paket gegen die GAW wobei an die Madenschraube (M6x16) noch eine M6 Mutter kommt (außen) die gegen das Sicherungsblech gekontert wird, dann brauche ich auch kein Loctite oder sowas.
Diese muss ich noch austauschen hatte nur eine M6x10 zur Hand.
Mit dem zweiten Ritzel hat man bestimmt 50% mehr Auflagefläche…
gruß nosti562
- Tobi
- Beiträge: 903
- Registriert: Dienstag 13. April 2021, 12:59
- Wohnort: Karlsruhe
- Mein Motorrad:: CRF300L + CRF250L
- Kontaktdaten:
Re: Ausgangswelle
Am besten wäre wahrscheinlich ein Mischung aus euren beiden Versionen. Allerdings muss man für Hurakihonda's Version halt die Welle erstmal ausbauen um ein Gewinde einzuschneiden.
@nosti562 Sehe ich richtig, dass die Stärke des vorderen Ritzels auch runtergedreht wurde?
Leider benötigt man für beide Varianten einen Schlosser der einem die Teile drehen kann.
@nosti562 Sehe ich richtig, dass die Stärke des vorderen Ritzels auch runtergedreht wurde?
Leider benötigt man für beide Varianten einen Schlosser der einem die Teile drehen kann.
-
- Beiträge: 66
- Registriert: Sonntag 8. September 2024, 12:26
- Wohnort: 35260 & 64572
- Mein Motorrad:: crf 300L, Dnepr MT16
Re: Ausgangswelle
Das Ritzel wird nur vom Durchmesser kleiner gemacht die Original Stärke ca. 7mm habe ich so gelassen.
Das Material ist Sau hart dein Schlosser wird dir sagen mit einem 2ten Auftrag brauchst nicht mehr kommen.
Wir haben das auf der Drehbank mit einer Flex bearbeitet Sonderlösung ist nicht so ohne, aber machbar.
gruß nosti562